DAX
146.6300
Der renommierte britische Booker-Literaturpreis geht in diesem Jahr an den irischen Schriftsteller Paul Lynch. Der 46-Jährige wurde am Sonntagabend in London für seinen Roman "Prophet Song" ausgezeichnet. Die dystopische Geschichte handelt von einer Mutter von vier Kindern, die unter einer tyrannischen irischen Regierung um ihre Familie kämpft.
Die Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Elke Büdenbender, findet ihren Job als Richterin befriedigender als die Politik. "Ich habe am Ende des Tages auch einfach mal Recht", sagte sie den Zeitungen der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft vom Wochenende. "In der Politik muss man ganz schön viel arbeiten bis zu einem Erfolg und immer auch Kompromisse machen."
Wenige Tage nach der Einstellung eines Steuerbetrugsverfahrens gegen sie hat Pop-Star Shakira in einem weiteren Prozess 6,6 Millionen Euro gezahlt. Shakira habe diese Summe bereits im August an das zuständige Gericht in Barcelona gezahlt, erklärte die Agentur der kolumbianischen Sängerin am Freitag gegenüber der Nachrichtenagentur AFP und bestätigte damit einen Bericht der Tageszeitung "El Periódico".
Die angebliche Flucht einer hochgiftigen Grünen Mamba sorgte in der südniederländischen Stadt Tilburg in den vergangenen Tagen für Aufregung - nun wurde die Schlange im Haus ihres Besitzers gefunden. Die zwei Meter lange Mamba sei nur hinter eine Gipswand im Haus ihres Besitzers gekrochen, teilten die Behörden am Freitag mit. Ihr Verschwinden hatte in den vergangenen Tagen trotz anderer großer Themen wie der niederländischen Parlamentswahl landesweit für Schlagzeilen gesorgt.
"Doppelte Freude" im Samburu-Reservat im Norden von Kenia: Eine Elefantenkuh hat dort Zwillinge zur Welt gebracht. Wie die Tierschutzorganisation Save the Elephants am Freitag mitteilte, wurden die Zwillinge von einer Elefantenmutter namens Alto geboren. Das seltene Ereignis sei eine "doppelte Freude".
Drei Kamele sind im baden-württembergischen Wangen aus einem Zirkus ausgebüxt und haben einen nächtlichen Spaziergang unternommen. Die Tiere wurden in der Nacht zum Freitag entdeckt, wie die Polizei in Ravensburg mitteilte. Ein Zeuge meldete die Kamele, die auf der Straße und auf Gleisen spazieren gingen.
Die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland dürfte einer Prognose zufolge in diesem Jahr nur leicht sinken. Sie werde 2023 voraussichtlich bei 2730 liegen, teilte der ADAC am Freitag in München mit. Gegenüber 2022 wäre das ein Rückgang von rund zwei Prozent. Mit 2562 Fällen war das Coronajahr 2021 bislang das Jahr mit den wenigsten Verkehrstoten.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei der Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an sieben amtierende oder ehemalige Ministerpräsidenten hervorgehoben, dass in Deutschland unabhängig von der Herkunft der Weg in die politischen Spitzenämter offen steht. Die Eltern der Geehrten seien Metallflugzeugbauer, Hauswirtschaftsleiterin, Lastwagenfahrer, Volkswirtin, Schlosser, Erzieherin oder Lehrer gewesen, sagte Steinmeier am Freitag laut Redemanuskript im Schloss Bellevue.
Höchste britische Ehren für die südkoreanische K-Pop-Band Blackpink: Für ihren Einsatz im Kampf gegen die Klimakrise sind die vier Sängerinnen am Mittwoch vom britischen König Charles III. mit einem der wichtigsten Orden des Landes ausgezeichnet worden. Bei einer Zeremonie im Buckingham-Palast wurden Jennie Kim, Jisoo Kim, Lalisa "Lisa" Manoban und Roseanne "Rose" Park zu Mitgliedern des Ritterordens Order of the British Empire (MBE) ernannt.
In Südkorea sind die letzten vier Mitglieder der international enorm erfolgreichen K-Pop-Band BTS zum Wehrdienst einberufen worden. "Wir möchten unseren Fans mitteilen, dass bei RM, Jimin, V und Jung Kook das Einberufungsverfahren der Armee begonnen hat", teilte das Label von BTS, Bighit Music, am Mittwoch mit. Sie müssten ihren anderthalbjährigen Wehrdienst bald beginnen.
Die Mitglieder der Rolling Stones wollen sich auch im neunten Lebensjahrzehnt nicht zur Ruhe setzen: Die Band hat für das kommende Jahr eine US-Tournee durch 16 Städte angekündigt. Die Tour zum neuen Album "Hackney Diamonds" beginnt Ende April in Houston und endet Mitte Juli in Santa Clara, wie die Stones am Dienstag mitteilten.
