The China Mail - GHF-Zentren für Hilfsgüter bleiben zu - Zwei tote Israeli aus Gazastreifen geborgen

USD -
AED 3.672502
AFN 68.407349
ALL 83.137027
AMD 382.820413
ANG 1.789783
AOA 916.999988
ARS 1320.994398
AUD 1.539295
AWG 1.80125
AZN 1.696907
BAM 1.672339
BBD 2.013382
BDT 121.67593
BGN 1.67294
BHD 0.377
BIF 2980.979295
BMD 1
BND 1.283236
BOB 6.921054
BRL 5.427197
BSD 0.999423
BTN 87.472157
BWP 13.374377
BYN 3.378495
BYR 19600
BZD 2.004934
CAD 1.382555
CDF 2866.000304
CHF 0.802335
CLF 0.024497
CLP 961.010117
CNY 7.16775
CNH 7.15835
COP 4011.06
CRC 503.217256
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.283882
CZK 20.98385
DJF 177.964942
DKK 6.38114
DOP 62.156096
DZD 129.674785
EGP 48.5225
ERN 15
ETB 142.171487
EUR 0.854904
FJD 2.261503
FKP 0.742771
GBP 0.740205
GEL 2.695021
GGP 0.742771
GHS 11.043511
GIP 0.742771
GMD 72.498782
GNF 8664.38649
GTQ 7.663333
GYD 209.095612
HKD 7.811305
HNL 26.180124
HRK 6.440301
HTG 130.769198
HUF 339.765026
IDR 16244.9
ILS 3.38069
IMP 0.742771
INR 87.55755
IQD 1309.390966
IRR 42050.00016
ISK 122.579621
JEP 0.742771
JMD 160.059855
JOD 0.708976
JPY 147.341501
KES 129.159616
KGS 87.370598
KHR 4007.781269
KMF 422.504793
KPW 899.986573
KRW 1387.270029
KWD 0.30542
KYD 0.832852
KZT 535.067956
LAK 21672.231652
LBP 89970.114795
LKR 301.844845
LRD 200.376229
LSL 17.535219
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.42283
MAD 9.000868
MDL 16.710062
MGA 4390.708969
MKD 52.620778
MMK 2099.484683
MNT 3594.349624
MOP 8.041455
MRU 39.665669
MUR 45.649983
MVR 15.410141
MWK 1732.940578
MXN 18.639495
MYR 4.207499
MZN 63.906991
NAD 17.535219
NGN 1529.210168
NIO 36.777186
NOK 10.095975
NPR 139.955452
NZD 1.703679
OMR 0.384502
PAB 0.999436
PEN 3.498065
PGK 4.225864
PHP 56.65798
PKR 283.530217
PLN 3.642875
PYG 7243.266353
QAR 3.632578
RON 4.320597
RSD 100.128979
RUB 80.852041
RWF 1447.157461
SAR 3.75217
SBD 8.217016
SCR 14.763403
SDG 600.504905
SEK 9.51897
SGD 1.283085
SHP 0.785843
SLE 23.325372
SLL 20969.49797
SOS 571.176941
SRD 38.1085
STD 20697.981008
STN 20.949571
SVC 8.744763
SYP 13001.915896
SZL 17.528634
THB 32.430503
TJS 9.554369
TMT 3.5
TND 2.913957
TOP 2.342096
TRY 41.00209
TTD 6.790849
TWD 30.468993
TZS 2504.999758
UAH 41.45759
UGX 3560.572052
UYU 40.051304
UZS 12349.722103
VES 137.956897
VND 26305
VUV 120.416059
WST 2.711516
XAF 560.905888
XAG 0.025795
XAU 0.000297
XCD 2.70255
XCG 1.801088
XDR 0.697363
XOF 560.886704
XPF 101.975203
YER 240.198421
ZAR 17.55491
ZMK 9001.201507
ZMW 23.280532
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    -10.6000

    3407.9

    -0.31%

  • Euro STOXX 50

    -16.6500

    5471.58

    -0.3%

  • MDAX

    120.2700

    31119.15

    +0.39%

  • SDAX

    -8.3900

    17212.04

    -0.05%

  • TecDAX

    1.0400

    3780.78

    +0.03%

  • DAX

    -13.9000

    24349.19

    -0.06%

  • EUR/USD

    -0.0025

    1.1701

    -0.21%

GHF-Zentren für Hilfsgüter bleiben zu - Zwei tote Israeli aus Gazastreifen geborgen
GHF-Zentren für Hilfsgüter bleiben zu - Zwei tote Israeli aus Gazastreifen geborgen / Foto: © AFP

GHF-Zentren für Hilfsgüter bleiben zu - Zwei tote Israeli aus Gazastreifen geborgen

