The China Mail - Raserfahrt mit Tempo 417 über Autobahn in Sachsen-Anhalt bleibt ohne Folgen

USD -
AED 3.672963
AFN 69.000079
ALL 83.798782
AMD 383.559768
ANG 1.789783
AOA 916.999714
ARS 1313.744402
AUD 1.52575
AWG 1.8015
AZN 1.698512
BAM 1.670289
BBD 2.020291
BDT 121.578055
BGN 1.67021
BHD 0.377054
BIF 2955
BMD 1
BND 1.280733
BOB 6.914192
BRL 5.393102
BSD 1.000623
BTN 87.500907
BWP 13.354
BYN 3.308539
BYR 19600
BZD 2.009949
CAD 1.375875
CDF 2889.999751
CHF 0.805635
CLF 0.024284
CLP 952.640105
CNY 7.17455
CNH 7.17236
COP 4018
CRC 506.076159
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.549742
CZK 20.90055
DJF 177.720377
DKK 6.37718
DOP 61.650349
DZD 129.784979
EGP 48.315402
ERN 15
ETB 140.202199
EUR 0.85452
FJD 2.247251
FKP 0.740335
GBP 0.736678
GEL 2.695002
GGP 0.740335
GHS 10.525006
GIP 0.740335
GMD 72.502706
GNF 8675.000201
GTQ 7.674834
GYD 209.338372
HKD 7.849355
HNL 26.350141
HRK 6.437402
HTG 130.976882
HUF 337.702046
IDR 16116.35
ILS 3.38458
IMP 0.740335
INR 87.45535
IQD 1310
IRR 42125.000484
ISK 122.379515
JEP 0.740335
JMD 160.359029
JOD 0.708961
JPY 146.740501
KES 129.501265
KGS 87.349846
KHR 4007.000269
KMF 420.503458
KPW 899.937534
KRW 1384.409428
KWD 0.305399
KYD 0.833846
KZT 538.471721
LAK 21599.999541
LBP 89360.702309
LKR 301.058556
LRD 201.502565
LSL 17.519912
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.425027
MAD 8.996498
MDL 16.705097
MGA 4440.000125
MKD 52.571551
MMK 2099.235265
MNT 3596.390082
MOP 8.090214
MRU 39.940347
MUR 45.43007
MVR 15.405345
MWK 1736.506597
MXN 18.64486
MYR 4.196043
MZN 63.960403
NAD 17.5203
NGN 1533.466306
NIO 36.749773
NOK 10.19345
NPR 140.001281
NZD 1.673108
OMR 0.384508
PAB 1.000576
PEN 3.541043
PGK 4.148501
PHP 56.732497
PKR 282.44954
PLN 3.6366
PYG 7494.865215
QAR 3.640498
RON 4.325601
RSD 100.095036
RUB 79.45068
RWF 1444
SAR 3.752249
SBD 8.223773
SCR 14.719917
SDG 600.500113
SEK 9.549855
SGD 1.279705
SHP 0.785843
SLE 23.19917
SLL 20969.49797
SOS 571.502706
SRD 37.548988
STD 20697.981008
STN 21.3
SVC 8.755396
SYP 13001.950021
SZL 17.520093
THB 32.290217
TJS 9.330344
TMT 3.51
TND 2.870503
TOP 2.342097
TRY 40.773675
TTD 6.795221
TWD 29.965025
TZS 2605.000234
UAH 41.545432
UGX 3560.296165
UYU 40.070542
UZS 12524.999813
VES 133.353958
VND 26285.5
VUV 119.550084
WST 2.658125
XAF 560.208896
XAG 0.025894
XAU 0.000298
XCD 2.70255
XCG 1.803361
XDR 0.702337
XOF 559.503721
XPF 102.249983
YER 240.274998
ZAR 17.51965
ZMK 9001.197941
ZMW 23.03905
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    1.4000

