The China Mail - Finanztip: Extremer Dollar-Kursverfall hätte Auswirkungen auf Sparpläne

USD -
AED 3.672503
AFN 69.502481
ALL 83.397232
AMD 382.970086
ANG 1.789783
AOA 917.000157
ARS 1291.500052
AUD 1.55263
AWG 1.80025
AZN 1.648579
BAM 1.673519
BBD 2.019466
BDT 121.522237
BGN 1.682497
BHD 0.376959
BIF 2962
BMD 1
BND 1.283248
BOB 6.936001
BRL 5.499452
BSD 1.000193
BTN 87.076873
BWP 13.953289
BYN 3.352172
BYR 19600
BZD 2.00901
CAD 1.38728
CDF 2895.999831
CHF 0.809002
CLF 0.024562
CLP 963.540165
CNY 7.182398
CNH 7.187015
COP 4033.63
CRC 505.439875
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.999808
CZK 21.044302
DJF 177.720136
DKK 6.421765
DOP 61.874985
DZD 129.989025
EGP 48.479098
ERN 15
ETB 140.924988
EUR 0.86031
FJD 2.270703
FKP 0.741171
GBP 0.741455
GEL 2.694999
GGP 0.741171
GHS 10.901353
GIP 0.741171
GMD 72.000019
GNF 8678.499797
GTQ 7.665946
GYD 209.252279
HKD 7.80574
HNL 26.266509
HRK 6.473503
HTG 130.951719
HUF 338.969501
IDR 16281.2
ILS 3.40141
IMP 0.741171
INR 87.074598
IQD 1310
IRR 42065.000453
ISK 123.369611
JEP 0.741171
JMD 160.138619
JOD 0.709012
JPY 147.348008
KES 129.250472
KGS 87.450097
KHR 4005.999666
KMF 423.503744
KPW 899.981998
KRW 1399.209685
KWD 0.30567
KYD 0.833501
KZT 538.378933
LAK 21599.999516
LBP 89583.646475
LKR 301.751984
LRD 201.498376
LSL 17.689875
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.419608
MAD 9.0195
MDL 16.712801
MGA 4435.000268
MKD 52.83176
MMK 2098.706911
MNT 3601.092413
MOP 8.037957
MRU 39.94968
MUR 45.939771
MVR 15.398512
MWK 1736.999686
MXN 18.823575
MYR 4.226047
MZN 63.909766
NAD 17.690257
NGN 1534.509703
NIO 36.802199
NOK 10.293005
NPR 139.323593
NZD 1.71569
OMR 0.384486
PAB 1.000184
PEN 3.53375
PGK 4.15375
PHP 57.134013
PKR 281.950217
PLN 3.65523
PYG 7226.987828
QAR 3.64075
RON 4.349899
RSD 100.804987
RUB 80.797619
RWF 1444
SAR 3.7526
SBD 8.220372
SCR 14.742997
SDG 600.509641
SEK 9.61909
SGD 1.285925
SHP 0.785843
SLE 23.29897
SLL 20969.49797
SOS 571.480379
SRD 37.650421
STD 20697.981008
STN 21.35
SVC 8.751792
SYP 13001.883701
SZL 17.690021
THB 32.595016
TJS 9.296517
TMT 3.5
TND 2.884021
TOP 2.342098
TRY 40.91779
TTD 6.778559
TWD 30.262301
TZS 2502.999587
UAH 41.389658
UGX 3565.576401
UYU 40.071021
UZS 12524.999592
VES 136.622005
VND 26330
VUV 119.442673
WST 2.685572
XAF 561.280248
XAG 0.02687
XAU 0.000301
XCD 2.70255
XCG 1.802554
XDR 0.697125
XOF 561.49816
XPF 102.949835
YER 240.1949
ZAR 17.71291
ZMK 9001.207781
ZMW 23.279156
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    48.6400

    5483.28

    +0.89%

  • TecDAX

    -5.4800

    3770.23

    -0.15%

  • SDAX

    119.4800

    17150.95

    +0.7%

  • DAX

    108.3000

    24423.07

    +0.44%

  • MDAX

    -8.1400

    30984.89

    -0.03%

  • Goldpreis

    6.3000

    3365

    +0.19%

  • EUR/USD

    -0.0012

    1.1639

    -0.1%

Finanztip: Extremer Dollar-Kursverfall hätte Auswirkungen auf Sparpläne
Finanztip: Extremer Dollar-Kursverfall hätte Auswirkungen auf Sparpläne / Foto: © AFP

Finanztip: Extremer Dollar-Kursverfall hätte Auswirkungen auf Sparpläne

Ein extremer Kursverfall des Dollar hätte einer Studie zufolge Auswirkungen auf die Sparpläne vieler Anlegerinnen und Anleger. Ein Wertrückgang des Dollars von 0,91 Euro auf 0,70 Euro würde rechnerisch zu einem Einbruch des äußerst beliebten, jedoch sehr US-lastigen Aktienindex MSCI World von bis zu 16,3 Prozent führen, erklärte das Verbraucherportal Finanztip am Mittwoch. Es handele sich allerdings um ein Worst-Case-Szenario. Die Auswirkungen in der Praxis wären laut Finanztip wohl geringer.

Textgröße:

Seit Anfang des Jahres verliert der Dollar gegenüber dem Euro deutlich an Wert. Lag er zu Beginn des Jahres noch bei 0,97 Euro, waren es Anfang Juni nur noch 0,88 Euro. Damit ist die Währung so schwach wie seit drei Jahren nicht. Hintergrund ist die Wirtschafts- und Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump. Beobachter vermuten, dass die Abwertung des Dollar gezielt herbeigeführt wird.

Die Auswirkungen eines weiteren Sinkflug des Dollars wären alleine wegen der Bedeutung des MSCI World auch für deutsche Sparer erheblich. Der Aktienindex deckt die größten Aktiengesellschaften weltweit ab, was eine breite Risikostreuung verspricht. Viele Sparer investieren in Form von ETF-Anteilen in den MSCI World. Allerdings entfallen 72 Prozent des Index auf Unternehmen aus den USA.

Im genannten Worst-Case-Szenario würde ein Sparer, der zu Beginn des Jahres 10.000 Euro in einen MSCI-World-ETF investiert hat, 1630 Euro Verlust schreiben, erklärte Finanztip. Tatsächlich wären die Effekte aber wohl geringer: "Viele US-Unternehmen erwirtschaften Gewinne weltweit - das puffert Währungsverluste ab", erklärte Finanztip-Experte Timo Halbe.

Der Blick in die Vergangenheit zeigt laut Finanztip, dass sich der Wechselkurs zwischen Dollar und Euro immer wieder hin und her bewegt, sich langfristig aber ausgleicht. Das satte Minus hätte sich den Angaben zufolge bei einer Jahresrendite von sechs Prozent in drei Jahren wieder ausgeglichen. "Daher empfehlen wir den MSCI World trotz allem weiterhin als stabiles Basisinvestment für langfristig orientierte Anleger", erklärte Halbe.

Dennoch ist der Umstieg auf andere Indizes dem Verbraucherportal nach möglich. Der MSCI ACWI Investable Market Index etwa umfasst 8400 Aktien, der MSCI World lediglich 1350. Finanztip nennt den Index daher eine "empfehlenswerte Alternative".

B.Carter--ThChM