DAX
-133.6900
Der britische König Charles III. hat sich erstmals zu den anhaltenden migrantenfeindlichen Ausschreitungen in Großbritannien geäußert. Laut einem Sprecher des Buckingham-Palastes lobte der König am Freitag die Polizei und die Rettungsdienste "für alles, was sie tun, um den Frieden in den von gewalttätigen Ausschreitungen betroffen Gebieten wiederherzustellen". Der König hoffe, dass die "gemeinsamen Werte des gegenseitigen Respekts und Verständnisses die Nation weiterhin stärken und vereinen werden", hieß es.
Die frühere Weltklasse-Tennisspielerin Andrea Petkovic sieht in sozialen Netzwerken den Grund, weshalb es derzeit so viele Tennispaare gibt. "Früher musste man einander ansprechen. Das war nicht so leicht", sagte die 36-Jährige der Illustrierten "Playboy".
Nach der Absage der Taylor-Swift-Konzerte in Wien wegen eines islamistischen Anschlagsplans sind die Fans des US-Popstars geschockt. "Meine Mama und ich sitzen im Zimmer und weinen", schrieb ein Fan im Internet. "Unser Herz ist gebrochen", fügte ein anderer Nutzer hinzu, der aus Kalifornien angereist war. Andere Fans wiederum hängten ihre eigens für die Konzerte mitgebrachten Freundschaftsbänder am Donnerstag in einen Baum.
Erst vor wenigen Tagen hat er bei den Olympischen Spielen Gold gewonnen - nun soll Tennisstar Novak Djokovic in seiner serbischen Heimat ein Museum bekommen. Dieses solle 2027 in der Hauptstadt Belgrad öffnen und eine neue Attraktion für Einheimische und Touristen werden, kündigte Präsident Aleksandar Vucic an.
BTS-Star Sugo hat mit einer Alkoholfahrt mit dem Scooter in Südkorea für Schlagzeilen gesorgt. Der 31-Jährige entschuldigte sich am Mittwoch auf der Online-Plattform Weverse für sein Handeln und "die Verletzung der Straßenverkehrsordnung". Das Mitglied der K-Pop-Gruppe BTS hatte nach Polizeiangaben 0,8 Promille Alkohol im Blut und wurde angeklagt.
Die Fleischproduktion in Deutschland ist im ersten Halbjahr des laufenden Jahres wieder gestiegen. Die gewerblichen Schlachter produzierten 3,4 Millionen Tonnen Fleisch und damit 1,3 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch auf Grundlage vorläufiger Ergebnisse mitteilte. Erstmals seit 2016 wurden auch wieder mehr Schweine geschlachtet - die Menge stieg um 1,1 Prozent auf 2,1 Millionen Tonnen.
Pinke Seegurken und runzlige, auf Methanschloten lebende Napfschnecken: Ein internationales Forscherteam unter deutscher Beteiligung hat elf neue Arten aus den Weltmeeren beschrieben. Die erstmals in der Fachpublikation "Ocean Species Discoveries" (OSD) dargestellten wirbellosen Arten stammen aus der ganzen Welt und sind in Tiefen von rund fünf bis 7081 Metern zu finden, wie die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung am Dienstag berichtete.
Unbekannte haben in Thüringen fünf Kornnattern ausgesetzt. Ein Mann fand am Sonntag in Saalfeld zunächst eine etwa ein Meter lange, orange-braune Schlange und rief die Polizei, wie die Landespolizeiinspektion Saalfeld am Montag berichtete. Bei der Absuche des Bereichs entdeckten Beamte dann noch vier weitere Kornnattern.
Nach der spektakulären und zugleich umstrittenen Olympia-Eröffnungsfeier in Paris sind offizielle Ermittlungen wegen Morddrohungen aufgenommen worden, die gegen die Verantwortlichen der Show ausgesprochen wurden. Dies teilte am Sonntag die französische Staatsanwaltschaft mit. Zuvor hatte unter anderem der künstlerische Direktor der Eröffnungsfeier, Thomas Jolly, eine entsprechende Klage eingereicht.
