The China Mail - Verleumdungsprozess gegen Filmemacher Polanski hat in Paris begonnen

USD -
AED 3.672497
AFN 66.272138
ALL 83.49892
AMD 382.462203
ANG 1.789982
AOA 917.000288
ARS 1416.932599
AUD 1.53055
AWG 1.805
AZN 1.696305
BAM 1.689676
BBD 2.011145
BDT 121.87473
BGN 1.691806
BHD 0.377017
BIF 2940.647948
BMD 1
BND 1.300389
BOB 6.909719
BRL 5.313502
BSD 0.998531
BTN 88.502808
BWP 13.406479
BYN 3.40311
BYR 19600
BZD 2.008207
CAD 1.40157
CDF 2149.999813
CHF 0.805835
CLF 0.024022
CLP 942.419911
CNY 7.11935
CNH 7.12234
COP 3781.99
CRC 501.339093
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.261339
CZK 21.00025
DJF 177.814255
DKK 6.45682
DOP 64.155508
DZD 130.492957
EGP 47.291497
ERN 15
ETB 154.143499
EUR 0.86469
FJD 2.279008
FKP 0.760102
GBP 0.75881
GEL 2.705066
GGP 0.760102
GHS 10.919222
GIP 0.760102
GMD 73.000146
GNF 8667.818575
GTQ 7.651836
GYD 208.907127
HKD 7.773355
HNL 26.25486
HRK 6.516102
HTG 132.907127
HUF 331.353048
IDR 16697
ILS 3.23139
IMP 0.760102
INR 88.70755
IQD 1308.077754
IRR 42099.999826
ISK 126.419967
JEP 0.760102
JMD 160.267819
JOD 0.709013
JPY 154.140507
KES 129.149901
KGS 87.449977
KHR 4019.006479
KMF 421.000313
KPW 900.001961
KRW 1455.444968
KWD 0.307102
KYD 0.832138
KZT 524.198704
LAK 21680.345572
LBP 89418.488121
LKR 304.354212
LRD 182.332613
LSL 17.296674
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.452268
MAD 9.256069
MDL 17.024622
MGA 4488.12095
MKD 53.252953
MMK 2099.688142
MNT 3580.599313
MOP 7.998963
MRU 39.553348
MUR 45.859659
MVR 15.404973
MWK 1731.490281
MXN 18.383135
MYR 4.159766
MZN 63.950123
NAD 17.296674
NGN 1436.283762
NIO 36.742981
NOK 10.105245
NPR 141.60432
NZD 1.772905
OMR 0.384508
PAB 0.998618
PEN 3.369762
PGK 4.215983
PHP 58.931501
PKR 282.349719
PLN 3.660034
PYG 7065.226782
QAR 3.639309
RON 4.397297
RSD 101.385969
RUB 81.083079
RWF 1450.885529
SAR 3.750366
SBD 8.230592
SCR 13.883651
SDG 600.452639
SEK 9.50598
SGD 1.302885
SHP 0.750259
SLE 23.202165
SLL 20969.499529
SOS 570.62635
SRD 38.598958
STD 20697.981008
STN 21.166307
SVC 8.736933
SYP 11056.839565
SZL 17.302808
THB 32.34202
TJS 9.216415
TMT 3.51
TND 2.95162
TOP 2.342104
TRY 42.230897
TTD 6.768898
TWD 30.992299
TZS 2455.707028
UAH 41.870929
UGX 3494.600432
UYU 39.766739
UZS 12042.332613
VES 228.194033
VND 26300
VUV 122.518583
WST 2.820889
XAF 566.701512
XAG 0.019985
XAU 0.000245
XCD 2.70255
XCG 1.799568
XDR 0.704795
XOF 566.701512
XPF 103.032397
YER 238.497023
ZAR 17.188796
ZMK 9001.20124
ZMW 22.591793
ZWL 321.999592
  • TecDAX

    41.8600

    3507.46

    +1.19%

  • MDAX

    405.2900

    29199.23

    +1.39%

  • DAX

    423.5200

    23993.48

    +1.77%

  • Euro STOXX 50

    99.4500

    5665.98

    +1.76%

  • SDAX

    320.0000

    16099.45

    +1.99%

  • Goldpreis

    100.4000

    4110.2

    +2.44%

  • EUR/USD

    0.0001

    1.1571

    +0.01%

Verleumdungsprozess gegen Filmemacher Polanski hat in Paris begonnen
Verleumdungsprozess gegen Filmemacher Polanski hat in Paris begonnen / Foto: © AFP

Verleumdungsprozess gegen Filmemacher Polanski hat in Paris begonnen

Der Platz des Angeklagten ist leer geblieben, seine Klägerin ist ganz in Schwarz gekleidet erschienen: In Paris hat am Dienstag der erste Prozess gegen Filmemacher Roman Polanski begonnen, in dem es indirekt um Vorwürfe sexueller Gewalt geht. Die britische Schauspielerin Charlotte Lewis hatte den polnisch-französischen Starregisseur 2020 wegen Verleumdung verklagt, weil er ihr eine "gemeine Lüge" vorgeworfen hatte.

