The China Mail - Scharfe Kritik aus Unionsfraktion an EU-Plänen zu Sanktionen gegen Israel

USD -
AED 3.672499
AFN 67.258298
ALL 81.8979
AMD 382.314266
ANG 1.790403
AOA 916.99999
ARS 1473.8314
AUD 1.510517
AWG 1.8025
AZN 1.700338
BAM 1.653905
BBD 2.015855
BDT 121.865315
BGN 1.65911
BHD 0.377054
BIF 2987.05856
BMD 1
BND 1.277825
BOB 6.916497
BRL 5.310299
BSD 1.000871
BTN 87.875623
BWP 14.188589
BYN 3.390596
BYR 19600
BZD 2.01298
CAD 1.37941
CDF 2853.498675
CHF 0.791165
CLF 0.024282
CLP 952.560125
CNY 7.103602
CNH 7.108196
COP 3877
CRC 504.390694
CUC 1
CUP 26.5
CVE 93.244597
CZK 20.65715
DJF 178.229711
DKK 6.334635
DOP 62.26033
DZD 128.894241
EGP 48.136299
ERN 15
ETB 145.035578
EUR 0.84861
FJD 2.243699
FKP 0.731979
GBP 0.73591
GEL 2.696002
GGP 0.731979
GHS 12.260948
GIP 0.731979
GMD 72.000257
GNF 8680.689145
GTQ 7.667426
GYD 209.406064
HKD 7.77381
HNL 26.243758
HRK 6.392009
HTG 130.961793
HUF 331.445017
IDR 16542.75
ILS 3.347575
IMP 0.731979
INR 88.14795
IQD 1311.25083
IRR 42062.499631
ISK 121.190146
JEP 0.731979
JMD 160.599373
JOD 0.708986
JPY 147.426979
KES 129.150285
KGS 87.449899
KHR 4010.535795
KMF 414.999919
KPW 899.981828
KRW 1388.510304
KWD 0.30521
KYD 0.83414
KZT 542.343356
LAK 21680.746171
LBP 88790.798803
LKR 302.070913
LRD 177.161775
LSL 17.405978
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.384014
MAD 8.985273
MDL 16.499658
MGA 4397.239886
MKD 52.040743
MMK 2099.410231
MNT 3597.68587
MOP 8.017099
MRU 39.920172
MUR 45.270271
MVR 15.304268
MWK 1736.999875
MXN 18.35363
MYR 4.198502
MZN 63.910018
NAD 17.406419
NGN 1491.360453
NIO 36.832537
NOK 9.85569
NPR 140.593013
NZD 1.693725
OMR 0.384503
PAB 1.000901
PEN 3.481927
PGK 4.183984
PHP 57.086503
PKR 284.043228
PLN 3.618898
PYG 7142.041731
QAR 3.650463
RON 4.301994
RSD 99.415982
RUB 83.997505
RWF 1450.829341
SAR 3.751187
SBD 8.217066
SCR 14.611628
SDG 601.500081
SEK 9.328335
SGD 1.281235
SHP 0.785843
SLE 23.309842
SLL 20969.503664
SOS 571.04442
SRD 38.238499
STD 20697.981008
STN 20.716977
SVC 8.758303
SYP 13001.791617
SZL 17.398547
THB 31.930502
TJS 9.433717
TMT 3.51
TND 2.897335
TOP 2.342102
TRY 41.322601
TTD 6.790497
TWD 30.122299
TZS 2460.000127
UAH 41.271056
UGX 3503.490383
UYU 40.244052
UZS 12296.464798
VES 160.24738
VND 26375
VUV 118.486076
WST 2.647502
XAF 554.690017
XAG 0.024205
XAU 0.000275
XCD 2.70255
XCG 1.803921
XDR 0.689851
XOF 554.685327
XPF 100.851138
YER 239.549465
ZAR 17.48406
ZMK 9001.208119
ZMW 23.445447
ZWL 321.999592
  • MDAX

