The China Mail - Habeck zieht sich aus der Tagespolitik zunächst einmal zurück

USD -
AED 3.672496
AFN 68.407349
ALL 83.137027
AMD 382.820062
ANG 1.789783
AOA 917.000215
ARS 1351.997096
AUD 1.538355
AWG 1.80125
AZN 1.700338
BAM 1.672339
BBD 2.013382
BDT 121.67593
BGN 1.671345
BHD 0.377084
BIF 2980.979295
BMD 1
BND 1.283236
BOB 6.921054
BRL 5.408602
BSD 0.999423
BTN 87.472157
BWP 13.374377
BYN 3.378495
BYR 19600
BZD 2.004934
CAD 1.38281
CDF 2865.999794
CHF 0.8032
CLF 0.02449
CLP 960.950079
CNY 7.16775
CNH 7.15193
COP 4018.64
CRC 503.217256
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.283882
CZK 21.000976
DJF 177.964942
DKK 6.386825
DOP 62.156096
DZD 129.672576
EGP 48.528795
ERN 15
ETB 142.171487
EUR 0.85563
FJD 2.26045
FKP 0.742771
GBP 0.74087
GEL 2.695012
GGP 0.742771
GHS 11.043511
GIP 0.742771
GMD 72.497294
GNF 8664.38649
GTQ 7.663333
GYD 209.095612
HKD 7.811495
HNL 26.180124
HRK 6.442698
HTG 130.769198
HUF 339.543498
IDR 16249.55
ILS 3.36487
IMP 0.742771
INR 87.535202
IQD 1309.390966
IRR 42049.999656
ISK 122.660269
JEP 0.742771
JMD 160.059855
JOD 0.708968
JPY 147.463024
KES 129.200438
KGS 87.370597
KHR 4007.781269
KMF 422.496219
KPW 899.986573
KRW 1388.455012
KWD 0.30539
KYD 0.832852
KZT 535.067956
LAK 21672.231652
LBP 89970.114795
LKR 301.844845
LRD 200.376229
LSL 17.535219
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.42283
MAD 9.000868
MDL 16.710062
MGA 4390.708969
MKD 52.620778
MMK 2099.484683
MNT 3594.349624
MOP 8.041455
MRU 39.665669
MUR 45.649627
MVR 15.409694
MWK 1732.940578
MXN 18.64044
MYR 4.207501
MZN 63.901398
NAD 17.535219
NGN 1528.860089
NIO 36.777186
NOK 10.08331
NPR 139.955452
NZD 1.702838
OMR 0.384499
PAB 0.999436
PEN 3.498065
PGK 4.225864
PHP 56.663997
PKR 283.530217
PLN 3.645136
PYG 7243.266353
QAR 3.632578
RON 4.323899
RSD 100.242029
RUB 80.695567
RWF 1447.157461
SAR 3.752123
SBD 8.217016
SCR 14.14522
SDG 600.495715
SEK 9.535985
SGD 1.28293
SHP 0.785843
SLE 23.297187
SLL 20969.49797
SOS 571.176941
SRD 38.230311
STD 20697.981008
STN 20.949571
SVC 8.744763
SYP 13001.915896
SZL 17.528634
THB 32.425034
TJS 9.554369
TMT 3.5
TND 2.913957
TOP 2.342097
TRY 41.00744
TTD 6.790849
TWD 30.429589
TZS 2504.999962
UAH 41.45759
UGX 3560.572052
UYU 40.051304
UZS 12349.722103
VES 137.956901
VND 26305
VUV 120.416059
WST 2.711516
XAF 560.905888
XAG 0.025738
XAU 0.000296
XCD 2.70255
XCG 1.801088
XDR 0.697363
XOF 560.886704
XPF 101.975203
YER 240.200971
ZAR 17.57819
ZMK 9001.19847
ZMW 23.280532
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    -44.2700

    5443.96

    -0.81%

  • SDAX

    -43.2700

    17177.16

    -0.25%

  • TecDAX

    -10.8700

    3768.87

    -0.29%

  • Goldpreis

    0.0000

    3418.5

    0%

  • MDAX

    74.2500

    31073.13

    +0.24%

  • DAX

    -89.9700

    24273.12

    -0.37%

  • EUR/USD

    -0.0066

    1.166

    -0.57%

Habeck zieht sich aus der Tagespolitik zunächst einmal zurück
Habeck zieht sich aus der Tagespolitik zunächst einmal zurück / Foto: © AFP/Archiv

Habeck zieht sich aus der Tagespolitik zunächst einmal zurück

Der Grünen-Spitzenpolitiker und frühere Vizekanzler Robert Habeck zieht sich vorerst aus dem politischen Tagesgeschäft zurück. "Ich habe an diesem Montag dem Bundestagspräsidium mitgeteilt, dass ich zum 1. September mein Bundestagsmandat zurückgeben werde", sagte Habeck der Berliner "tageszeitung" laut Meldung vom Montag. Er begründete dies mit geplanten Tätigkeiten an Forschungs- und Bildungseinrichtungen im Ausland.

