The China Mail - Mindestens 24 Tote bei russischem Angriff auf Rentenausgabestelle in Ostukraine

USD -
AED 3.672991
AFN 70.498339
ALL 82.924998
AMD 382.950293
ANG 1.789783
AOA 917.000035
ARS 1415.982198
AUD 1.51795
AWG 1.8
AZN 1.697685
BAM 1.664072
BBD 2.014277
BDT 121.712569
BGN 1.670903
BHD 0.377051
BIF 2950
BMD 1
BND 1.280768
BOB 6.9104
BRL 5.435698
BSD 1.000077
BTN 88.105266
BWP 13.339232
BYN 3.383363
BYR 19600
BZD 2.011341
CAD 1.38495
CDF 2870.999763
CHF 0.797379
CLF 0.024654
CLP 967.170578
CNY 7.121498
CNH 7.123375
COP 3922.55
CRC 504.973156
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.375029
CZK 20.787502
DJF 177.720141
DKK 6.37406
DOP 63.725027
DZD 129.849761
EGP 47.964703
ERN 15
ETB 143.401531
EUR 0.85386
FJD 2.271796
FKP 0.73831
GBP 0.739426
GEL 2.690333
GGP 0.73831
GHS 12.098389
GIP 0.73831
GMD 72.498421
GNF 8654.999735
GTQ 7.664361
GYD 209.129196
HKD 7.78835
HNL 26.150236
HRK 6.432798
HTG 130.858536
HUF 335.950744
IDR 16456
ILS 3.344298
IMP 0.73831
INR 88.24835
IQD 1310
IRR 42074.999883
ISK 122.469609
JEP 0.73831
JMD 160.025866
JOD 0.70896
JPY 147.338497
KES 129.498901
KGS 87.449928
KHR 4004.000385
KMF 420.481055
KPW 900.017696
KRW 1389.270285
KWD 0.30553
KYD 0.833383
KZT 536.632888
LAK 21662.494475
LBP 89549.999913
LKR 301.971395
LRD 199.750253
LSL 17.530023
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.415001
MAD 9.030497
MDL 16.57577
MGA 4472.501894
MKD 52.360654
MMK 2099.496156
MNT 3597.2822
MOP 8.021186
MRU 39.949969
MUR 45.819721
MVR 15.409955
MWK 1736.999853
MXN 18.622404
MYR 4.206027
MZN 63.834371
NAD 17.529863
NGN 1505.350054
NIO 36.690644
NOK 9.989504
NPR 140.968766
NZD 1.686341
OMR 0.384498
PAB 1.000055
PEN 3.467798
PGK 4.18175
PHP 57.025017
PKR 281.595264
PLN 3.627545
PYG 7163.216513
QAR 3.640801
RON 4.332197
RSD 100.047973
RUB 83.686062
RWF 1445
SAR 3.751911
SBD 8.223823
SCR 14.689676
SDG 600.999589
SEK 9.38425
SGD 1.28273
SHP 0.785843
SLE 23.375005
SLL 20969.49797
SOS 571.501015
SRD 39.228503
STD 20697.981008
STN 21.25
SVC 8.750883
SYP 13002.137026
SZL 17.530215
THB 31.709914
TJS 9.410508
TMT 3.51
TND 2.90375
TOP 2.342101
TRY 41.262802
TTD 6.786295
TWD 30.365098
TZS 2486.092018
UAH 41.185139
UGX 3502.905616
UYU 39.963924
UZS 12385.000362
VES 154.6888
VND 26387.5
VUV 120.159341
WST 2.784013
XAF 558.114029
XAG 0.024463
XAU 0.000276
XCD 2.70255
XCG 1.802418
XDR 0.693539
XOF 557.496685
XPF 102.375028
YER 239.601324
ZAR 17.522199
ZMK 9001.197645
ZMW 23.976143
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    -0.0009

    1.1705

    -0.08%

  • MDAX

    -128.1700

    30326.53

    -0.42%

  • Euro STOXX 50

    6.0100

    5368.82

    +0.11%

  • DAX

    -88.6500

    23718.45

    -0.37%

  • TecDAX

    -8.3100

    3626.79

    -0.23%

  • SDAX

    -146.8800

    16595.52

    -0.89%

  • Goldpreis

    -6.8000

    3675.4

    -0.19%

Mindestens 24 Tote bei russischem Angriff auf Rentenausgabestelle in Ostukraine
Mindestens 24 Tote bei russischem Angriff auf Rentenausgabestelle in Ostukraine / Foto: © Ministry of Internal Affairs of Ukraine/AFP

Mindestens 24 Tote bei russischem Angriff auf Rentenausgabestelle in Ostukraine

Im Osten der Ukraine sind am Dienstag bei einem russischen Angriff auf eine Ausgabestelle für Rentenzahlungen mindestens 24 Menschen getötet worden. Die russische Armee habe eine Lenkbombe auf das Zentrum der Ortschaft Jarowa abgefeuert, die sich in der Region Donezk nur rund zehn Kilometer von der Front entfernt befindet, erklärte Innenminister Ihor Klymenko im Onlinedienst Telegram. 19 weitere Menschen seien bei dem Angriff verletzt worden. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj forderte erneut eine entschlossene internationale Reaktion auf die anhaltenden russischen Attacken.