Eine siebenköpfige Schwanenfamilie hat in den vergangenen Tagen in Sachsen für mehrere Polizeieinsätze gesorgt. Die Schwäne spazierten wiederholt durch Limbach-Oberfrohna und gerieten dabei auch auf stark befahrene Straßen, wie die Polizei in Zwickau am Sonntag berichtete.
Nach dem tödlichen Angriff auf ihn in Teheran ist der Hamas-Chef Ismail Hanija am Freitag in Katar beerdigt worden. Tausende Menschen nahmen an der Bestattungszeremonie in dem Golfemirat teil, wo der mit einer Palästinenserflagge bedeckte Sarg mit den sterblichen Überresten Hanijas zunächst in die Imam-Abdul-Wahhab-Moschee in Doha, das größte Gotteshaus des Golfemirats, gebracht wurde. US-Präsident Joe Biden äußerte sich angesichts drohender Vergeltungsangriffe des Iran und seiner Verbündeten nach Hanijas Tötung besorgt.
Der britische Hollywood-Star Idris Elba hat sich auf der afrikanischen Inselgruppe Sansibar nach Angaben der dortigen Behörden Land für den Bau eines Filmstudios gesichert. "Idris Elba wird ein modernes Studio ähnlich wie in Hollywood, Nollywood oder Bollywood bauen", erklärte Sansibars Investmentminister Shariff Ali Shariff am Donnerstag mit Blick auf die etablierten Filmmetropolen in den USA, Nigeria und Indien.
Vor einem Taylor-Swift-Konzert in Warschau haben Klimaaktivistinnen am Freitag den VIP-Eingang blockiert. Sie warfen der US-Popsängerin vor, Umweltthemen zu ignorieren, wie ein Fotograf der Nachrichtenagentur AFP in der polnischen Hauptstadt beobachtete. Fünf Mitglieder der Gruppe Letzte Generation blockierten demnach Autos, die aus ihrer Sicht zum Umfeld der Sängerin gehörten, bei ihrer Ankunft am Nationalstadion.
Das Leben von US-Popsängerin Britney Spears wird verfilmt. Universal Pictures habe in "äußerst harten" Verhandlungen um die Filmrechte für die Memoiren der Sängern den Zuschlag erhalten, teilte der Unterhaltungskonzern am Donnerstag in Hollywood mit. Der Film soll auf der im Oktober 2023 veröffentlichten Autobiographie "The Woman In Me" basieren, die allein in den USA mehr als 2,5 Millionen Mal verkauft wurde.
Japan dehnt seinen kommerziellen Walfang nun auch auf Finnwale aus. Die zweitgrößten Meeressäuger der Welt wurden von Tokio auf seine offizielle Fangliste aufgenommen. "Unsere Begründung ist im Wesentlichen, dass es genügend Bestände an Finnwalen gibt", sagte am Donnerstag ein Beamter der Fischereibehörde der Nachrichtenagentur AFP. In diesem Jahr sollten bis zu 59 Finnwale erlegt werden.
Nach mehreren Wolfsangriffen haben die niederländischen Behörden vor dem Besuch eines Waldgebiet nahe der Stadt Utrecht gewarnt. Es habe mehrere "beunruhigende" Vorfälle mit einem Wolf im sogenannten Hügelrücken von Utrecht gegeben, erklärten die Behörden. Sie riefen alle Besucher des beliebten Ausflugsziels dazu auf, "äußerst vorsichtig" zu sein. "Es wird dringend davon abgeraten, diese Wälder mit kleinen Kindern zu besuchen."