    3409.7

    +0.04%

  • EUR/USD

    -0.0003

    1.1705

    -0.03%

  • DAX

    160.8100

    24185.59

    +0.66%

  • Euro STOXX 50

    52.2800

    5388.25

    +0.97%

  • SDAX

    -76.3800

    17073.11

    -0.45%

  • TecDAX

    18.8800

    3759.17

    +0.5%

  • MDAX

    -76.2500

    30925.12

    -0.25%

Raserfahrt mit Tempo 417 über Autobahn in Sachsen-Anhalt bleibt ohne Folgen
Raserfahrt mit Tempo 417 über Autobahn in Sachsen-Anhalt bleibt ohne Folgen / Foto: © AFP/Archiv

Raserfahrt mit Tempo 417 über Autobahn in Sachsen-Anhalt bleibt ohne Folgen

Eine aufsehenerregende Autobahnfahrt eines Rasers mit bis zu 417 Stundenkilometern über die A2 in Sachsen-Anhalt bleibt weiter ohne strafrechtliche Konsequenzen. Das gab die Generalstaatsanwaltschaft in Naumburg am Montag nach einer Überprüfung des Falls in einem Beschwerdeverfahren bekannt. Demnach bleibt das Verfahren gegen den Tschechen eingestellt, weil kein bußgeldbewehrter Straftatbestand nachweisbar ist.

Textgröße:

Ein vermögender Sportwagenbesitzer aus Tschechien hatte Videos seiner Fahrt auf der Internetplattform Youtube veröffentlicht und große Aufmerksamkeit auf den Vorgang gelenkt. Sie wurden millionenfach angesehen und lösten ein starkes Medienecho aus. Die Fahrt in einem Luxussportwagen auf einem fast leeren Autoabschnitt wurde professionell gefilmt, unter anderem von Brücken.

Die Staatsanwaltschaft Stendal stellte das Verfahren gegen den Mann im Juni mangels hinreichenden Tatverdachts ein. Dagegen wurde Beschwerde eingelegt, welche die Generalstaatsanwaltschaft Naumburg nach eigenen Angaben mit einer Entscheidung vom 12. August allerdings verwarf. Zur Begründung verwies sie auf die in Deutschland derzeit geltende strafrechtliche Lage.

Laut Generalstaatsanwaltschaft kann extremes Rasen auf einer Autobahn zwar prinzipiell eine Straftat darstellen, allerdings nur wenn zugleich weitere Bedingungen erfüllt sind. Bloße Geschwindkeitsüberschreitungen seien nach dem Willen des Gesetzgebers auch in erheblichen Fällen nicht automatisch erfasst. Im vorliegenden Fall gebe es keine beweisrelevanten Anhaltspunkte für grob verkehrswidriges oder rücksichtsloses Fahrverhalten des Manns.

Weiter erklärte die Generalstaatsanwaltschaft: "Der Umstand, dass sich ein Mensch in einem von ihm gesteuerten Kraftfahrzeug mit einer Geschwindigkeit von annähernd 116 Metern je Sekunde fortbewegt, mag äußerst leichtsinnig und lebensmüde erscheinen, erfüllt jedoch nicht ohne Weiteres den vorgenannten Straftatbestand." Das könne bei einem Kontrollverlust oder einer konkreten Straßenverkehrsgefährdungen anders sein. Dies sei für den vorliegenden Fall aber nicht relevant.

Auch die in den Videos dokumentierte Umstand, dass der Fahrer bei der Fahrt kurzzeitig die Hände vom Lenkrad genommen habe, ändere an dieser Bewertung nichts. So verbiete der Gesetzgeber freihändiges Fahren lediglich Motorrad- oder Fahrradfahrern. Autofahrern sei es dagegen "nicht gesetzlich verwehrt, die Hände vom Lenkrad zu nehmen", führte die Generalstaatsanwaltschaft aus.

In ihrer derzeitigen Fassung sehe die Straßenverkehrsordnung für Autos bis zu einem Gesamtgewicht von dreieinhalb Tonnen keine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen vor, erklärte diese weiter. Sofern der Bundesgesetzgeber Verhaltensweisen wie im vorliegenden Fall unterbinden wolle, könne er über eine Änderung nachdenken. Dadurch könne zum Beispiel eine Schwelle für "übermäßig rasendes Fahren" etwa bei 200 Stundenkilometern definiert werden.

D.Wang--ThChM