The China Mail - Feldzug gegen Medien: Trump prangert negative Berichte über sich als "illegal" an

USD -
AED 3.672504
AFN 67.364747
ALL 82.535223
AMD 383.092836
ANG 1.790403
AOA 917.000367
ARS 1476.085557
AUD 1.5163
AWG 1.40625
AZN 1.70397
BAM 1.665007
BBD 2.016601
BDT 121.849061
BGN 1.663904
BHD 0.377559
BIF 2988.294386
BMD 1
BND 1.28583
BOB 6.918657
BRL 5.327504
BSD 1.001234
BTN 88.16158
BWP 13.33759
BYN 3.390286
BYR 19600
BZD 2.013706
CAD 1.37815
CDF 2824.000362
CHF 0.785947
CLF 0.024355
CLP 955.442047
CNY 7.113404
CNH 7.11959
COP 3900.651258
CRC 505.086622
CUC 1
CUP 26.5
CVE 93.870515
CZK 20.679404
DJF 178.299919
DKK 6.354704
DOP 62.078066
DZD 129.58104
EGP 47.601413
ERN 15
ETB 143.704933
EUR 0.851385
FJD 2.251804
FKP 0.741517
GBP 0.733434
GEL 2.703861
GGP 0.741517
GHS 12.286213
GIP 0.741517
GMD 74.000355
GNF 8685.140255
GTQ 7.669519
GYD 209.475163
HKD 7.77565
HNL 26.241859
HRK 6.414504
HTG 131.009237
HUF 332.403831
IDR 16643.75
ILS 3.336205
IMP 0.741517
INR 88.09935
IQD 1311.709871
IRR 42062.503816
ISK 121.750386
JEP 0.741517
JMD 160.558464
JOD 0.70904
JPY 147.92504
KES 129.306602
KGS 87.450384
KHR 4024.177415
KMF 418.00035
KPW 900.02117
KRW 1397.230383
KWD 0.30541
KYD 0.834376
KZT 542.016771
LAK 21677.946622
LBP 89661.516196
LKR 302.754012
LRD 178.725578
LSL 17.371047
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.399906
MAD 9.032052
MDL 16.610905
MGA 4426.850551
MKD 52.385817
MMK 2099.524485
MNT 3596.290536
MOP 8.01924
MRU 40.050228
MUR 45.350378
MVR 15.303739
MWK 1736.176733
MXN 18.404504
MYR 4.207039
MZN 63.903729
NAD 17.371047
NGN 1495.580377
NIO 36.845018
NOK 9.940404
NPR 141.058188
NZD 1.690189
OMR 0.384504
PAB 1.001234
PEN 3.487847
PGK 4.185076
PHP 56.946504
PKR 284.128379
PLN 3.630073
PYG 7129.78334
QAR 3.640489
RON 4.321504
RSD 99.740348
RUB 83.590857
RWF 1451.325927
SAR 3.750495
SBD 8.196859
SCR 15.240455
SDG 601.503676
SEK 9.410904
SGD 1.283104
SHP 0.785843
SLE 23.303667
SLL 20969.503664
SOS 572.170434
SRD 38.096504
STD 20697.981008
STN 20.857277
SVC 8.760908
SYP 13001.909178
SZL 17.372834
THB 31.845038
TJS 9.371643
TMT 3.5
TND 2.913038
TOP 2.342104
TRY 41.320368
TTD 6.776487
TWD 30.231038
TZS 2470.608266
UAH 41.363215
UGX 3506.576427
UYU 39.994892
UZS 12329.630103
VES 163.442845
VND 26382.5
VUV 118.866423
WST 2.673784
XAF 558.427617
XAG 0.023213
XAU 0.000271
XCD 2.70255
XCG 1.804452
XDR 0.694505
XOF 558.427617
XPF 101.528115
YER 239.450363
ZAR 17.34228
ZMK 9001.203584
ZMW 23.674286
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    27.5000

    3705.8

    +0.74%

  • TecDAX

    -23.3900

    3631.92

    -0.64%

  • Euro STOXX 50

    1.7500

    5458.42

    +0.03%

  • SDAX

    10.8300

    16942.67

    +0.06%

  • MDAX

    -274.8300

    30195.88

    -0.91%

  • DAX

    -35.1200

    23639.41

    -0.15%

  • EUR/USD

    -0.0045

    1.1745

    -0.38%

Feldzug gegen Medien: Trump prangert negative Berichte über sich als "illegal" an
Feldzug gegen Medien: Trump prangert negative Berichte über sich als "illegal" an / Foto: © AFP/Archiv

Feldzug gegen Medien: Trump prangert negative Berichte über sich als "illegal" an

US-Präsident Donald Trump lässt in seinem Feldzug gegen kritisch über ihn berichtende Medien nicht nach: Er nannte es nun "wirklich illegal", dass US-Medien überwiegend negativ über ihn und seine Regierung berichten würden. Das US-Verteidigungsministerium verschärfte unterdessen seine Regeln für die journalistische Berichterstattung über das Militär. Gemäß neuer Richtlinien dürfen keine Informationen veröffentlicht werden, die nicht zuvor vom Pentagon freigegeben werden.