Der Star-Gitarrist Mark Knopfler von der britischen Rockband Dire Straits lässt im Januar 120 seiner Gitarren und Verstärker versteigern. Unter den Hammer komme auch die Gitarre, mit der Knopfler den Hit "Money For Nothing" aufgenommen und im Jahr 1985 beim "Live Aid"-Benefizkonzert aufgetreten sei, erklärte das Auktionshaus Christie's am Dienstag in London.
Die schwedische Königin Silvia hat gemeinsam mit Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) in Frankfurt am Main eine ambulante Anlaufstelle für von sexualisierter Gewalt betroffene Kinder und Jugendliche eröffnet. "Gewalt und Missbrauch an Kindern gibt es leider überall", sagte Rhein am Montag bei der Eröffnung. "Mit dem neuen Childhood-Haus setzen wir ein deutliches Zeichen gegen jede Form von Gewalt und Missbrauch."
Der Steuerbetrugsprozess gegen Pop-Star Shakira in Spanien wird nach einer Vereinbarung mit der Staatsanwaltschaft eingestellt. Der Vorsitzende Richter gab am Montag in Barcelona bekannt, die 46-jährige Kolumbianerin habe sich im Zuge der Vereinbarung schuldig bekannt und der Zahlung einer Geldstrafe zugestimmt. Shakira wird demnach zu drei Jahren Haft auf Bewährung und einer Geldstrafe von 7,3 Millionen Euro verurteilt.
Die kolumbianische Pop-Sängerin Shakira steht ab Montag (10.00 Uhr) wegen des Verdachts des jahrelangen Steuerbetrugs in Spanien vor Gericht. Am Prozessauftakt in Barcelona wird der 46-jährige Weltstar voraussichtlich persönlich teilnehmen. Die Staatsanwaltschaft wirft Shakira vor, sie habe von 2012 bis 2014 überwiegend in Spanien gelebt und hätte daher dort auch Steuern zahlen müssen. Mithilfe einer Reihe von Firmen in Steuer-Oasen habe sie den Fiskus aber um etwa 14,5 Millionen Euro betrogen.
Die schwedische Königin Silvia eröffnet am Montag (13.45 Uhr) in Frankfurt am Main eine ambulante Anlaufstelle für von sexualisierter Gewalt betroffene Kinder und Jugendliche. An der Veranstaltung nimmt auch Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) teil. Im sogenannten Childhood-Haus bieten Ansprechpartner aus Medizin, Psychologie, Jugendamt, Justiz und Polizei Hilfe an.
Sheynnis Palacios ist offiziell die schönste Frau des Universums: Die 23-Jährige aus Nicaragua gewann am Samstag im südamerikanischen San Salvador die 72. Ausgabe des Miss-Universe-Wettbewerbs. Bei der Kür in El Salvadors Hauptstadt verwies die Nicaraguanerin ihre Konkurrentinnen aus Thailand und Australien auf Platz zwei und drei.
Nach dem Tod eines Fans während ihres ersten Konzerts in Brasilien hat sich US-Popstar Taylor Swift erschüttert gezeigt und einen weiteren Auftritt wegen einer anhaltenden Hitzewelle verschoben. "Mit gebrochenem Herzen muss ich sagen, dass wir heute Abend einen Fan verloren haben", schrieb Swift am Samstag in einem Beitrag in den Onlinenetzwerken. Wenig später gab sie die Verschiebung ihres zweiten Konzerts in Rio bekannt.
Kurz nachdem sie ihren Ex-Freund, den US-Rap-Mogul Sean "Diddy" Combs, wegen Vergewaltigungs- und Missbrauchsvorwürfen verklagt hatte, hat die Sängerin Cassie in einen Vergleich eingewilligt. Beide Seiten erklärten am Freitagabend, sie hätten einem Vergleich zugestimmt, machten aber keine Angaben zu den Bedingungen der Einigung.
Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX hat erneut einen Fehlschlag beim Test seiner Riesenrakete Starship erlitten: Nach dem Start vom texanischen Weltraumbahnhof Starbase und der Trennung von ihrer Antriebsstufe explodierte die Starship-Rakete am Samstag, wie das Unternehmen mitteilte. Bereits ein erster Testflug im April war fehlgeschlagen; damals war die Rakete ins Taumeln geraten und in der Luft gesprengt worden.
Die Riesenrakete Starship des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX ist zu ihrem zweiten Testflug gestartet. Die Rakete hob am Samstagmorgen (Ortszeit) vom SpaceX-Weltraumbahnhof Starbase im US-Bundesstaat Texas ab. Ein erster Testflug im April war fehlgeschlagen, die Rakete war ins Taumeln geraten und in der Luft gesprengt worden.
Die Sängerin Cassie und der US-Rap-Mogul Sean "Diddy" Combs haben sich Medienberichten zufolge bezüglich einer erst einen Tag zuvor eingereichten Klage gegen den Rapper wegen Vergewaltigungs- und Missbrauchsvorwürfen auf einen Vergleich geeinigt. Wie die "New York Times" und andere US-Medien berichteten, erklärten beide Seiten am Freitagabend, sie hätten einem Vergleich zugestimmt. Nähere Einzelheiten wurden zunächst nicht bekannt.
