The China Mail - Niederländischer König bittet um Vergebung für Sklaverei in Kolonialzeit

USD -
AED 3.672502
AFN 68.590587
ALL 83.350237
AMD 381.498727
ANG 1.789783
AOA 917.000173
ARS 1300.50564
AUD 1.553875
AWG 1.80025
AZN 1.739919
BAM 1.677085
BBD 2.011508
BDT 121.343863
BGN 1.67853
BHD 0.376978
BIF 2978.845643
BMD 1
BND 1.28401
BOB 6.901105
BRL 5.475499
BSD 0.998722
BTN 86.903506
BWP 13.427486
BYN 3.356829
BYR 19600
BZD 2.003619
CAD 1.387475
CDF 2872.999818
CHF 0.804445
CLF 0.024631
CLP 966.270226
CNY 7.176197
CNH 7.18235
COP 4026.7
CRC 504.7205
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.551488
CZK 21.0223
DJF 177.844091
DKK 6.40782
DOP 62.125019
DZD 129.906313
EGP 48.585498
ERN 15
ETB 141.800056
EUR 0.85848
FJD 2.27125
FKP 0.741171
GBP 0.742925
GEL 2.694988
GGP 0.741171
GHS 10.935611
GIP 0.741171
GMD 72.000014
GNF 8658.071763
GTQ 7.654842
GYD 208.945369
HKD 7.812425
HNL 26.16812
HRK 6.466979
HTG 130.681964
HUF 338.7655
IDR 16283
ILS 3.40751
IMP 0.741171
INR 87.01865
IQD 1308.105883
IRR 42050.000091
ISK 123.110087
JEP 0.741171
JMD 160.008232
JOD 0.709013
JPY 147.442503
KES 129.040417
KGS 87.4423
KHR 4002.778278
KMF 422.488836
KPW 899.981998
KRW 1397.480353
KWD 0.30563
KYD 0.83224
KZT 537.77492
LAK 21614.999715
LBP 89871.033022
LKR 301.237363
LRD 200.241813
LSL 17.669487
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.41507
MAD 9.019667
MDL 16.793147
MGA 4403.227604
MKD 52.81045
MMK 2098.706911
MNT 3601.092413
MOP 8.039342
MRU 39.389808
MUR 45.939649
MVR 15.399126
MWK 1731.793276
MXN 18.775655
MYR 4.22501
MZN 63.909753
NAD 17.670324
NGN 1537.160041
NIO 36.752159
NOK 10.240105
NPR 139.045953
NZD 1.716208
OMR 0.384505
PAB 0.998722
PEN 3.509862
PGK 4.143503
PHP 57.107001
PKR 283.387527
PLN 3.647315
PYG 7216.662808
QAR 3.630883
RON 4.339897
RSD 100.603975
RUB 80.497268
RWF 1445.647793
SAR 3.752918
SBD 8.220372
SCR 14.630211
SDG 600.4975
SEK 9.589995
SGD 1.285485
SHP 0.785843
SLE 23.360893
SLL 20969.49797
SOS 570.747477
SRD 37.819009
STD 20697.981008
STN 21.008493
SVC 8.738713
SYP 13001.883701
SZL 17.669949
THB 32.57006
TJS 9.328068
TMT 3.5
TND 2.878989
TOP 2.342104
TRY 40.933899
TTD 6.775563
TWD 30.2958
TZS 2508.385041
UAH 41.318224
UGX 3560.311785
UYU 40.11336
UZS 12499.99957
VES 137.956897
VND 26390
VUV 119.442673
WST 2.685572
XAF 562.47867
XAG 0.026389
XAU 0.000299
XCD 2.70255
XCG 1.799964
XDR 0.699543
XOF 561.999806
XPF 102.750015
YER 240.195756
ZAR 17.68641
ZMK 9001.198951
ZMW 23.31524
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    -0.0008