Die Zahl der Badeunfälle in Deutschland nimmt nach Angaben der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) weiter zu. "Wir haben in den vergangenen beiden Jahren eine leichte Zunahme an tödlichen Badeunfällen verzeichnet", sagte DLRG-Präsidentin Ute Vogt der "Rheinischen Post" vom Donnerstag. Viele Unglücke ereigneten sich, weil Badende ihre schwimmerischen Fertigkeiten überschätzten oder sich leichtsinnig verhielten. "Oft ist auch Alkohol mit im Spiel."
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reist am Mittwoch anlässlich des 80. Jahrestages des Beginns des Warschauer Aufstands zu einem zweitägigen Besuch nach Polen. Nach seiner Ankunft am Mittag in Warschau besucht Steinmeier nach Angaben des Bundespräsidialamtes um 14.45 Uhr den Friedhof der Aufständischen und trifft sich anschließend zu einem Gespräch mit ehemaligen Widerstandskämpfern. Bei der zentralen Gedenkveranstaltung auf dem Krasinskich-Platz hält Steinmeier um 19.00 Uhr eine Gedenkrede.
Das griechische Landwirtschaftsministerium hat nach einem Seuchenausbruch den Transport von Schafen und Ziegen im Land verboten. "Die Verbringung von Schafen und Ziegen zu Zucht-, Mast- und Schlachtzwecken ist im ganzen Land untersagt", teilte das Ministerium am Montag mit. Die sogenannte Pest der kleinen Wiederkäuer (PPR) war erstmals am 11. Juli in der Nähe der Stadt Kalambaka in der zentralen Region Thessalien festgestellt worden.
Er war komplett blau angemalt, weitgehend nackt und in einer Blumenschale gebettet: Der Auftritt des französischen Sängers Philippe Katerine sorgt auch Tage nach der spektakulären Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris noch für heftige Reaktionen. Sowohl die französische Bischofskonferenz als auch rechte und rechtsextreme Politiker kritisierten, dass die Eröffnungsfeier "die Gefühle von Christen verletzt" haben könnte.
Der Wolf darf nach einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) auf regionaler Ebene nicht als jagdbare Art bezeichnet werden, wenn sein Erhaltungszustand auf nationaler Ebene ungünstig ist. Eine Jagderlaubnis für den Wolf in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien und León in Spanien verstoße gegen die Habitatrichtlinie der Europäischen Union, weil in Spanien insgesamt der Erhaltungszustand des Wolfs ungünstig sei, urteilten die Luxemburger Richter in einer am Montag veröffentlichten Entscheidung.
Das Parlament in der Türkei hat für einen umstrittenen Gesetzesartikel zur Tötung von als krank oder aggressiv eingeschätzten Straßenhunden gestimmt. Die Abgeordneten in Ankara segneten am Montag mehrheitlich den fünften von 17 Artikeln eines Gesetzes ab, dessen Beratung am Sonntag begonnen hatte. Der Abschnitt sieht vor, Straßenhunde zu töten, die "eine Gefahr für das Leben und die Gesundheit von Menschen und Tieren darstellen".
Anklage gegen Justin Timberlake wegen Trunkenheit am Steuer: Der Anwalt des US-Popstars hat die Vorwürfe gegen seinen Mandanten bestritten. Timberlake sei bei seiner Festnahme im vergangenen Monat "nicht betrunken" gewesen, argumentierte sein Anwalt Edward Burke am Freitag (Ortszeit) beim zuständigen Gericht in New York. Die Anzeige des Polizisten sei fehlerhaft gewesen. Die Klage müsse daher abgewiesen werden. Der zuständige Richter erklärte sich bereit, den Antrag zu prüfen.
Es waren Wasserspiele der Superlative und eine Hommage an Frankreich in all seiner Diversität: Bei strömendem Regen haben Hunderttausende in Paris begeistert die Bootsparade der Olympia-Teilnehmer und die spektakulären Show-Einlagen gefeiert. Das deutsche Olympia-Team defilierte - wegen der französischen Bezeichnung "Allemagne" - als eines der ersten der insgesamt 85 auf der Seine fahrenden Boote, die von den Zuschauern am Ufer und auf den Brücken bejubelt wurden.