Textgröße:

Der 90-jährige Polanski weist die Vorwürfe zurück. Er lässt sich in dem Prozess durch seine Anwälte vertreten. Auslöser der Klage von Charlotte Lewis war ein Interview, das der Filmemacher 2019 der französischen Zeitschrift "Paris Match" gegeben hatte. Darin hatte er ihre Vorwürfe sexueller Gewalt als "gemeine Lüge" bezeichnet.

Lewis hatte die Vorwürfe 2010 öffentlich gemacht, ohne jedoch Klage einzureichen. Lewis wirft dem Filmemacher vor, sie im Jahr 1983 als 16-Jährige sexuell missbraucht zu haben. Die Schauspielerin hatte in der Zeit eine Rolle in Polanskis Abenteuerfilm "Piraten" bekommen.

Polanski verwies in "Paris Match" auf ein früheres Interview, das Charlotte Lewis 1999 dem britischen Klatschblatt "News of the World" gegeben hatte. Darin berichtet sie, dass sie selbst Polanski habe verführen wollen. "Ich war fasziniert von ihm, ich wollte seine Geliebte werden. (...) Wahrscheinlich wollte ich ihn mehr als umgekehrt", so zitierte das Blatt sie. Sie habe gewusst "dass Roman in den USA Mist gemacht hatte, aber nicht genau was".

Mit ihren früheren Aussagen konfrontiert, erklärte Lewis, "News of the World" habe sie falsch zitiert, und sie halte an ihren Vorwürfen gegen Polanski fest.

Der Prozess gegen Polanski erregt in Frankreich viel Aufsehen, da die #Metoo-Bewegung seit einigen Monaten wieder an Bedeutung gewinnt. Dies wurde nicht zuletzt durch den französischen Schauspieler Gérard Depardieu befördert, gegen den immer mehr Vorwürfe sexueller Gewalt, sexistischer Bemerkungen und vulgären Auftretens öffentlich werden.

Die französische Schauspielerin Anouk Grinberg warf der Filmbranche eine Kultur des bewussten Wegschauens vor. "Wenn Filmproduzenten Depardieu engagieren, dann wissen sie, dass sie einen Angreifer engagieren", sagte Grinberg in einem AFP-Gespräch in Paris. "Ich habe immer schon sexuelle Anzüglichkeiten von ihm gehört, aber es hat sich dramatisch verschlimmert - im Einverständnis der ganzen Branche, die seine Verfehlungen kaschiert", sagte die 60-Jährige.

Polanski, der mit Filmen wie "Rosemaries Baby" und "Der Pianist" zahlreiche Filmpreise wie den Oscar und die Goldene Palme von Cannes gewonnen hat, wird von mehreren Frauen sexuelle Gewalt vorgeworfen. Bislang hat es jedoch nur ein einziges Gerichtsverfahren gegen ihn gegeben: 1977 in den USA wegen Vergewaltigung der damals 13 Jahre alten Samantha Geimer.

Es ist auch bislang der einzige Fall, in dem Polanski sich schuldig bekannte, allerdings nicht wegen Vergewaltigung, sondern wegen illegalen Geschlechtsverkehrs mit einer Minderjährigen. Obwohl Geimer ihre Klage schon vor Jahren zurückzog, hat die US-Justiz das Verfahren nie eingestellt. Die übrigen Fälle sind entweder verjährt oder haben bislang nicht zu Strafanzeigen geführt.

Als Polanski 2020 den französischen Filmpreis César erhalten sollte, hatte die Schauspielerin Adèle Haenel aus Protest die Veranstaltung verlassen. Schließlich sah sich die gesamte Führung der César-Filmakademie zum Rücktritt genötigt.

Die Schauspielerin Judith Godrèche, die in Frankreich zu einer der wichtigsten Vertreterinnen der MeToo-Bewegung zählt, forderte kürzlich eine Untersuchungskommission zu sexueller Gewalt in der Filmbranche. Die Filmbranche in ihrem Land sei wie "eine Familie, wo sich niemand traut, jemanden anzuzeigen". "Wir müssen aufhören, so zu tun, als wüssten wir nichts", sagte sie bei einer Anhörung im Senat.

A.Sun--ThChM