    1.1651

    -0.07%

  • DAX

    -146.1000

    24276.97

    -0.6%

  • TecDAX

    -13.5500

    3756.68

    -0.36%

  • Euro STOXX 50

    -10.9600

    5472.32

    -0.2%

  • SDAX

    -135.5000

    17015.45

    -0.8%

  • MDAX

    -107.0200

    30877.87

    -0.35%

  • Goldpreis

    -2.3000

    3386.2

    -0.07%

Niederländischer König bittet um  Vergebung für Sklaverei in Kolonialzeit
Niederländischer König bittet um Vergebung für Sklaverei in Kolonialzeit / Foto: © ANP/AFP

Niederländischer König bittet um Vergebung für Sklaverei in Kolonialzeit

Der niederländische König Willem-Alexander hat sich in einem historischen Schritt offiziell für die Verwicklung seines Landes in die Sklaverei entschuldigt. Bei einer Gedenkveranstaltung am Samstag in Amsterdam zum 150. Jahrestag der Abschaffung der Sklaverei in den früheren niederländischen Kolonien sagte Willem-Alexander unter lautem Beifall: "Heute stehe ich hier vor Ihnen als Ihr König und als Teil der Regierung. Heute entschuldige ich mich persönlich."

Textgröße:

Der 56-Jährige Monarch hielt seine Rede vor tausenden Menschen mit Herkunft aus dem südamerikanischen Suriname sowie von den Karibikinseln Aruba, Bonaire und Curacao, deren Vorfahren als Sklaven gehalten wurden. Willem-Alexander unterstrich, dass die Sklaverei und der Sklavenhandel "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" darstellten.

Er fühle sich "persönlich und zutiefst betroffen", sagte der König in seiner live im Fernsehen übertragenen Ansprache. Die Herrscher des Hauses von Oranien - dem Willem-Alexander entstammt - hätten nichts gegen die Sklaverei unternommen. Er bitte "heute um Vergebung" für diese "glasklare Unterlassung".

Im Dezember hatte bereits Ministerpräsident Mark Rutte im Namen der Regierung für die einstige Beteiligung des niederländischen Staates an der Sklaverei Abbitte geleistet und von einem "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" gesprochen. Willem-Alexander hatte die Entschuldigung Ruttes in seiner Weihnachtsansprache begrüßt. Deswegen war erwartet worden, dass der König nun am Gedenktag auch selbst eine Bitte um Vergebung für die historische Schuld der Sklaverei aussprechen würde.

Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie im Auftrag der niederländischen Regierung gehörten Willem-Alexanders Vorfahren Wilhelm III., Wilhelm IV., und Wilhelm V. zu den größten Profiteuren der Sklaverei in den niederländischen Kolonien. Demnach erzielte die Königsfamilie zwischen 1675 und 1770 nach heutigem Wert einen Gewinn von 545 Millionen Euro aus den Kolonialgebieten.

Der Jahrestag der Abschaffung der Sklaverei in den niederländischen Kolonien wird als "Keti Koti" bezeichnet - was in Sranantongo, einer der Sprachen von Suriname, das "Zerbrechen der Ketten" bedeutet. Bei der Veranstaltung mit dem König im Oosterpark von Amsterdam trugen viele Anwesende farbenfrohe surinamische Kleidung.

Die Worte des Königs wurden von Anwesenden begrüßt. "Er hat die Verantwortung übernommen, also vergebe ich ihm", sagte die 50-jährige Arnolda Vaal, die die traditionelle Kleidung einer Sklavin trug.

Im 16. und 17. Jahrhundert hatten niederländische Sklavenhändler etwa 600.000 Menschen aus Afrika verschiffen lassen, vorwiegend nach Südamerika und in die Karibik. Die Niederlande zählten im 17. Jahrhundert zu den bedeutendsten Kolonialmächten. In jüngster Zeit wuchs das Bewusstsein dafür, dass der Reichtum der niederländischen Städte und Museen auf der Kolonialgeschichte fußt.

Die Sklaverei in Suriname und anderen niederländischen Kolonialgebieten wurde offiziell zum 1. Juli 1863 abgeschafft. Tatsächlich endete sie jedoch erst nach einer zehnjährigen Übergangszeit im Jahr 1873.

J.Liv--ThChM