The China Mail - Botschafterkonferenz in Berlin: Merz warnt vor "imperialistischen" Plänen Putins

USD -
AED 3.673003
AFN 70.492858
ALL 82.401192
AMD 382.950143
ANG 1.789783
AOA 916.999812
ARS 1415.981897
AUD 1.518188
AWG 1.8
AZN 1.696045
BAM 1.664072
BBD 2.014277
BDT 121.712569
BGN 1.66815
BHD 0.376983
BIF 2950
BMD 1
BND 1.280768
BOB 6.9104
BRL 5.434195
BSD 1.000077
BTN 88.105266
BWP 13.339232
BYN 3.383363
BYR 19600
BZD 2.011341
CAD 1.38433
CDF 2875.000029
CHF 0.797095
CLF 0.024658
CLP 967.319951
CNY 7.121499
CNH 7.12202
COP 3922.55
CRC 504.973156
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.374981
CZK 20.767044
DJF 177.719751
DKK 6.373298
DOP 63.724979
DZD 129.394962
EGP 47.969897
ERN 15
ETB 142.649842
EUR 0.85368
FJD 2.285036
FKP 0.73831
GBP 0.739245
GEL 2.697519
GGP 0.73831
GHS 12.102255
GIP 0.73831
GMD 72.496617
GNF 8654.999784
GTQ 7.664361
GYD 209.129196
HKD 7.78834
HNL 26.159759
HRK 6.433097
HTG 130.858536
HUF 335.589797
IDR 16445.25
ILS 3.3443
IMP 0.73831
INR 88.226501
IQD 1310
IRR 42074.999856
ISK 122.420045
JEP 0.73831
JMD 160.025866
JOD 0.708975
JPY 147.339498
KES 129.497688
KGS 87.450249
KHR 4003.999752
KMF 419.50009
KPW 900.017696
KRW 1388.784984
KWD 0.305497
KYD 0.833383
KZT 536.632888
LAK 21685.000459
LBP 89550.000031
LKR 301.971395
LRD 200.449819
LSL 17.509843
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.41014
MAD 9.024984
MDL 16.57577
MGA 4477.497857
MKD 52.360654
MMK 2099.496156
MNT 3597.2822
MOP 8.021186
MRU 39.934997
MUR 45.910276
MVR 15.399789
MWK 1737.000221
MXN 18.64141
MYR 4.205999
MZN 63.950014
NAD 17.5103
NGN 1507.399098
NIO 36.650108
NOK 9.978935
NPR 140.968766
NZD 1.68709
OMR 0.384499
PAB 1.000055
PEN 3.51205
PGK 4.162501
PHP 57.021015
PKR 281.549731
PLN 3.626997
PYG 7163.216513
QAR 3.64095
RON 4.330496
RSD 100.040978
RUB 83.69683
RWF 1446
SAR 3.751905
SBD 8.230592
SCR 14.186018
SDG 600.497294
SEK 9.37968
SGD 1.282865
SHP 0.785843
SLE 23.339773
SLL 20969.49797
SOS 571.49623
SRD 39.2285
STD 20697.981008
STN 21.25
SVC 8.750883
SYP 13002.137026
SZL 17.510107
THB 31.735503
TJS 9.410508
TMT 3.5
TND 2.902771
TOP 2.342103
TRY 41.260625
TTD 6.786295
TWD 30.33501
TZS 2486.091968
UAH 41.185139
UGX 3502.905616
UYU 39.963924
UZS 12449.999989
VES 153.53669
VND 26387.5
VUV 120.159341
WST 2.784013
XAF 558.114029
XAG 0.024474
XAU 0.000274
XCD 2.70255
XCG 1.802418
XDR 0.693539
XOF 561.000035
XPF 102.049569
YER 239.649929
ZAR 17.52949
ZMK 9001.202122
ZMW 23.976143
ZWL 321.999592
  • TecDAX

    -8.3100

    3626.79

    -0.23%

  • Euro STOXX 50

    6.0100

    5368.82

    +0.11%

  • DAX

    -88.6500

    23718.45

    -0.37%

  • MDAX

    -128.1700

    30326.53

    -0.42%

  • Goldpreis

    -8.4000

    3669

    -0.23%

  • SDAX

    -146.8800

    16595.52

    -0.89%

  • EUR/USD

    -0.0054

    1.1711

    -0.46%

Botschafterkonferenz in Berlin: Merz warnt vor "imperialistischen" Plänen Putins
Botschafterkonferenz in Berlin: Merz warnt vor "imperialistischen" Plänen Putins / Foto: © POOL/AFP

Botschafterkonferenz in Berlin: Merz warnt vor "imperialistischen" Plänen Putins

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat bei der Eröffnung der Botschafterkonferenz in Berlin vor einer Ausweitung russischer Machtbestrebungen über die Ukraine hinaus gewarnt. Alles deute darauf hin, dass Präsident Wladimir Putins "imperialistischer Plan nicht mit der Eroberung der Ukraine enden würde, sondern damit erst beginnt", sagte Merz am Montag in seiner Eröffnungsrede vor Diplomatinnen und Diplomaten im Auswärtigen Amt. Angesichts täglicher "hybrider Angriffe Russlands auf unsere Infrastruktur" in "wachsender Intensität und Aggressivität" verteidige die Ukraine "auch unsere Freiheit in Europa".

