The China Mail - Internationale Kritik nach israelischem Luftangriff auf Hamas-Anführer in Katar

USD -
AED 3.672504
AFN 70.479477
ALL 82.925035
AMD 382.950022
ANG 1.789783
AOA 917.000114
ARS 1415.939498
AUD 1.51851
AWG 1.8
AZN 1.706428
BAM 1.664072
BBD 2.014277
BDT 121.712569
BGN 1.67018
BHD 0.377013
BIF 2950
BMD 1
BND 1.280768
BOB 6.9104
BRL 5.433905
BSD 1.000077
BTN 88.105266
BWP 13.339232
BYN 3.383363
BYR 19600
BZD 2.011341
CAD 1.38558
CDF 2871.000036
CHF 0.797905
CLF 0.024654
CLP 967.170145
CNY 7.121501
CNH 7.12394
COP 3923.5
CRC 504.973156
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.374978
CZK 20.83145
DJF 177.720189
DKK 6.382445
DOP 63.724954
DZD 129.87054
EGP 47.969798
ERN 15
ETB 143.3894
EUR 0.85494
FJD 2.271802
FKP 0.73831
GBP 0.739775
GEL 2.690354
GGP 0.73831
GHS 12.097878
GIP 0.73831
GMD 72.498886
GNF 8654.999981
GTQ 7.664361
GYD 209.129196
HKD 7.78928
HNL 26.149589
HRK 6.4397
HTG 130.858536
HUF 336.089729
IDR 16456.9
ILS 3.3443
IMP 0.73831
INR 88.21975
IQD 1310
IRR 42075.000153
ISK 122.599027
JEP 0.73831
JMD 160.025866
JOD 0.709018
JPY 147.408501
KES 129.514208
KGS 87.450005
KHR 4004.000295
KMF 420.512314
KPW 900.017696
KRW 1389.64976
KWD 0.30554
KYD 0.833383
KZT 536.632888
LAK 21662.500188
LBP 89549.999809
LKR 301.971395
LRD 199.749908
LSL 17.529772
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.415031
MAD 9.030499
MDL 16.57577
MGA 4472.513194
MKD 52.360654
MMK 2099.496156
MNT 3597.2822
MOP 8.021186
MRU 39.94984
MUR 45.82026
MVR 15.410461
MWK 1736.999699
MXN 18.63275
MYR 4.215015
MZN 63.902799
NAD 17.529638
NGN 1504.789733
NIO 36.689829
NOK 9.99463
NPR 140.968766
NZD 1.68792
OMR 0.384473
PAB 1.000055
PEN 3.467801
PGK 4.18175
PHP 57.041029
PKR 281.581958
PLN 3.63485
PYG 7163.216513
QAR 3.640804
RON 4.3377
RSD 100.140961
RUB 83.697837
RWF 1445
SAR 3.751955
SBD 8.223823
SCR 14.689676
SDG 600.999873
SEK 9.38845
SGD 1.2835
SHP 0.785843
SLE 23.375028
SLL 20969.49797
SOS 571.519847
SRD 39.228497
STD 20697.981008
STN 21.25
SVC 8.750883
SYP 13002.137026
SZL 17.530281
THB 31.779969
TJS 9.410508
TMT 3.51
TND 2.90375
TOP 2.342098
TRY 41.279921
TTD 6.786295
TWD 30.366904
TZS 2486.092019
UAH 41.185139
UGX 3502.905616
UYU 39.963924
UZS 12385.000451
VES 154.6888
VND 26387.5
VUV 120.159341
WST 2.784013
XAF 558.114029
XAG 0.024477
XAU 0.000275
XCD 2.70255
XCG 1.802418
XDR 0.693539
XOF 557.496955
XPF 102.375042
YER 239.596907
ZAR 17.551698
ZMK 9001.200135
ZMW 23.976143
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    -0.0011

    1.1703

    -0.09%

  • Euro STOXX 50

    6.0100

    5368.82

    +0.11%

  • TecDAX

    -8.3100

    3626.79

    -0.23%

  • DAX

    -88.6500

    23718.45

    -0.37%

  • SDAX

    -146.8800

    16595.52

    -0.89%

  • MDAX

    -128.1700

    30326.53

    -0.42%

  • Goldpreis

    -15.8000

    3666.4

    -0.43%

Internationale Kritik nach israelischem Luftangriff auf Hamas-Anführer in Katar
Internationale Kritik nach israelischem Luftangriff auf Hamas-Anführer in Katar / Foto: © AFP

Internationale Kritik nach israelischem Luftangriff auf Hamas-Anführer in Katar

Israels Angriff auf Hamas-Anführer in Katar hat bei Gegnern und Verbündeten für Kritik gesorgt. Zwar sei die Auslöschung der Hamas ein "lohnendes Ziel", ein Luftangriff in der katarischen Hauptstadt Doha fördere jedoch "weder die Ziele Israels noch Amerikas", sagte die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, am Dienstag vor Journalisten. Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) nannte Israels Angriff "inakzeptabel".

Textgröße:

Die israelische Armee hatte am Dienstag "einen präzisen Schlag gegen die Führungsspitze der Terrororganisation Hamas" in Doha gemeldet. Das katarische Außenministerium verurteilte daraufhin israelische Angriffe auf Wohngebäude von Mitgliedern des Hamas-Politbüros in Doha.