Die umstrittene US-Stiftung GHF hat die Schließung ihrer Verteilzentren für Hilfsgüter im Gazastreifen um einen Tag auf Donnerstag verlängert, nachdem dutzende Menschen nahe zweier Zentren durch mutmaßlich israelische Schüsse getötet worden waren. Sie arbeite daran, die Hilfsgüterausgabe "so sicher wie möglich" zu gestalten, erklärte die GHF, während die israelische Armee die umliegenden Straßen erneut als "Kampfgebiete" einstufte. International wächst die Kritik an Israels Vorgehen in dem Palästinensergebiet, doch eine Israel-kritische Resolution im UN-Sicherheitsrat scheiterte am Veto der USA. Die israelische Regierung gab derweil bekannt, dass sie zwei tote Israelis, die im Oktober 2023 in den Gazastreifen verschleppt worden waren, geborgen habe.

Textgröße:

Die von den USA und Israel unterstützte GHF-Stiftung hatte am 26. Mai ihre Arbeit im Gazastreifen aufgenommen und nach eigenen Angaben mehr als sieben Millionen Lebensmittelpakete im Gazastreifen verteilt. Die UNO und große Hilfsorganisationen verweigern die Kooperation mit der GHF, der sie vorwerfen, den Zielen der israelischen Armee zu folgen. Nach tödliche Schüssen auf Zivilisten nahe von GHF-Zentren stoppte die Stiftung ihre Verteilung von Hilfsgütern am Mittwoch. Als Begründung dafür, dass ihre Verteilzentren auch am Donnerstag geschlossen blieben, nannte die GHF "Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten".

Die islamistische Hamas beschuldigt Israel, am Sonntag durch Beschuss 31 Menschen nahe eines GHF-Verteilzentrums getötet und 176 weitere verletzt zu haben. Die GHF sprach von "Falschmeldungen", die israelische Armee bestritt Schüsse auf Menschen. Zudem wurden nach Angaben des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) am Dienstag 27 Menschen nahe eines Verteilzentrums getötet. Die israelischen Streitkräfte erklärten, Schüsse in die Nähe von Verdächtigen abgefeuert zu haben. Der Vorfall werde untersucht.

Israel hatte kürzlich eine seit Anfang März geltende Blockade der humanitären Hilfslieferungen für den Gazastreifen gelockert. Die Zahl der Hilfslieferungen ist nach Angaben von internationalen Hilfsorganisationen jedoch weiterhin viel zu gering. Laut UNO und Hilfsorganisationen droht im gesamten Gazastreifen eine Hungersnot, weshalb der internationale Druck auf Israel wächst, endlich ausreichend Hilfsgüter in das Palästinensergebiet zu lassen.

Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva warf Israel am Donnerstag bei einem Besuch in Paris vor, im Gazastreifen einen "vorsätzlichen Völkermord" zu begehen. Die "rechtsextreme Regierung" Israels führe "einen Krieg gegen die Interessen ihres eigenen Volkes", sagte Lula bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron.

Eine Resolution im UN-Sicherheitsrat, die eine sofortige Waffenruhe und uneingeschränkten Zugang für humanitäre Hilfe in den Gazastreifen forderte, wurde am Mittwoch jedoch durch das Veto der USA verhindert. Alle anderen 14 Staaten im Sicherheitsrat stimmten für die Resolution.

Unterdessen wurden durch einen Sondereinsatz des israelischen Inlandsgeheimdienstes Schin Bet und der Armee die Leichen von zwei durch die radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas am 7. Oktober 2023 getöteten und in den Gazastreifen verschleppten Israelis geborgen. Es handele sich um die sterblichen Überreste von Judy Weinstein-Haggai und Gad Haggai, teilte Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu am Donnerstag mit.

Israels Präsident Isaac Herzog bezeichnete die Rückführung als Moment "tiefen Schmerzes, aber auch der Erleichterung und des Trostes". Die Familien der 70-jährigen Frau und ihres 72-jährigen Mannes hatten über 600 Tage darauf gewartet, von ihren Angehörigen Abschied nehmen zu können.

Die Hamas hatte mit ihrem brutalen Überfall auf Israel am 7. Oktober 2023 den Krieg im Gazastreifen ausgelöst. Dabei wurden nach israelischen Angaben mehr als 1200 Menschen getötet. 251 Menschen wurden als Geiseln in das Palästinensergebiet verschleppt. 55 von ihnen werden derzeit noch im Gazastreifen festgehalten, wovon mindestens 32 nach israelischen Angaben tot sein sollen.

Als Reaktion auf den Hamas-Überfall geht Israel seither massiv militärisch in dem Palästinensergebiet vor. Dabei wurden nach Angaben des von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministeriums, die nicht unabhängig überprüft werden können, bislang mehr als 54.600 Menschen getötet.

Q.Moore--ThChM