The China Mail - Ein Jahr nach Anschlag in Solingen hält Verunsicherung an - Wüst zeigt Verständnis

USD -
AED 3.672498
AFN 68.590566
ALL 83.623903
AMD 385.112098
ANG 1.789783
AOA 917.000024
ARS 1314.494304
AUD 1.555331
AWG 1.80125
AZN 1.702782
BAM 1.683886
BBD 2.020052
BDT 122.033957
BGN 1.687055
BHD 0.377075
BIF 2991.472491
BMD 1
BND 1.290792
BOB 6.930812
BRL 5.465198
BSD 1.002919
BTN 87.469436
BWP 13.494445
BYN 3.377456
BYR 19600
BZD 2.012139
CAD 1.39104
CDF 2865.000062
CHF 0.809305
CLF 0.02475
CLP 970.930267
CNY 7.180397
CNH 7.182835
COP 4034.45
CRC 506.056667
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.934911
CZK 21.188991
DJF 178.595105
DKK 6.434795
DOP 62.271315
DZD 130.117957
EGP 48.471696
ERN 15
ETB 141.78729
EUR 0.86205
FJD 2.27435
FKP 0.745437
GBP 0.74544
GEL 2.694973
GGP 0.745437
GHS 11.032476
GIP 0.745437
GMD 71.999847
GNF 8694.566649
GTQ 7.691049
GYD 209.835727
HKD 7.81759
HNL 26.235972
HRK 6.496701
HTG 131.231517
HUF 341.618503
IDR 16360
ILS 3.40228
IMP 0.745437
INR 87.514028
IQD 1313.668767
IRR 42050.00004
ISK 123.606597
JEP 0.745437
JMD 161.183262
JOD 0.708995
JPY 148.623054
KES 129.149638
KGS 87.447978
KHR 4020.541783
KMF 422.497771
KPW 899.968769
KRW 1390.469892
KWD 0.30595
KYD 0.835823
KZT 539.109248
LAK 21739.523471
LBP 90249.37044
LKR 302.757151
LRD 201.096876
LSL 17.753748
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.442054
MAD 9.047939
MDL 16.884554
MGA 4420.931194
MKD 52.984124
MMK 2099.610431
MNT 3597.28806
MOP 8.07177
MRU 40.036848
MUR 46.10993
MVR 15.409738
MWK 1739.093003
MXN 18.734345
MYR 4.227502
MZN 63.900392
NAD 17.754436
NGN 1538.429801
NIO 36.908375
NOK 10.20986
NPR 139.944126
NZD 1.720874
OMR 0.384513
PAB 1.002945
PEN 3.500017
PGK 4.239236
PHP 56.9995
PKR 284.559238
PLN 3.676495
PYG 7247.462355
QAR 3.655595
RON 4.354801
RSD 100.993013
RUB 80.625679
RWF 1451.712189
SAR 3.752313
SBD 8.217016
SCR 14.758989
SDG 600.503093
SEK 9.634305
SGD 1.28858
SHP 0.785843
SLE 23.300888
SLL 20969.49797
SOS 573.209474
SRD 37.980078
STD 20697.981008
STN 21.092869
SVC 8.775872
SYP 13002.323746
SZL 17.75878
THB 32.628978
TJS 9.427885
TMT 3.5
TND 2.936082
TOP 2.342099
TRY 41.01444
TTD 6.796413
TWD 30.511502
TZS 2505.885001
UAH 41.318531
UGX 3575.610428
UYU 40.327858
UZS 12503.013397
VES 137.956902
VND 26375
VUV 120.302159
WST 2.707429
XAF 564.737737
XAG 0.026277
XAU 0.0003
XCD 2.70255
XCG 1.807608
XDR 0.702356
XOF 564.74503
XPF 102.67934
YER 240.19855
ZAR 17.65925
ZMK 9001.196125
ZMW 23.193185
ZWL 321.999592
  • MDAX

    102.1100

    30779.72

    +0.33%

  • Euro STOXX 50

    12.2800

    5474.44

    +0.22%

  • TecDAX

    7.5200

    3762.69

    +0.2%

  • Goldpreis

    -10.9000

    3370.7

    -0.32%

  • DAX

    -5.6100

    24287.73

    -0.02%

  • SDAX

    94.5500

    17112.64

    +0.55%

  • EUR/USD

    0.0000

    1.1612

    0%

Ein Jahr nach Anschlag in Solingen hält Verunsicherung an - Wüst zeigt Verständnis
Ein Jahr nach Anschlag in Solingen hält Verunsicherung an - Wüst zeigt Verständnis / Foto: © AFP

Ein Jahr nach Anschlag in Solingen hält Verunsicherung an - Wüst zeigt Verständnis

Ein Jahr nach dem Anschlag in Solingen hat Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) Verständnis geäußert, dass Menschen in der Stadt noch immer verunsichert seien. "Ich finde es ganz menschlich, dass man danach verunsichert ist", sagte Wüst im WDR5-"Morgenecho" laut Mitteilung vom Freitag. Nach einer Umfrage des Westdeutschen Rundfunks fühlen sich gut ein Drittel der Menschen in Solingen noch heute unsicher.

Textgröße:

"Das ist Ausdruck dessen, was vor einem Jahr in Solingen auf dem Fronhof passiert ist", sagte Wüst dem WDR weiter. Die Landesregierung habe nach der Tat sehr genau schauen müssen, was getan werden könne, "um Vertrauen zurückzugewinnen". Dazu gehöre mehr Sicherheit, aber auch Verbesserungen in der Migrationspolitik und bei Prävention.

"Ich glaube, das ist das, was Politik dann als Aufgabe hat", fügte Wüst hinzu. Zugleich äußerte er Verständnis für Sorgen der Solinger wegen der Flüchtlingszuwanderung. "Wir sind an das Limit gekommen", sagte Wüst.

Bei dem Messerangriff am 23. August 2024 waren in Solingen drei Menschen ums Leben gekommen. Acht weitere wurden teils schwer verletzt. Die Tat ereignete sich während eines Stadtfestes auf einem öffentlichen Platz, dem Fronhof. Der syrische Tatverdächtige muss sich derzeit in Düsseldorf wegen Mordes aus mutmaßlich islamistischen Motiven vor Gericht verantworten.

Nach der WDR-Umfrage unter Einwohnern Solingens sind derweil auch ein Jahr nach der Tat die Folgen "spür- und messbar". Ein Drittel der Befragten fühlt sich noch immer in Parks, auf Plätzen oder im Nahverkehr unsicher. In den Wochen und Monaten nach dem Anschlag waren es rund 60 Prozent gewesen.

Auch die Zuwanderung bewerteten viele Menschen in Solingen nach dem Anschlag kritischer. Vor dem Anschlag hatten bereits 31 Prozent eine negative Einstellung zur Zuwanderung. Danach gaben zusätzlich 23 Prozent an, kritischer zur Flüchtlingsaufnahme geworden zu sein.

Mehrheitlich gering ist laut Umfrage das Vertrauen der Solinger in Politik, Behörden und Polizei, künftige Anschläge verhindern zu können. Rund 55 Prozent äußerten wenig oder gar kein Vertrauen. Befragt wurden vom 30. Juli bis 11. August per Telefon rund 1000 zufällig ausgewählte, deutschsprachige Erwachsene aus Solingen durch das Institut Infratest dimap.

B.Chan--ThChM