Ungeachtet des Regens haben Hunderttausende in Paris begeistert die Bootsparade der Olympia-Teilnehmer und die spektakulären Show-Einlagen gefeiert. Das deutsche Olympia-Team defilierte wegen der nach dem französischen Alphabet erstellten Reihenfolge als eines der ersten der insgesamt 85 auf der Seine fahrenden Boote, die von den Zuschauern am Ufer und auf den Brücken bejubelt wurden.
Unter grauem Himmel hat am Freitag in Paris die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris begonnen. In einem Film war der Fußballstar Zinédine Zidane zu sehen, der mit der olympischen Fackel in der Hand einen Wagen der Pariser U-Bahn besteigt. Anschließend überreichte er im Film die Fackel an drei Kinder, die damit ein Boot besteigen - welches kurz danach in echt auf der Seine erschien.
In den letzten Stunden vor der Eröffnung der Olympischen Spiele in Paris hat der US-Rapper Snoop Dogg die Olympische Flamme unter dem Jubel seiner Fans durch die Pariser Vorstadt Saint-Denis getragen. "Stell dir vor, er steckt sich damit seinen Joint an", witzelte ein Zuschauer, als der 52 Jahre alte kalifornische Rapper in einem weißen Sportanzug und goldfarbenen Turnschuhen erschien.
Er hat sich schon in einen Steinblock einschließen lassen und öffentlich Küken ausgebrütet: Nun hat der französische Performance-Künstler Abraham Poincheval eine überdimensionale, schwimmende Glasflasche bezogen, in der er sich während der ersten Woche der Olympischen Spiele aufhalten will. Er wolle sehen "wie man sich sein Leben organisiert, wenn man den ganzen Tag beobachtet wird", sagte der 52-Jährige am Donnerstag der AFP.
US-Superstar Pharrell Williams wird einer der letzten Fackelträger vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele in Paris sein. Der 51-jährige Musiker und Designer trägt die olympische Flamme am Freitag durch den Vorort Saint-Denis, wie am Donnerstag aus dem Umfeld der Organisatoren verlautete. Williams ist unter anderem für den Hit "Get Lucky", eine Zusammenarbeit mit dem französischen Duo Daft Punk, und den Song "Happy" bekannt.
Eine Französin hat mehrere vor 81 Jahren von ihrer Großmutter entliehene Bücher an die Straßburger Universitätsbibliothek zurückgegeben. Marguerite Klein, eine damals 20 Jahre alte Studentin, hatte die fünf Bände über "Die wahre Johanna von Orléans" 1943 ausgeliehen und mit in ihr Dorf genommen, wie ihre Enkelin der Nachrichtenagentur AFP berichtete. Das Elsass war damals von Nazideutschland annektiert worden.
Der britische Star-Dirigent John Eliot Gardiner ist im Zusammenhang mit Vorwürfen über eine Handgreiflichkeit gegenüber einem Sänger zurückgetreten. "Nach langer Überlegung habe ich beschlossen, als Leiter und künstlerischer Direktor des Monteverdi-Chors und -Orchesters zurückzutreten", teilte Gardiner am Mittwoch mit. Der 81-Jährige war zunehmend in die Kritik geraten, als bekannt wurde, dass er einen Sänger geohrfeigt hatte, weil dieser bei einem Auftritt die Bühne auf der falschen Seite verlassen hatte.
Die französische Film-Ikone und Tierschützerin Brigitte Bardot hat den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan dazu aufgerufen, ein Gesetzesprojekt zur möglichen Tötung von hunderttausenden Straßenhunden zurückzuziehen. "Lassen Sie die Türkei nicht zu einem Land werden, das wegen seiner Grausamkeit gegenüber sensiblen Lebewesen, die unsere treuesten Begleiter sind, geschmäht und kritisiert wird", schrieb Bardot am Dienstag in einem Brief, welcher der Nachrichtenagentur AFP vorliegt.