The China Mail - Asylbewerberleistungen als Darlehen: Vorschlag aus Thüringer SPD sorgt für Debatte

USD -
AED 3.672891
AFN 68.290388
ALL 83.096333
AMD 383.107024
ANG 1.789783
AOA 916.999801
ARS 1313.738745
AUD 1.532649
AWG 1.8015
AZN 1.70685
BAM 1.672875
BBD 2.019801
BDT 121.54389
BGN 1.673165
BHD 0.377011
BIF 2983.171175
BMD 1
BND 1.2813
BOB 6.912007
BRL 5.398201
BSD 1.000321
BTN 87.544103
BWP 13.368973
BYN 3.323768
BYR 19600
BZD 2.009452
CAD 1.37822
CDF 2889.999605
CHF 0.805397
CLF 0.02432
CLP 954.080072
CNY 7.17455
CNH 7.17371
COP 4023.5
CRC 505.848391
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.315737
CZK 20.93275
DJF 178.140249
DKK 6.38476
DOP 61.558858
DZD 129.631484
EGP 48.3095
ERN 15
ETB 140.70078
EUR 0.85547
FJD 2.2523
FKP 0.736821
GBP 0.73651
GEL 2.695008
GGP 0.736821
GHS 10.70364
GIP 0.736821
GMD 72.502382
GNF 8673.004632
GTQ 7.67326
GYD 209.282931
HKD 7.842315
HNL 26.18625
HRK 6.4465
HTG 130.995403
HUF 337.869747
IDR 16105.05
ILS 3.37999
IMP 0.736821
INR 87.58035
IQD 1310.46723
IRR 42124.999872
ISK 122.4899
JEP 0.736821
JMD 160.068427
JOD 0.70897
JPY 146.533497
KES 129.240213
KGS 87.378797
KHR 4007.270395
KMF 420.501861
KPW 899.984127
KRW 1386.069888
KWD 0.3054
KYD 0.833615
KZT 538.462525
LAK 21651.234898
LBP 89540.468299
LKR 301.105528
LRD 200.568801
LSL 17.569293
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.419345
MAD 9.005521
MDL 16.680851
MGA 4411.846466
MKD 52.637656
MMK 2099.271251
MNT 3588.842841
MOP 8.081343
MRU 39.823119
MUR 45.369762
MVR 15.405864
MWK 1734.615763
MXN 18.68445
MYR 4.212499
MZN 63.960055
NAD 17.569293
NGN 1533.309944
NIO 36.813857
NOK 10.199145
NPR 140.070566
NZD 1.680798
OMR 0.384501
PAB 1.000321
PEN 3.542307
PGK 4.160448
PHP 56.899036
PKR 283.815161
PLN 3.644358
PYG 7492.783064
QAR 3.647149
RON 4.330935
RSD 100.191041
RUB 79.703074
RWF 1447.492783
SAR 3.752423
SBD 8.223773
SCR 14.522195
SDG 600.502118
SEK 9.56492
SGD 1.28099
SHP 0.785843
SLE 23.20406
SLL 20969.49797
SOS 571.709612
SRD 37.548981
STD 20697.981008
STN 20.955843
SVC 8.75255
SYP 13001.240644
SZL 17.553298
THB 32.379495
TJS 9.318171
TMT 3.51
TND 2.924837
TOP 2.342095
TRY 40.7805
TTD 6.789693
TWD 29.965797
TZS 2610.000106
UAH 41.503372
UGX 3559.071956
UYU 40.030622
UZS 12502.298688
VES 133.353983
VND 26265
VUV 119.406082
WST 2.658145
XAF 561.06661
XAG 0.025977
XAU 0.000298
XCD 2.70255
XCG 1.802887
XDR 0.702337
XOF 561.076208
XPF 102.007912
YER 240.275031
ZAR 17.577504
ZMK 9001.210825
ZMW 23.033465
ZWL 321.999592
  • DAX

    173.5700

    24359.16

    +0.71%

  • Goldpreis

    -22.8000

    3385.5

    -0.67%

  • MDAX

    193.2900

    31118.41

    +0.62%

  • SDAX

    130.5800

    17203.69

    +0.76%

  • Euro STOXX 50

    40.2000

    5428.45

    +0.74%

  • TecDAX

    11.1600

    3770.33

    +0.3%

  • EUR/USD

    -0.0061

    1.1647

    -0.52%

Asylbewerberleistungen als Darlehen: Vorschlag aus Thüringer SPD sorgt für Debatte
Asylbewerberleistungen als Darlehen: Vorschlag aus Thüringer SPD sorgt für Debatte / Foto: © AFP/Archiv

Asylbewerberleistungen als Darlehen: Vorschlag aus Thüringer SPD sorgt für Debatte

Der Vorschlag zweier Thüringer SPD-Landräte, Geflüchteten Asylbewerberleistungen nur als Darlehen zu gewähren, hat für eine Debatte gesorgt. Der CDU-Politiker Philipp Amthor hält ihn für "prüfenswert", der Thüringer SPD-Landeschef Georg Maier ihn hingegen für "inhaltlich unausgereift". Scharfe Kritik kommt von der Geflüchtetenorganisation Pro Asyl: Diese hält den Vorschlag für "unsozial" und "aller Voraussicht nach verfassungswidrig".

