The China Mail - Sinan Selen wird neuer Verfassungsschutzpräsident

USD -
AED 3.673043
AFN 69.497614
ALL 82.502706
AMD 383.120193
ANG 1.790403
AOA 917.000134
ARS 1466.025037
AUD 1.498666
AWG 1.8
AZN 1.698825
BAM 1.663527
BBD 2.013362
BDT 121.680183
BGN 1.663045
BHD 0.377023
BIF 2945
BMD 1
BND 1.281115
BOB 6.922714
BRL 5.316205
BSD 0.999664
BTN 88.102782
BWP 14.12186
BYN 3.384891
BYR 19600
BZD 2.01047
CAD 1.378265
CDF 2857.99969
CHF 0.794101
CLF 0.024257
CLP 951.589655
CNY 7.118942
CNH 7.118585
COP 3908.08
CRC 503.531953
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.224996
CZK 20.647399
DJF 177.72034
DKK 6.341115
DOP 62.950146
DZD 129.633044
EGP 48.169099
ERN 15
ETB 143.896299
EUR 0.84956
FJD 2.234696
FKP 0.737983
GBP 0.734885
GEL 2.705187
GGP 0.737983
GHS 12.230171
GIP 0.737983
GMD 70.497205
GNF 8660.000012
GTQ 7.662702
GYD 209.144378
HKD 7.77925
HNL 26.179486
HRK 6.400605
HTG 130.807735
HUF 330.735498
IDR 16368.1
ILS 3.350539
IMP 0.737983
INR 88.13205
IQD 1310
IRR 42049.999485
ISK 121.797584
JEP 0.737983
JMD 160.551844
JOD 0.709003
JPY 147.261938
KES 129.500244
KGS 87.449727
KHR 4006.999845
KMF 418.503045
KPW 900.00368
KRW 1385.470278
KWD 0.305398
KYD 0.833039
KZT 540.25066
LAK 21670.000077
LBP 89550.000133
LKR 301.94906
LRD 178.174965
LSL 17.349731
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.395042
MAD 8.98875
MDL 16.629313
MGA 4475.000173
MKD 52.343507
MMK 2099.618099
MNT 3594.816632
MOP 8.009645
MRU 39.924977
MUR 45.49021
MVR 15.302436
MWK 1737.000237
MXN 18.36082
MYR 4.204981
MZN 63.909914
NAD 17.369911
NGN 1503.259708
NIO 36.73015
NOK 9.82218
NPR 140.964281
NZD 1.67408
OMR 0.384499
PAB 0.999664
PEN 3.491501
PGK 4.185503
PHP 57.093958
PKR 281.550099
PLN 3.609757
PYG 7137.055104
QAR 3.655339
RON 4.300605
RSD 99.534019
RUB 83.003216
RWF 1449.015263
SAR 3.750919
SBD 8.206879
SCR 14.244998
SDG 601.501624
SEK 9.27288
SGD 1.280065
SHP 0.785843
SLE 23.374983
SLL 20969.503664
SOS 571.321644
SRD 39.140501
STD 20697.981008
STN 20.838738
SVC 8.747092
SYP 13001.804327
SZL 17.342083
THB 31.800162
TJS 9.451686
TMT 3.51
TND 2.912405
TOP 2.342099
TRY 41.283799
TTD 6.784923
TWD 30.1915
TZS 2470.702005
UAH 41.188053
UGX 3503.459656
UYU 40.120608
UZS 12434.999921
VES 158.73035
VND 26385
VUV 119.57407
WST 2.747953
XAF 557.931266
XAG 0.023477
XAU 0.000272
XCD 2.70255
XCG 1.801658
XDR 0.695295
XOF 557.500199
XPF 101.437873
YER 239.550174
ZAR 17.35082
ZMK 9001.200364
ZMW 23.616669
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    49.6900

    5440.4

    +0.91%

  • DAX

    50.7100

    23748.86

    +0.21%

  • MDAX

    294.8000

    30469.96

    +0.97%

  • TecDAX

    16.1300

    3580.55

    +0.45%

  • SDAX

    152.3600

    16714.19

    +0.91%

  • Goldpreis

    29.9000

    3716.3

    +0.8%

  • EUR/USD

    0.0042

    1.1774

    +0.36%

Sinan Selen wird neuer Verfassungsschutzpräsident
Sinan Selen wird neuer Verfassungsschutzpräsident / Foto: © AFP/Archiv

Sinan Selen wird neuer Verfassungsschutzpräsident

Seit Monaten ist der Posten des Präsidenten des Bundesamts für Verfassungsschutz vakant, nun ist eine Entscheidung gefallen: Der bisherige Vize-Chef des Verfassungsschutzes, Sinan Selen, soll künftig den deutschen Inlandsgeheimdienst führen, wie Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) am Montag mitteilte. Der 53-jährige Anti-Terror-Experte wird damit Nachfolger von Thomas Haldenwang an der Spitze der Kölner Behörde.

