The China Mail - Teilzeitquote in Deutschland mit 29 Prozent eine der höchsten in der EU

USD -
AED 3.672499
AFN 66.419163
ALL 83.598003
AMD 382.872845
ANG 1.789982
AOA 916.9998
ARS 1419.988799
AUD 1.531616
AWG 1.8075
AZN 1.691881
BAM 1.692542
BBD 2.015612
BDT 122.185827
BGN 1.6925
BHD 0.376994
BIF 2947.626218
BMD 1
BND 1.303893
BOB 6.940929
BRL 5.292002
BSD 1.000753
BTN 88.712434
BWP 13.392123
BYN 3.411595
BYR 19600
BZD 2.01267
CAD 1.403298
CDF 2148.000384
CHF 0.804965
CLF 0.023909
CLP 937.939723
CNY 7.11965
CNH 7.124902
COP 3753.72
CRC 502.449071
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.428287
CZK 21.013797
DJF 178.203941
DKK 6.461715
DOP 64.333558
DZD 130.516879
EGP 47.260168
ERN 15
ETB 153.670114
EUR 0.86538
FJD 2.279499
FKP 0.760102
GBP 0.759465
GEL 2.704944
GGP 0.760102
GHS 10.948744
GIP 0.760102
GMD 72.999757
GNF 8686.772533
GTQ 7.671304
GYD 209.377096
HKD 7.77385
HNL 26.329454
HRK 6.520197
HTG 131.020995
HUF 332.026984
IDR 16698
ILS 3.235249
IMP 0.760102
INR 88.670097
IQD 1310.988802
IRR 42100.000176
ISK 126.529788
JEP 0.760102
JMD 161.077601
JOD 0.708991
JPY 154.289499
KES 129.239773
KGS 87.450224
KHR 4018.900254
KMF 420.999728
KPW 900.001961
KRW 1464.509974
KWD 0.30713
KYD 0.83399
KZT 524.287556
LAK 21730.288266
LBP 89616.539597
LKR 304.310576
LRD 183.14546
LSL 17.198948
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.460698
MAD 9.265188
MDL 16.987876
MGA 4495.772503
MKD 53.248063
MMK 2099.688142
MNT 3580.599313
MOP 8.012358
MRU 39.738996
MUR 45.860521
MVR 15.405047
MWK 1735.307608
MXN 18.390845
MYR 4.159501
MZN 63.959909
NAD 17.198948
NGN 1436.301691
NIO 36.82293
NOK 10.138085
NPR 141.931911
NZD 1.772375
OMR 0.384488
PAB 1.000744
PEN 3.377656
PGK 4.224901
PHP 58.903007
PKR 282.959594
PLN 3.665795
PYG 7089.387554
QAR 3.647677
RON 4.399901
RSD 101.410974
RUB 81.249692
RWF 1454.57063
SAR 3.750503
SBD 8.230592
SCR 13.606037
SDG 600.498905
SEK 9.52301
SGD 1.303015
SHP 0.750259
SLE 23.169553
SLL 20969.499529
SOS 570.906857
SRD 38.496502
STD 20697.981008
STN 21.202392
SVC 8.756155
SYP 11056.839565
SZL 17.193842
THB 32.401015
TJS 9.272291
TMT 3.51
TND 2.954456
TOP 2.342104
TRY 42.235901
TTD 6.788227
TWD 30.981992
TZS 2455.596494
UAH 42.079825
UGX 3512.841039
UYU 39.819122
UZS 12023.867732
VES 228.194006
VND 26307.5
VUV 122.518583
WST 2.820889
XAF 567.66765
XAG 0.019706
XAU 0.000241
XCD 2.70255
XCG 1.803572
XDR 0.705996
XOF 567.66765
XPF 103.207605
YER 238.498708
ZAR 17.15655
ZMK 9001.200955
ZMW 22.641558
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    0.0000

    1.1561

    0%

  • MDAX

    347.2600

    29141.2

    +1.19%

  • Euro STOXX 50

    97.9300

    5664.46

    +1.73%

  • SDAX

    202.6700

    15982.12

    +1.27%

  • TecDAX

    31.0900

    3496.69

    +0.89%

  • DAX

    390.0300

    23959.99

    +1.63%

  • Goldpreis

    27.9000

    4149.9

    +0.67%

Teilzeitquote in Deutschland mit 29 Prozent eine der höchsten in der EU
Teilzeitquote in Deutschland mit 29 Prozent eine der höchsten in der EU / Foto: © POOL/AFP

Teilzeitquote in Deutschland mit 29 Prozent eine der höchsten in der EU

Fast ein Drittel aller Erwerbstätigen in Deutschland arbeiten in Teilzeit - diese Quote ist eine der höchsten in der EU. Nur in den Niederlanden und in Österreich ist der Teilzeit-Anteil noch höher, wie wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte. Vollzeitbeschäftigte arbeiten demnach hierzulande im Schnitt 40,2 Wochenstunden, das ist nur etwas weniger als die EU-Durchschnittszeit von 40,3 Wochenstunden.

Textgröße:

In Deutschland arbeiten den Angaben zufolge 29 Prozent der Erwerbstätigen im Alter zwischen 15 und 64 Jahren in Teilzeit, und zwar im Schnitt 21,8 Wochenstunden. In den Niederlanden liegt die Teilzeitquote demnach bei 43 Prozent, in Österreich bei 31 Prozent. Im EU-Durchschnitt arbeiteten 2024 demnach 18 Prozent der Erwerbstätigen in Teilzeit.

Vor allem Frauen haben oft keinen Vollzeitjob - das gilt in der EU wie in Deutschland. Allerdings fällt der Geschlechtsunterschied hierzulande sehr viel deutlicher aus. In den 27 Mitgliedstaaten waren laut Statistik 28 Prozent der Frauen in Teilzeit tätig und acht Prozent der Männer. In Deutschland arbeiteten 48 Prozent der Frauen in Teilzeit und zwölf Prozent der Männer.

Vor allem wegen der hohen Teilzeitquote in Deutschland ist die geleistete Wochenarbeitszeit aller Erwerbstätigen deutlich niedriger als im EU-Schnitt. Sie lag 2024 bei 34,8 Stunden pro Woche - in der EU waren es 37,1 Stunden.

Eine Teilzeittätigkeit kann als Möglichkeit wahrgenommen werden, Beruf und Familie zu vereinbaren, wie das Statistikamt erklärte. Hierzulande waren 74 Prozent aller Frauen im Alter von 15 bis 64 Jahren erwerbstätig - im EU-Durchschnitt waren es lediglich 66 Prozent.

Insgesamt waren 2024 in Deutschland 77 Prozent der 15- bis 64-jährigen Bevölkerung erwerbstätig - das ist laut Statistik ein Rekordwert, der deutlich über der EU-Erwerbstätigenquote von 71 Prozent lag.

Politiker und Wirtschaftsverbände klagen, dass in Deutschland im internationalen Vergleich zu wenig gearbeitet werde. Die Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) machte dafür in ihrem jüngsten Deutschlandbericht vor allem die hohe Teilzeitquote von Frauen hierzulande verantwortlich. Die Organisation empfahl der Regierung daher ein besseres Angebot an Ganztagskinderbetreuung und die Abschaffung des Ehegattensplittings. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) lehnte das ab.

V.Fan--ThChM