The China Mail - Unicredit erhöht ihren Anteil an der Commerzbank auf "rund" 26 Prozent

USD -
AED 3.672498
AFN 67.847175
ALL 82.960417
AMD 378.68912
ANG 1.789783
AOA 916.999839
ARS 1321.005701
AUD 1.539516
AWG 1.80125
AZN 1.697579
BAM 1.671874
BBD 1.996435
BDT 120.539397
BGN 1.66982
BHD 0.377072
BIF 2956.741763
BMD 1
BND 1.277958
BOB 6.849742
BRL 5.442599
BSD 0.991251
BTN 86.68818
BWP 13.32923
BYN 3.33859
BYR 19600
BZD 1.988657
CAD 1.382795
CDF 2865.999609
CHF 0.80209
CLF 0.024456
CLP 959.390073
CNY 7.16775
CNH 7.15536
COP 4011.13
CRC 499.985041
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.257688
CZK 20.97125
DJF 176.512072
DKK 6.377701
DOP 61.837781
DZD 129.643007
EGP 48.497703
ERN 15
ETB 140.583929
EUR 0.854401
FJD 2.261029
FKP 0.742771
GBP 0.740605
GEL 2.695005
GGP 0.742771
GHS 10.92813
GIP 0.742771
GMD 72.50292
GNF 8593.519599
GTQ 7.601137
GYD 207.295963
HKD 7.81049
HNL 25.931007
HRK 6.436398
HTG 129.702052
HUF 339.347967
IDR 16254.8
ILS 3.37582
IMP 0.742771
INR 87.576099
IQD 1298.308301
IRR 42049.999579
ISK 122.530542
JEP 0.742771
JMD 158.902751
JOD 0.708988
JPY 147.253498
KES 129.202481
KGS 87.427397
KHR 3974.91954
KMF 422.498647
KPW 899.986573
KRW 1387.060188
KWD 0.305403
KYD 0.826017
KZT 532.829556
LAK 21480.807122
LBP 89197.707369
LKR 299.150742
LRD 198.747676
LSL 17.488535
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.378536
MAD 8.971171
MDL 16.697227
MGA 4389.507922
MKD 52.578962
MMK 2099.484683
MNT 3594.349624
MOP 7.983724
MRU 39.530361
MUR 45.649972
MVR 15.410214
MWK 1718.789402
MXN 18.64346
MYR 4.203996
MZN 63.89935
NAD 17.488609
NGN 1526.329961
NIO 36.475229
NOK 10.104485
NPR 138.699902
NZD 1.705044
OMR 0.384502
PAB 0.991259
PEN 3.480435
PGK 4.18948
PHP 56.718998
PKR 281.214872
PLN 3.642826
PYG 7183.9191
QAR 3.613105
RON 4.318598
RSD 100.109006
RUB 80.85556
RWF 1434.817731
SAR 3.751992
SBD 8.217016
SCR 14.763444
SDG 600.523004
SEK 9.521085
SGD 1.282495
SHP 0.785843
SLE 23.295368
SLL 20969.49797
SOS 566.490146
SRD 38.1085
STD 20697.981008
STN 20.943124
SVC 8.673055
SYP 13001.915896
SZL 17.481098
THB 32.428498
TJS 9.466459
TMT 3.5
TND 2.910521
TOP 2.3421
TRY 40.99902
TTD 6.730893
TWD 30.465987
TZS 2491.32704
UAH 40.968684
UGX 3532.152245
UYU 39.67277
UZS 12305.154146
VES 137.9569
VND 26318.5
VUV 120.416059
WST 2.711516
XAF 560.726085
XAG 0.025785
XAU 0.000297
XCD 2.70255
XCG 1.786499
XDR 0.697363
XOF 560.726085
XPF 101.946872
YER 240.196354
ZAR 17.52983
ZMK 9001.194756
ZMW 22.922036
ZWL 321.999592
  • DAX

    -65.6200

    24297.47

    -0.27%

  • Euro STOXX 50

    -22.8400

    5465.39

    -0.42%

  • SDAX

    -25.0600

    17195.37

    -0.15%

  • MDAX

    60.3700

    31059.25

    +0.19%

  • Goldpreis

    -6.9000

    3411.6

    -0.2%

  • TecDAX

    -6.2500

    3773.49

    -0.17%

  • EUR/USD

    -0.0036

    1.169

    -0.31%

Unicredit erhöht ihren Anteil an der Commerzbank auf "rund" 26 Prozent
Unicredit erhöht ihren Anteil an der Commerzbank auf "rund" 26 Prozent / Foto: © AFP/Archiv

Unicredit erhöht ihren Anteil an der Commerzbank auf "rund" 26 Prozent

Die italienische Großbank Unicredit hat ihren Anteil an der Commerzbank auf "rund 26 Prozent" erhöht. Das teilte sie am Montag mit und kündigte zugleich an, "zu gegebener Zeit" weitere Optionen in Commerzbank-Aktien umzuwandeln. So könnte sie ihren Anteil auf "rund 29 Prozent" steigern. Bei Überschreitung der Schwelle von 30 Prozent wäre die Unicredit zu einem öffentlichen Übernahmeangebot verpflichtet. Gegen eine Übernahme gibt es heftigen Widerstand.

Textgröße:

Die Unicredit erklärte, sie stärke mit der Anteilserhöhung ihre Position als größter Einzelaktionär der Commerzbank. Sie strebe derzeit keinen Sitz im Aufsichtsrat an. Sie werde aber "die Fortschritte der Commerzbank bei der nachhaltigen Stärkung ihres Geschäfts und der Schaffung von Mehrwert für ihre Aktionäre, Kunden und Mitarbeiter weiterhin aufmerksam verfolgen".

Die italienische Großbank war im vergangenen Jahr in großem Stil bei der Commerzbank eingestiegen; die Europäische Zentralbank und das Bundeskartellamt gaben seitdem eine Anteilserhöhung auf bis zu 29,9 Prozent frei. Einen großen Teil der Anteile hatte die Unicredit zunächst in Form von Derivaten, also Aktienoptionen, erworben, die dann nach und nach in Commerzbank-Anteile umgewandelt wurden.

Die Führung der Commerzbank und die Beschäftigten ebenso wie die Bundesregierung, die seit der staatlichen Rettung der Bank in der Krise 2008 noch Anteile besitzt, haben sich wiederholt gegen eine Übernahme ausgesprochen. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bekräftigte erst im Juli seine Kritik. Zum einen sei die Vorgehensweise der Unicredit "unfreundlich sowohl gegenüber der Commerzbank als auch gegenüber der Bundesrepublik Deutschland", sagte er bei seiner Sommer-Pressekonferenz in Berlin. Zum zweiten könnte das mit der Übernahme entstehende Institut "auch aufgrund seiner Bilanzstruktur ein erhebliches Risiko auch für den Finanzmarkt darstellen".

T.Luo--ThChM