Textgröße:

"Mit Sinan Selen übernimmt ein äußerst erfahrener Sicherheitsexperte die Leitung des Bundesamts für Verfassungsschutz", erklärte Dobrindt, nachdem er die Mitarbeiter des Verfassungsschutzes über die Personalentscheidung informiert hatte. Er bringe "eine beeindruckende Expertise in der Kriminalitäts- und Terrorismusbekämpfung sowie der Spionage- und Cyberabwehr mit". Er sei überzeugt, dass Selen den Verfassungsschutz "mit Umsicht und Entschlossenheit erfolgreich weiterentwickeln" werde, erklärte Dobrindt.

Selen wurde 1972 in Istanbul geboren und blickt auf eine lange Karriere in verschiedenen Sicherheitsbehörden zurück. Er bekleidete Ämter unter anderem beim Bundeskriminalamt (BKA), der Bundespolizei und dem Bundesinnenministerium. Seit 2019 ist Selen Vize-Chef beim Bundesamt für Verfassungsschutz.

Selen wird der erste Chef des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV), der nicht in Deutschland geboren wurde. Er kam mit vier Jahren als Sohn türkischer Einwanderer nach Deutschland und wuchs in Köln auf.

Seit dem Abgang von BfV-Chef Haldenwang Ende vergangenen Jahres hatte Selen gemeinsam mit Vizechefin Silke Willems den Verfassungsschutz bereits kommissarisch geleitet.

Lob bekam Selen am Montag aus mehreren Parteien. "Ich halte das für eine hervorragende Personalentscheidung, denn Sinan Selen bringt sowohl beste Expertise als auch nötige umfangreiche Erfahrungen mit", sagte der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter dem "Handelsblatt".

Der Grünen-Politiker Konstantin von Notz sagte den RND-Zeitungen, Selen bringe für die neue Position "und die mit ihr verbundenen, großen Herausforderungen viel Erfahrung und Kompetenz mit". Unverständlich sei, warum CDU, CSU und SPD nach dem Abgang von Haldenwang "120 Tage für diese Personalentscheidung gebraucht haben", kritisierte von Notz, der für die Grünen im Parlamentarischen Kontrollgremium sitzt.

"Die umfassende Reform des Rechts der Nachrichtendienste steht weiterhin aus, sie muss nun endlich kommen", forderte von Notz. "Hier sind vor allem Bundesinnenministerium und Kanzleramt in der Verantwortung."

Selen durchlief beim Bundeskriminalamt von 2000 an verschiedene Abteilungen, darunter den Staatsschutz. Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 gehörte Selen im BKA einer Sonderkommission an, die zu den Attentätern aus Hamburg ermittelte. Im Jahr 2006 leitete Selen nach dem Fund von zwei Kofferbomben in Regionalzügen die Fahndung nach den Tätern.

Anfang 2009 wechselte Selen für zwei Jahre zur Bundespolizei, wo er unter anderem für die Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität verantwortlich war. Nach der Flüchtlingskrise 2015 wurde Selen zum Türkeibeauftragten der Bundesregierung ernannt.

Im Sommer 2016 verabschiedete sich Selen vorübergehend aus dem Staatsdienst und wechselte zum Tourismuskonzern TUI, um dort die Sicherheit der Mitarbeiter, Urlauber, Hotels, Flugzeuge und Schiffe zu verbessern.

Selen sprach zuletzt von "verschiedenen Bedrohungslagen", mit denen sich der Verfassungsschutz auseinanderzusetzen hat. Darunter sind Aktionen russischer Nachrichtendienste, die Auswirkungen des Nahostkonflikts auf die deutsche Gesellschaft und eine Radikalisierung im rechten Spektrum.

Als BfV-Präsident wird sich Selen auch mit der AfD auseinandersetzen müssen. Derzeit läuft ein Rechtsstreit über die Einstufung der Bundes-AfD als "gesichert rechtsextremistische Bestrebung". Diese liegt derzeit auf Eis, weil die Partei juristisch dagegen vorgeht. Vom Ausgang des Verfahrens und den Inhalten des BfV-Gutachtens könnten auch die Aussichten eines möglichen Verbotsverfahrens abhängen.

Ex-BfV-Präsident Haldenwang hatte sein Amt ruhen lassen, um bei der Bundestagswahl im Februar für die CDU zu kandidieren. Den Einzug ins Parlament verpasste Haldenwang aber.

R.Lin--ThChM