The China Mail - 80. Generalversammlung: Präsidentin Baerbock nennt UNO unverzichtbar

USD -
AED 3.672504
AFN 70.479477
ALL 82.925035
AMD 382.950022
ANG 1.789783
AOA 917.000114
ARS 1415.939498
AUD 1.51851
AWG 1.8
AZN 1.706428
BAM 1.664072
BBD 2.014277
BDT 121.712569
BGN 1.67018
BHD 0.377013
BIF 2950
BMD 1
BND 1.280768
BOB 6.9104
BRL 5.433905
BSD 1.000077
BTN 88.105266
BWP 13.339232
BYN 3.383363
BYR 19600
BZD 2.011341
CAD 1.38558
CDF 2871.000036
CHF 0.797905
CLF 0.024654
CLP 967.170145
CNY 7.121501
CNH 7.12394
COP 3923.5
CRC 504.973156
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.374978
CZK 20.83145
DJF 177.720189
DKK 6.382445
DOP 63.724954
DZD 129.87054
EGP 47.969798
ERN 15
ETB 143.3894
EUR 0.85494
FJD 2.271802
FKP 0.73831
GBP 0.739775
GEL 2.690354
GGP 0.73831
GHS 12.097878
GIP 0.73831
GMD 72.498886
GNF 8654.999981
GTQ 7.664361
GYD 209.129196
HKD 7.78928
HNL 26.149589
HRK 6.4397
HTG 130.858536
HUF 336.089729
IDR 16456.9
ILS 3.3443
IMP 0.73831
INR 88.21975
IQD 1310
IRR 42075.000153
ISK 122.599027
JEP 0.73831
JMD 160.025866
JOD 0.709018
JPY 147.408501
KES 129.514208
KGS 87.450005
KHR 4004.000295
KMF 420.512314
KPW 900.017696
KRW 1389.64976
KWD 0.30554
KYD 0.833383
KZT 536.632888
LAK 21662.500188
LBP 89549.999809
LKR 301.971395
LRD 199.749908
LSL 17.529772
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.415031
MAD 9.030499
MDL 16.57577
MGA 4472.513194
MKD 52.360654
MMK 2099.496156
MNT 3597.2822
MOP 8.021186
MRU 39.94984
MUR 45.82026
MVR 15.410461
MWK 1736.999699
MXN 18.63275
MYR 4.215015
MZN 63.902799
NAD 17.529638
NGN 1504.789733
NIO 36.689829
NOK 9.99463
NPR 140.968766
NZD 1.68792
OMR 0.384473
PAB 1.000055
PEN 3.467801
PGK 4.18175
PHP 57.041029
PKR 281.581958
PLN 3.63485
PYG 7163.216513
QAR 3.640804
RON 4.3377
RSD 100.140961
RUB 83.697837
RWF 1445
SAR 3.751955
SBD 8.223823
SCR 14.689676
SDG 600.999873
SEK 9.38845
SGD 1.2835
SHP 0.785843
SLE 23.375028
SLL 20969.49797
SOS 571.519847
SRD 39.228497
STD 20697.981008
STN 21.25
SVC 8.750883
SYP 13002.137026
SZL 17.530281
THB 31.779969
TJS 9.410508
TMT 3.51
TND 2.90375
TOP 2.342098
TRY 41.279921
TTD 6.786295
TWD 30.366904
TZS 2486.092019
UAH 41.185139
UGX 3502.905616
UYU 39.963924
UZS 12385.000451
VES 154.6888
VND 26387.5
VUV 120.159341
WST 2.784013
XAF 558.114029
XAG 0.024477
XAU 0.000275
XCD 2.70255
XCG 1.802418
XDR 0.693539
XOF 557.496955
XPF 102.375042
YER 239.596907
ZAR 17.551698
ZMK 9001.200135
ZMW 23.976143
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    -0.0011