Textgröße:

Die SPD-Landräte Matthias Jendricke und Marko Wolfram aus Thüringen schlugen am Donnerstag vor, Sozialleistungen für volljährige Asylbewerber, anerkannte Geflüchtete und Ausländer aus Nicht-EU-Ländern künftig als zinsloses Darlehen auszuzahlen. "Wir brauchen endlich wieder einen echten Reformwillen der Berliner Politik und kein Herumdoktern an einem zunehmend dysfunktionalen System", sagte der Nordhäuser Landrat Jendricke dem Magazin "Stern". "Wer in unser Land kommt und hier bisher nichts eingezahlt hat, darf Sozialleistungen nur noch als zinsloses Darlehen bekommen."

Funktionieren soll der Kredit laut Jendricke ähnlich wie beim Bafög für Studierende: Wer rasch eine sozialversicherungspflichtige Arbeit aufnehme, müsse nur einen Teil der empfangenen Leistungen zurückzahlen, sagte der Landrat dem "Stern". Zudem sollten bei raschen Rückzahlungen Abschläge gewährt werden. Der Landrat des Kreises Saalfeld-Rudolstadt, Marko Wolfram, ergänzte, Ziel sei es, Migranten zur raschen Arbeitsaufnahme zu motivieren.

Laut Jendricke sollte Geflüchteten das Darlehen zur Hälfte erlassen werden, wenn sie innerhalb eines Jahres in Arbeit wechselten und eine Sprachprüfung absolvierten. "Auch der erfolgreiche Schulabschluss von Kindern könnte mit einem Rückzahlungsbonus für die Eltern belohnt werden", ergänzte er.

Es sei richtig, "dass man da die Gerechtigkeitsfrage stellt", sagte der CDU-Politiker Amthor, der parlamentarischer Staatssekretär im Digitalministerium ist, dem Sender Welt TV. Denn es gehe um Zahlungen der Gemeinschaft, "ohne dass vorab etwas eingezahlt wurde in diesen Sozialstaat".

Der Vorschlag werfe zwar auch "eine Reihe von juristischen Fragen" auf, betonte das CDU-Vorstandsmitglied. "Aber den Grundgedanken, den finde ich interessant. Nämlich zu sagen, der Fokus liegt nicht darauf, nur Leistungen zu verteilen der Gemeinschaft, sondern Anreize zu schaffen für Integration und Arbeit. Denn damit ist ja allen vielmehr geholfen."

Die Idee der zwei Landräte könne "ein echter Motor für Integration und Eigenverantwortung" sein, erklärte auch der Vorsitzende der CDU in Mecklenburg-Vorpommern, Daniel Peters. Es freue ihn sehr, "dass auch die SPD sich inzwischen offen in solche Reformdebatten einbringt". Rechtliche Fragen müssten geprüft werden, es dürfe aber "keine Denkverbote" gebe.

Kritischer sieht die SPD-Landesspitze in Thüringen den Vorstoß. Dieser sei "inhaltlich unausgereift und wirft verfassungsrechtliche Fragen auf", erklärte SPD-Landeschef und Innenminister Maier. "Integration braucht tragfähige Konzepte, nicht riskante Experimente mit Sozialleistungen." Die angestoßene Debatte darüber, wie Geflüchtete schneller in den Arbeitsmarkt integriert werden können, nannte Maier aber "wichtig und notwendig".

Von einem "unsozialen" Vorschlag spricht Pro Asyl. Dieser verkenne "die Realität und missachtet grundlegende Rechte", betonte deren flüchtlingspolitischer Sprecher, Tareq Alaows.

Das Bundesverfassungsgericht habe mehrfach festgestellt, dass die Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums im Falle von Bedürftigkeit einen Rechtsanspruch auf materielle Unterstützung beinhaltet. Bürgergeld oder andere Sozialleistungen künftig nur als Darlehen zu gewähren, dürften daher verfassungswidrig sein.

Alaows zufolge würde die Auszahlung von Asylbewerberleistungen per Darlehen zudem die Integration erschweren. "Wer in Unsicherheit und mit Schulden lebt, hat schlechtere Chancen auf nachhaltige Beschäftigung."

P.Deng--ThChM