    240.5900

    30457.97

    +0.79%

  • SDAX

    277.2100

    16979.22

    +1.63%

  • TecDAX

    77.2800

    3651.35

    +2.12%

  • Euro STOXX 50

    67.0500

    5436.75

    +1.23%

  • DAX

    290.1500

    23649.33

    +1.23%

  • Goldpreis

    -12.1000

    3705.7

    -0.33%

  • EUR/USD

    0.0023

    1.1841

    +0.19%

Scharfe Kritik aus Unionsfraktion an EU-Plänen zu Sanktionen gegen Israel
Scharfe Kritik aus Unionsfraktion an EU-Plänen zu Sanktionen gegen Israel / Foto: © AFP/Archiv

Scharfe Kritik aus Unionsfraktion an EU-Plänen zu Sanktionen gegen Israel

Die Vorschläge der EU-Kommission für Handelssanktionen gegen Israel stoßen auf scharfe Kritik in der Unionsfraktion. "Ich glaube nicht, dass härtere Sanktionen geeignet sind, die Situation der Menschen in Gaza zu verbessern und der Menschen in Israel und diesen Krieg zu beenden", sagte Jürgen Hardt (CDU), außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, am Donnerstag im RBB-Sender Radio Eins.

Textgröße:

Hardt riet der Bundesregierung, im Verhältnis zu Israel eine "Vermittlungspositionen beizubehalten und nicht einzustimmen in den Chor derer, die glauben, dass man mit wirtschaftlichen Einschränkungen gegenüber Israel tatsächlich ein Verändern der israelischen Regierung erreichen würde".

Im Deutschlandfunk regte Hardt an, dass die EU anstelle von Handelssanktionen verschärfte Sanktionen gegen Einzelpersonen aus Israel verhänge, etwa Einreiseverbote. Diese könnten Menschen treffen, die etwa für Siedlergewalt im Westjordanland verantwortlich seien und auch radikale Mitglieder des Kabinetts von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, sagte Hardt.

Bereits am Mittwoch hatte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Armin Laschet (CDU), die Israel-Politik von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (ebenfalls CDU) scharf kritisiert. "Es ist erschütternd, dass die Kommissionspräsidentin ihre unausgegorene Idee von Handelssanktionen gegen die einzige Demokratie im Nahen Osten durchzieht", sagte Laschet der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". "Ein solcher Schritt ist beispiellos, und er spaltet Europa", sagte Laschet.

Die EU-Kommission hatte zuvor einen Sanktionskatalog vorgestellt, um so den Druck auf die israelische Regierung wegen deren Vorgehen im Gazastreifen zu erhöhen. Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas sprach am Mittwoch von einem "robusten Sanktionspaket", das unter anderem eine Teil-Aussetzung des Assoziierungsabkommens der EU mit Israel vorsieht. Von der Leyen forderte ein Ende der "schrecklichen Ereignisse, die sich täglich in Gaza abspielen".

Die EU-Kommission hat ihre Vorschläge dem Rat der EU-Länder vorgelegt. Der muss die Aussetzung der Handelsaspekte des Assoziierungsabkommens mit einer qualifizierten Mehrheit billigen. Dies bedeutet, dass mindestens 55 Prozent der Mitgliedstaaten dafür stimmen müssen, die mindestens 65 Prozent der EU-Bevölkerung beheimaten. Für die Sanktionen ist ein einstimmiges Ja notwendig. Deutschland hat sich bisher stets gegen eine Aussetzung des Abkommens mit Israel ausgesprochen.

Unionsparlamentsgeschäftsführer Steffen Bilger (CDU) warnte derweil davor, Israel auf anderen Gebieten wie etwa dem Gesangswettbewerb Eurovision Song Contest (ESC) zu boykottieren. Sollte Israel von dem Wettbewerb ausgeschlossen werden, dann dürfe Deutschland nicht teilnehmen, sagte Bilger am Donnerstag den Sendern RTL und ntv.

Mehrere Staaten wie Spanien, Irland, Island und Slowenien hatten angekündigt, den ESC zu boykottieren, falls Israel antreten sollte. Bilger sagte: "Was wir in Europa zurzeit erleben, dass ein Orchester nicht auftreten kann, weil der Dirigent ein Jude ist, dass ein Radrennen in Spanien nicht mehr durchgeführt werden kann, dass man über Boykott eines Gesangswettbewerbs redet, weil da Israel dabei ist - das sind schon ganz bedenkliche Entwicklungen."

J.Thompson--ThChM