    1.1703

    -0.09%

  • Euro STOXX 50

    6.0100

    5368.82

    +0.11%

  • TecDAX

    -8.3100

    3626.79

    -0.23%

  • DAX

    -88.6500

    23718.45

    -0.37%

  • SDAX

    -146.8800

    16595.52

    -0.89%

  • MDAX

    -128.1700

    30326.53

    -0.42%

  • Goldpreis

    -15.8000

    3666.4

    -0.43%

80. Generalversammlung: Präsidentin Baerbock nennt UNO unverzichtbar
80. Generalversammlung: Präsidentin Baerbock nennt UNO unverzichtbar / Foto: © AFP

80. Generalversammlung: Präsidentin Baerbock nennt UNO unverzichtbar

Die neue Präsidentin der UN-Generalversammlung und frühere Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die UNO bei ihrem Amtsantritt als unverzichtbar bezeichnet. Es gebe "einfach keine Alternative, die Welt braucht die Vereinten Nationen", sagte Baerbock am Dienstag in ihrer Eröffnungsrede zur diesjährigen Vollversammlung in New York. Sie wolle dazu beitragen, die UNO in ihrem 80. Gründungsjahr "am Leben zu halten und zu stärken".

Textgröße:

Baerbock hatte zuvor den Amtseid auf die UN-Charta abgelegt. Sie leitet nun für ein Jahr die Sitzungen der UN-Generalversammlung. Das Amt ist protokollarisch das höchste bei den Vereinten Nationen. Baerbock ist die fünfte Frau auf dem Posten seit Gründung der Vereinten Nationen vor 80 Jahren. Die UN-Charta war am 24. Oktober 1945 in Kraft getreten.

In Deutschland erntete die frühere Außenministerin Zuspruch wie Kritik mit Instagram-Videos von ihrer neuen Wirkungsstätte. Darin kauft sie einen Bagel in einem Coffeeshop, fährt im gelben Taxi durch New York und steigt mit High Heels aus dem Wagen, eine Anspielung auf die Kultserie "Sex and the City".

Zugleich legt Baerbock ihr neues Amt offenbar politischer aus als manche ihrer Vorgänger. So verurteilte sie kurz nach ihrer Vereidigung den israelischen Luftangriff auf ranghohe Hamas-Mitglieder in Katar. "Die Eskalation von heute ist offensichtlich besorgniserregend", sagte Baerbock. "Die Souveränität und territoriale Integrität aller Mitgliedstaaten muss respektiert und darf von keinem Mitgliedstaat verletzt werden", betonte sie, ohne Israel namentlich zu nennen.

Baerbock rief alle Parteien zu höchster Zurückhaltung auf, wie es die UN-Charta erfordere. "Wir brauchen keine weiteren Spannungen in der Region", sagte sie. Stattdessen müsse es intensive diplomatische Bemühungen in Richtung eines sofortigen und dauerhaften Waffenstillstands geben sowie eine Verbesserung der humanitären Lage für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen durch die israelische Regierung. Die Hamas müsse zudem alle Geiseln in ihrer Gewalt freilassen.

Bei ihrer Wahl im Juni hatte Baerbock allen 193 Mitgliedsländern eine Zusammenarbeit "in stürmischen geopolitischen Zeiten" zugesichert. Sie will nach eigenen Angaben den Reformprozess bei der Vereinten Nationen vorantreiben. Zudem will sie die Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger für den scheidenden UN-Generalsekretär António Guterres koordinieren. Bisher äußerte sie sich nicht zu der Frage, ob sie sich selbst als mögliche Nachfolgerin sieht, wenn der Portugiese Ende 2026 ausscheidet.

Belastet wird die diesjährige Generalversammlung durch den Konflikt um die geplante Anerkennung eines Palästinenserstaats durch Frankreich und andere Länder. Konkrete Ankündigungen werden für den 22. September erwartet. Israel hatte scharf dagegen protestiert und wird von den USA unterstützt.

US-Präsident Donald Trump wird sich voraussichtlich am 23. September in einer Rede an die Generalversammlung richten. Er hatte die Vereinten Nationen für ihren Kurs scharf kritisiert und Mittel gekürzt. Die US-Regierung hat unter Trump zudem Sanktionen gegen hochrangige UN-Vertreter verhängt, denen Washington eine feindselige Haltung gegenüber den USA und Israel vorwirft.

J.Thompson--ThChM