Leuchtender Empfang für US-Popstar Taylor Swift in Brasilien vor ihrem "Eras"-Konzert am Freitag: Zu Ehren der Sängerin und sehr zur Freude der Fans erstrahlte die berühmte Statue in Rio de Janeiro in dem Schriftzug "Willkommen in Brasilien". Zudem wurde am Donnerstagabend ein an Swifts Musikvideo "You Belong With Me" erinnerndes T-Shirt auf die Statue projiziert, auf dem die Namen der 27 Bundesstaaten des südamerikanischen Landes zu lesen waren.
Die schwedische Kronprinzessin Victoria ist zu einem dreitägigen Deutschland-Besuch in Hessen eingetroffen. Am Mittag besuchte sie in Frankfurt am Main ein schwedisches Medizinunternehmen. Der Termin war Teil eines deutsch-schwedischen Wirtschaftsgipfels zum Thema Gesundheitsversorgung.
Oscar-Preisträger Joaquin Phoenix, der in Ridley Scotts neuem Historiendrama "Napoleon" die Titelrolle spielt, findet Vergleiche der Filmhandlung mit aktuellen Konflikten unangebracht. "Wenn ich mitten in einem Konflikt stecken würde, würde ich als Letztes etwas von irgendeinem Schauspieler im 'Hotel Bristol' hören wollen", sagte der US-Schauspieler mit Verweis auf das Luxushotel in Paris in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AFP.
Deutsche Behörden haben die Einfuhr von mehr als 23 Tonnen verschmutzten alten Kunstrasens aus dem Stadion eines Schweizer Erstligafußballvereins gestoppt. Wie das Hauptzollamt im baden-württembergischen Lörrach am Freitag mitteilte, wurde die Ladung des Transports bei der Abfertigung an der deutsch-schweizerischen Grenze anders als in den Begleitpapieren angegeben als Abfall eingestuft. Da entsprechende Einfuhrdokumente fehlten, wurde der Rasen zurückgeschickt.
Am bundesweiten Vorlesetag sollen am Freitag Kinder für Bücher und Geschichten begeistert werden. In diesem Jahr steht das Lesefest unter dem Motto "Vorlesen verbindet" und unterstreicht damit, wie wichtig Vorlesen für den Bildungsweg der Jüngsten ist. Mit mehr als einer Million Vorlesern und Zuhörern erreicht die Aktion nach Angaben der Stiftung Lesen in diesem Jahr einen Rekord.
Die schwedische Kronprinzessin Victoria reist ab Freitag (13.00 Uhr) für drei Tage durch Deutschland. Beginn ist in Frankfurt am Main, wo sie ein schwedisches Medizinunternehmen besucht. Der Besuch des Unternehmens ist Teil eines deutsch-schwedischen Wirtschaftsgipfels zum Thema Gesundheitsversorgung. Am Nachmittag ist ein Empfang an der hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden mit Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) geplant. Im Kurhaus der hessischen Landeshauptstadt findet am Abend ein Galaessen statt, bei dem ein Wirtschaftspreis für schwedische Unternehmen in Deutschland verliehen wird.
Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX hat den für Freitag geplanten zweiten Testflug seiner Riesenrakete Starship um einen Tag verschoben. SpaceX-Chef Elon Musk schrieb am Donnerstag auf der Onlineplattform X (früher Twitter), es müsse ein "Gitterflossen-Stellantrieb" ausgetauscht werden. "Deswegen wurde der Start auf Samstag verschoben."
"Im Westen nichts Neues"-Star Felix Kammerer hat den Bambi der Kategorie "Schauspiel national" gewonnen. Der 28 Jahre alte Österreicher konnte sich am Donnerstagabend gegen Elias M'Barek und Florian David Fitz durchsetzen. "Das ist wirklich auch ein sehr schöner Preis", sagte der Bambi-Gewinner nach seiner Auszeichnung mit dem vergoldeten Rehkitz in der Hand.
Zecken sind auch im Winter aktiv. Das haben Untersuchungen von Forschern der Tierärztlichen Hochschule Hannover bestätigt, wie aus einer Mitteilung vom Donnerstag hervorgeht. Die Klimakrise sorge für milde Winter und damit verbundenen geringen oder häufig ganz ausbleibenden Schneefällen, was die Zeckenaktivität beeinflusse.
US-Moderator Jimmy Kimmel moderiert zum vierten Mal die Oscar-Verleihung. Der Komiker und Fernsehmoderator werde die Gala im März 2024 erneut moderieren, teilten die Organisatoren am Mittwoch mit. Kimmel war schon 2017, 2018 und 2023 Gastgeber der Academy Awards. Die Produzenten der Gala, Raj Kapoor und Katy Mullan, würdigten ihn als "einen der großartigsten Oscar-Moderatoren aller Zeiten".