Der Hamas zufolge wurden bei dem Angriff insgesamt sechs Menschen getötet. Die Führungsebene der islamistischen Palästinenserorganisation habe den "feigen Mordversuch" Israels jedoch überlebt, sagte ein Hamas-Vertreter dem katarischen Fernsehsender Al-Dschasira.

Es war der erste israelische Angriff in dem Golfstaat. Laut dem Büro von Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu handelte es sich bei dem Angriff um einen "völlig unabhängigen" Einsatz der israelischen Armee.

US-Präsident Donald Trump sehe Katar "als starken Verbündeten und Freund der Vereinigten Staaten" und sei "äußerst betrübt über den Ort des Angriffs", sagte Leavitt. Trump habe nach dem Vorfall mit dem Emir von Katar sowie dem Regierungschef des Golfstaats telefoniert. "Er hat ihnen versichert, dass sich so etwas auf ihrem Boden nicht noch einmal wiederholt", betonte die Sprecherin.

Sie sagte zudem, der Präsident habe seinen Sondergesandten Steve Witkoff angewiesen, Katar über den israelischen Angriff zu informieren, als dieser noch bevorstand, was Witkoff getan habe. Doha bestritt dies. "Der Anruf eines amerikanischen Regierungsvertreters kam, als die Explosionen der israelischen Attacke in Doha bereits zu hören waren", schrieb der Sprecher des katarischen Außenministeriums, Madsched al-Ansari, im Onlinedienst X.

Al-Ansari hatte zuvor von einem "feigen israelischen Angriff" gesprochen und das Vorgehen "aufs Schärfste" verurteilt. Das katarische Innenministerium meldete einen Toten und mehrere Verletzte aus den Reihen der katarischen Sicherheitskräfte.

Weitere arabische Staaten, darunter Saudi-Arabien, Jordanien und die Vereinigten Arabischen Emiraten hatten den Angriff als Völkerrechtsverletzung und Angriff auf die Souveränität Katars kritisiert und ihre Solidarität mit Doha erklärt. Auch UN-Generalsekretär António Guterres sprach von einer "eklatanten Verletzung" der Souveränität Katars.

Aus Europa kam ebenfalls scharfe Kritik. "Der Angriff Israels in Doha verletzt nicht nur die territoriale Souveränität Katars, sondern gefährdet auch unser aller Bemühungen zur Freilassung der Geiseln", erklärte Wadephul am Dienstagabend in Berlin. Bei einem Telefonat mit seinem israelischen Amtskollegen Gideon Saar habe er gesagt, er sei "in größter Sorge über das Leben und die Sicherheit der Geiseln in den Händen der Hamas, darunter auch deutsche Staatsangehörige". Wadephul rief nach eigenen Angaben auch den katarischen Außenminister Scheich Mohammed bin Abdulrahman Al Thani an.

Die EU-Kommission erklärte, der Angriff verstoße gegen das Völkerrecht. "Jede Eskalation des Gaza-Krieges muss verhindert werden, da niemand ein Interesse daran hat", sagte ein Sprecher.

Die Angriffe vom Dienstag seien "inakzeptabel, unabhängig vom Grund", schrieb Frankreichs Präsident Emmanuel Macron im Onlinedienst X. "Der Krieg darf sich in keinem Fall in der Region ausbreiten", betonte er.

Der britische Premierminister Keir Starmer verurteilte den Angriff ebenfalls. "Priorität müssen ein sofortiger Waffenstillstand, die Freilassung der Geiseln und eine massive Aufstockung der Hilfsleistungen für den Gazastreifen sein", forderte er bei X.

Netanjahu sagte daraufhin in einer Rede in der US-Botschaft in Jerusalem: "Ein Großteil der Welt, darunter auch ein Großteil der demokratischen Welt, oder zumindest die Regierungen, haben den 7. Oktober auf schändliche Weise vergessen."

Zuvor hatte er in einer gemeinsamen Erklärung mit Verteidigungsminister Israel Katz erklärt, der Angriff in Doha sei eine direkte Antwort auf das vom bewaffneten Arm der Hamas beanspruchte Attentat mit sechs Toten an einer Bushaltestelle in Jerusalem vom Vortag.

Zum weiteren Verlauf des Kriegs im Gazastreifen sagte Netanjahu, dieser könne "sofort" beendet werden, wenn die Hamas dem US-Vorschlag für eine Waffenruhe zustimme. Er forderte erneut die "sofortige Freilassung" aller im Gazastreifen verbliebenen israelischen Geiseln.

Das Forum der Geiselfamilien in Israel erklärte, die Angehörigen der noch im Gazastreifen verbliebenen Geiseln seien angesichts der Angriffe in Doha "sehr besorgt". Sie fürchteten, dass die Gefangenen den Preis für den Einsatz zahlen müssten.

Die Hamas und mit ihr verbündete Gruppen hatten den Gaza-Krieg mit ihrem brutalen Großangriff auf Israel am 7. Oktober 2023 ausgelöst. Israel greift seither massiv militärisch im Gazastreifen an.

B.Chan--ThChM