Textgröße:

Journalisten der Nachrichtenagentur AFP zählten vor Ort mindestens 13 Leichen, die in schwarzen Säcken in eine Leichenhalle in der Region Donezk gebracht wurden. In dem von der Bombe getroffenen Gebäude trafen verzweifelte Angehörige der Opfer ein. Der Gouverneur von Donezk, Wadym Filaschkin, bezeichnete den Angriff als "reinen Terrorismus".

Ein Sprecher der ukrainischen Post Ukrposchta teilte der Nachrichtenagentur AFP mit, dass eine Mitarbeiterin bei dem Angriff verletzt und ins Krankenhaus gebracht worden sei. Ein Postfahrzeug sei zudem beschädigt worden. Die ukrainische Generalstaatsanwaltschaft kündigte Ermittlungen wegen eines Kriegsverbrechens an.

In der Ukraine händigt die Post die Renten von mehr als zwei Millionen Menschen aus. Das Unternehmen kann mit der Auszahlung der Renten auf dem Land beauftragt werden - auch in Gebieten nahe der Front, wo öffentliche Einrichtungen und Banken aufgrund der Gefahr geschlossen werden mussten. Postmitarbeiter verkaufen an frontnahen Orten auch Lebensmittel und weitere Artikel des täglichen Bedarfs.

Damit die Mitarbeiter der Post nicht von Haus zu Haus gehen müssen, fand die Auszahlung bislang häufig in Gruppen auf der Straße statt. Wie AFP-Journalisten berichteten, werden die Rentenauszahlungen vor Ort oft sehnlich erwartet. Die Post kündigte nun an, das Vorgehen bei der Auszahlung anzupassen.

Russland beansprucht die ostukrainische Industrieregion Donezk für sich, obwohl es die Region derzeit nach AFP-Auswertungen nur zu 79 Prozent militärisch kontrolliert. In den vergangenen Monaten war die russische Armee nach und nach weiter fortgerückt. Nach ukrainischen Angaben haben die russischen Streitkräfte zuletzt 100.000 Soldaten an einem wichtigen Abschnitt der Frontlinie zusammengezogen.

Staatschef Selenskyj veröffentlichte nach dem Angriff auf Jarowa ein Video, das auf dem Boden liegende Leichen zeigt, die neben einem stark beschädigten Lieferwagen der ukrainischen Post liegen. Das Video konnte von AFP zunächst nicht unabhängig überprüft werden. Der "brutale russische Luftangriff" habe sich gegen "einfache Zivilisten" gerichtet, erklärte Selenskyj weiter.

Der ukrainische Präsident forderte erneut eine Reaktion der ukrainischen Verbündeten auf die anhaltenden russischen Angriffe. Diese dürften "nicht ohne eine angemessene Reaktion der Weltgemeinschaft bleiben", erklärte Selenskyj. Die russischen Streitkräfte zerstörten "weiterhin Leben" und entgingen "zugleich neuen strengen Sanktionen". Selenskyj fügte an: "Eine Reaktion der USA ist nötig. Eine Reaktion Europas ist nötig. Eine Reaktion der G20 ist nötig."

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) kündigte unterdessen bei einem Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe in London eine Initiative zur Lieferung von Langstreckenwaffen an die Ukraine an. Deutschland erarbeite dafür derzeit Verträge über die Lieferung mehrerer tausend Langstreckendrohnen ukrainischer Produktion im Wert von 300 Millionen Euro. Die Verträge enthielten zudem Optionen für noch höhere Stückzahlen.

Ziel sei es, die Fähigkeit der Ukraine darin zu stärken, "Russlands Kriegsmaschine im Hinterland zu schwächen", sagte Pistorius. Bereits im Mai hatte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) die Aufhebung der Reichweitenbeschränkungen für an Kiew gelieferte Waffen verkündet.

Der britische Verteidigungsminister John Healey kündigte die Finanzierung von tausenden in Großbritannien hergestellten Langstrecken-Einweg-Angriffsdrohnen für die Ukraine an. Im Januar hatte Großbritannien angekündigt, gemeinsam mit Lettland eine internationale Koalition anführen zu wollen, mit der 30.000 Drohnen an die Ukraine geschickt werden sollen.

E.Lau--ThChM