Textgröße:

Der russische Angriff auf Kiew vor zehn Tagen, bei dem das Gebäude der EU-Delegation beschädigt worden war, zeige, dass "die regelbasierte Ordnung, die europäische Friedensarchitektur" durch Moskau "mit Gewalt aus den Angeln gehoben" worden sei. "Wir stehen damit vor sehr grundsätzlichen, geradezu historischen Aufgaben, eine neue Sicherheitsarchitektur zu schaffen", sagte Merz.

Bei der viertägigen Botschafterkonferenz soll bis Donnerstag unter dem Motto "Sicherheit, Freiheit, Wohlstand" über eine entsprechende Fokussierung der deutschen Außenpolitik diskutiert werden.

Merz betonte mit Blick auf gegenwärtige Herausforderungen, dass nicht länger "von Innenpolitik und Außenpolitik wie von zwei fein säuberlich getrennten Sphären" gesprochen werden könne. Es bleibe das doppelte Ziel, "Deutschlands Sicherheit und vor allem Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit zu garantieren".

Eine neue Weltordnung, in der die USA ihre Interessen neu bewerte, zeige sich auch angesichts eines Wettlaufs um Rohstoffe und Märkte. "Wir können es uns als rohstoffarmes Land, als Exportland, nicht leisten, dabei Zuschauer zu bleiben", sagte der Bundeskanzler und warnte: "Abhängigkeiten machen uns erpressbar". China habe zuletzt gezeigt, dass es "handelspolitische Vulnerabilitäten machtpolitisch auszunutzen bereit ist".

"Zeiten des Umbruchs sind Zeiten der Politik und der Diplomatie", sagte Merz. Es liege auch an den Botschafterinnen und Botschaftern Deutschlands in der Welt, "verlässliche Partnerschaften auf Augenhöhe" mit Leben zu füllen. Als Beispiel nannte der Bundeskanzler Lateinamerika, Zentralasien und chancenreichen Zukunftsmärkte auf dem afrikanischen Kontinent.

Zum Auftakt des viertägigen Arbeitstreffens der Leiterinnen und Leiter der rund 230 deutschen Auslandsvertretungen hatte Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) am Montagmorgen die deutschen Diplomatinnen und Diplomaten bereits auf aktuelle Herausforderungen eingeschworen. "Sie sind die Augen und Ohren Deutschlands in der Welt", sagte Wadephul. In Zeiten, in denen wir "einen Krieg in Europa" erleben, sei die "geduldige Arbeit vor Ort", das "Da-Sein und Dabei-Sein" der Diplomatie wichtiger denn je.

Neben dem russischen Angriffskrieg erinnerte der Bundesaußenminister an die "Gleichzeitigkeit von Großkonflikten" und bezog sich auf die "schrecklich Lage in Gaza", die "größte humanitäre Krise, die wir derzeit auf der Welt sehen" im Sudan sowie die Situation von Staaten, die akut von den Folgen des Klimawandels bedroht sind. Da "selbst Verantwortung übernehmen Geld kostet", müsse dies auch in den Haushaltsdebatten berücksichtigt werden, sagte Wadephul.

"Sicherheit entsteht in der heutigen Bedrohungslage aus Abschreckung und Verteidigung, aus Bündnisübungen und Sicherheitsgarantien", sagte Wadephul. Dabei sei es von besonderer Bedeutung, "belastbare und flexible Beziehungen insbesondere zu Schlüsselstaaten mit geopolitischer oder geoökonomischer Gestaltungsmacht" zu knüpfen - gerade wenn diese Staaten "nicht in jedem Punkt unsere Werte teilen".

Anlässlich der deutschen Kandidatur für einen nicht-ständigen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen für die Jahre 2027 und 2028 schwor Wadephul die Diplomatinnen und Diplomaten zudem darauf ein, in ihren Gastländern Überzeugungsarbeit für eine Stimme für die Bundesrepublik zu leisten.

Die deutschen Diplomaten treffen bei der Botschafterkonferenz auf Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft sowie von ausländischen Botschaften. Am Dienstag soll es bei der Konferenz um die deutsche Außenwirtschaft gehen. Dazu soll die finnische Außenministerin Elina Valtonen als Ehrengast eine Rede halten.

Mit der Eröffnung durch Merz war erstmals seit 25 Jahren ein Bundeskanzler bei der Botschafterkonferenz vertreten. Zum ersten Mal überhaupt hatte laut dem Auswärtigen Amt mit Gerhard Schröder (SPD) im Jahr 2000 ein Bundeskanzler die Botschafterkonferenz eröffnet.

K.Leung--ThChM