Textgröße:

Trump sagte am Freitag zu Reportern im Weißen Haus über die Berichterstattung vieler Medien über seine Regierung: "Sie werden eine großartige Geschichte nehmen, und sie werden sie schlecht machen." Dies betreffe 97 Prozent der Berichterstattung über ihn und seine Regierung. Inwiefern solche kritische Berichterstattung "illegal" sein könnte, führte Trump jedoch nicht aus.

Im Bereich der Militärberichterstattung wird die journalistische Arbeit in den USA fortan massiv erschwert: Mit den am Freitag veröffentlichten neuen Richtlinien des Pentagons muss die Veröffentlichung aller Informationen über das Militär zuvor von einem Beamten genehmigt werden. Dies zielt darauf ab, die Veröffentlichung von Informationen zu verhindern, die nicht aus den offiziellen Kanälen, sondern aus anonymen Quellen stammen.

Die im Pentagon akkreditierten Journalisten müssen sich in einer eidesstattlichen Erklärung zur Einhaltung der neuen Bestimmungen verpflichten - andernfalls droht ihnen der Entzug ihrer Akkreditierung.

Die Washingtoner Journalistenvereinigung National Press Club kritisierte die neuen Pentagon-Richtlinien als "direkten Angriff auf den unabhängigen Journalismus genau dort, wo ein unabhängiger Blick am wichtigsten ist: beim US-Militär".

Trump geht seit seinem Wiedereinzug ins Weiße Haus im Januar in beispielloser Weise an verschiedenen Fronten gegen kritische Medien vor, die nach seiner Darstellung Lügen und Falschinformationen verbreiten. So verklagte er vor einigen Tagen die Zeitung "New York Times" wegen angeblicher Verleumdung auf eine Entschädigungssumme von 15 Milliarden Dollar (rund 12,7 Milliarden Euro).

Die Organisation Reporter ohne Grenzen (RSF) beklagt eine massive Verschärfung des Vorgehens gegen Trump-kritische Journalisten und Medien seit dem Mordanschlag auf den ultrarechten Aktivisten Charlie Kirk vom 10. September. Schon seit Trumps Amtsantritt habe es "Schritte in Richtung Einschränkung der Pressefreiheit" gegeben, "aber seit dem Mord an Charlie Kirk sehen wir eine regelrechte Eskalation", sagte die RSF-Geschäftsführerin der deutschen Sektion, Anja Osterhaus, in einem Interview der Nachrichtenagentur AFP.

So habe Trump nicht nur die Absetzung der Late-Night-Show von Jimmy Kimmel gefeiert, der Trumps Maga-Bewegung (Macht Amerika wieder großartig) vorgeworfen hatte, die Ermordung Kirks politisch zu instrumentalisieren. "Zudem hat der Präsident vorgeschlagen, praktisch für alle TV-Sender einen Lizenzentzug zu prüfen, weil er sich zu stark kritisiert fühlt. Es ist schon ein extremer Schritt für die Regierung eines demokratischen Staates, solche Vorschläge zu machen", sagte Osterhaus.

Der Sender ABC hatte vor einigen Tagen die Show des Satirikers Kimmel abgesetzt und dies mit dessen Äußerungen zum Kirk-Attentat begründet. Trump hat Kirk als "Märtyrer" gerühmt. Am Sonntag findet in Glendale im US-Bundesstaat Arizona eine Trauerfeier für Kirk statt, zu der Trump und sein Vize JD Vance erwartet werden.

Im Juli hatte bereits der Sender CBS das Ende der "Late Show" des Satirikers Stephen Colbert angekündigt. Auch er ist ein entschiedener Trump-Kritiker. Ebenfalls im Juli hatte Trump eine Milliardenklage gegen den Medienmogul Rupert Murdoch und das "Wall Street Journal" eingereicht, nachdem das Blatt über seine seine früheren Beziehungen zu dem Sexualstraftäter Jeffrey Epstein berichtet hatte. Auch die Sender ABC und CBS News gerieten in Trumps Visier und willigten in millionenschwere Zahlungen an ihn ein.

Osterhaus sagte, die Klagewelle gegen Medien "kann man nur als Einschüchterungsversuch verstehen". Es gebe viele Indikatoren dafür, dass die USA auf der Rangliste der Pressefreiheit weiter abrutschen werden. Derzeit stehen die USA im RSF-Ranking auf Platz 57 - deutlich hinter Deutschland, das Platz elf belegt.

Besorgt äußerte sich Osterhaus zudem über die Ankündigung der US-Regierung, die Visadauer für ausländische Journalisten deutlich einzuschränken. "Wir müssen befürchten, dass auch das ein bewusstes Mittel ist, um Korrespondenten zu gängeln, die kritisch berichten über die US-Regierung, weil sie dann vielleicht keine Verlängerung ihrer Visa bekommen nach acht Monaten", sagte sie.

F.Brown--ThChM