Textgröße:

"Für mich stellen sich die Dinge so dar, dass ich Abstand zu dem zu engen Korsett des Berliner Politikbetriebs gewinnen muss", sagte Habeck dazu der "taz" weiter. Sein Rückzug aus dem Bundestag sei jedoch "kein Rückzug aus dem politischen Diskurs" oder von seiner Partei, stellte er klar. "Wenn ich glaube, Interessantes beitragen zu können, werde ich das sagen", kündigte der 56-Jährige an.

Bei den 450.000 Menschen, die ihn im Frühjahr in einer Petition gebeten hatten, sein Bundestagsmandat wahrzunehmen, warb Habeck um Verständnis. "Um das sein zu können, was sie von mir erwarten, muss ich einen anderen Weg gehen als den erwarteten", sagte er.

Habeck wies allerdings auch darauf hin, dass bei der Bundestagswahl seine politische Idee abgewählt worden sei, "die Grünen in die gesellschaftliche Mitte zu führen". Da könne er nicht "einfach so weitermachen". Es heiße jedoch, "wo eine Tür zugeht, geht eine andere auf". Manchmal müsse man nach seiner Überzeugung auch "eine zuziehen, damit eine neue aufgeht".

Habeck kündigte an, er wolle nun zunächst "an verschiedenen ausländischen Forschungs- und Bildungseinrichtungen forschen, lehren und lernen". Er bestätigte eine geplante Tätigkeit an der Universität Berkeley in Kalifornien. Als weitere Einrichtung nannte er das Dänische Institut für Internationale Studien in Kopenhagen. Weitere Stationen sollen demnach dazukommen. Er verspreche sich davon für sich einen "Perspektivwechsel".

Die Grünen-Fraktionsvorsitzenden Britta Haßelmann und Katharina Dröge bedauerten das Ausscheiden Habecks aus dem Bundestag. "Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei Robert Habeck für seine Arbeit", erklärten sie in Berlin. Habeck habe in den vergangenen Jahren nicht nur "Bündnis90/Die Grünen geprägt wie kaum ein anderer" sondern auch "möglich gemacht, dass Deutschland seine Klimaziele einhalten kann".

Dank und Anerkennung äußerten auch die Grünen-Parteivorsitzenden Franziska Brantner und Felix Banaszak. "Was Robert Habeck in den letzten Jahrzehnten für Deutschland und die bündnisgrüne Partei geleistet hat, ist in Worten kaum auszudrücken", hoben sie hervor. "Wo und wie auch immer er in den nächsten Jahren die deutschen, europäischen und internationalen Debatten prägen wird, sein Platz wird inmitten der grünen Partei bleiben."

Habeck gehörte seit 2021 dem Bundestag an. In der Zeit der Ampel-Regierung war er Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz sowie Vizekanzler. Zuvor war er seit 2018 Parteichef der Grünen gewesen.

Bei der Bundestagswahl im vergangenen Februar war Habeck für die Grünen als Kanzlerkandidat angetreten. Zwar wurde er selbst erneut ins Parlament gewählt; das Wahlergebnis von nur noch 11,6 Prozent verstand er jedoch auch als persönliche Niederlage.

Der 1969 in Lübeck geborene Habeck ist neben seiner politischen Arbeit gemeinsam mit seiner Ehefrau Andrea Paluch als Schriftsteller tätig. Vor seinem Einstieg in die Bundespolitik war der Vater von vier Söhnen unter anderem Umweltminister und stellvertretender Ministerpräsident in Schleswig-Holstein.

Für Habeck rückt die 26-jährige Grünen-Politikerin Mayra Vriesema in den Bundestag nach. Auf Instagram kündigte sie am Montag eine "links-grüne Oppositionsarbeit" an.

B.Carter--ThChM