The China Mail - "Big Deal" und politische Gespräche: Trump beendet Staatsbesuch in Großbritannien

USD -
AED 3.673029
AFN 68.999671
ALL 81.81895
AMD 382.58973
ANG 1.790403
AOA 916.999825
ARS 1474.256296
AUD 1.51135
AWG 1.40625
AZN 1.701677
BAM 1.653108
BBD 2.015045
BDT 121.75949
BGN 1.659397
BHD 0.377078
BIF 2942.5
BMD 1
BND 1.279604
BOB 6.913223
BRL 5.299406
BSD 1.000507
BTN 88.102443
BWP 14.232162
BYN 3.389232
BYR 19600
BZD 2.01218
CAD 1.379735
CDF 2824.000091
CHF 0.79254
CLF 0.024392
CLP 956.909962
CNY 7.113397
CNH 7.10954
COP 3893.49
CRC 504.0994
CUC 1
CUP 26.5
CVE 93.875005
CZK 20.60175
DJF 177.720143
DKK 6.332875
DOP 62.249969
DZD 129.403029
EGP 48.192202
ERN 15
ETB 144.342508
EUR 0.848503
FJD 2.24675
FKP 0.731979
GBP 0.737845
GEL 2.691204
GGP 0.731979
GHS 12.269859
GIP 0.731979
GMD 74.000271
GNF 8660.999864
GTQ 7.663765
GYD 209.282472
HKD 7.77745
HNL 26.2201
HRK 6.392101
HTG 130.91032
HUF 330.417499
IDR 16577
ILS 3.345115
IMP 0.731979
INR 88.16135
IQD 1310.62463
IRR 42062.454668
ISK 121.509868
JEP 0.731979
JMD 160.535202
JOD 0.709005
JPY 147.8915
KES 129.495518
KGS 87.450233
KHR 4006.999988
KMF 418.000123
KPW 899.981828
KRW 1387.970095
KWD 0.30528
KYD 0.833745
KZT 541.272927
LAK 21661.827664
LBP 89593.904124
LKR 302.221696
LRD 177.087119
LSL 17.339194
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.395262
MAD 8.983209
MDL 16.54305
MGA 4396.941919
MKD 52.008097
MMK 2099.410231
MNT 3597.68587
MOP 8.014944
MRU 39.949117
MUR 45.259904
MVR 15.294587
MWK 1734.863789
MXN 18.34515
MYR 4.195992
MZN 63.91003
NAD 17.339194
NGN 1494.479713
NIO 36.818528
NOK 9.88037
NPR 140.96357
NZD 1.700205
OMR 0.3845
PAB 1.000511
PEN 3.477559
PGK 4.244834
PHP 57.182497
PKR 283.911741
PLN 3.61432
PYG 7123.688292
QAR 3.648212
RON 4.301014
RSD 99.427959
RUB 83.248266
RWF 1450.179402
SAR 3.750472
SBD 8.217066
SCR 15.22153
SDG 601.500312
SEK 9.35982
SGD 1.282225
SHP 0.785843
SLE 23.309827
SLL 20969.503664
SOS 571.802891
SRD 38.136501
STD 20697.981008
STN 20.708309
SVC 8.754232
SYP 13001.791617
SZL 17.333277
THB 31.9295
TJS 9.379675
TMT 3.51
TND 2.895698
TOP 2.342104
TRY 41.300961
TTD 6.787254
TWD 30.109502
TZS 2474.999473
UAH 41.284185
UGX 3503.492928
UYU 40.013355
UZS 12260.112162
VES 163.442845
VND 26385
VUV 118.486076
WST 2.647502
XAF 554.439185
XAG 0.023935
XAU 0.000275
XCD 2.70255
XCG 1.803144
XDR 0.689851
XOF 554.450901
XPF 100.802975
YER 239.549552
ZAR 17.34043
ZMK 9001.20124
ZMW 23.577143
ZWL 321.999592
  • MDAX

    253.3300

    30470.71

    +0.83%

  • TecDAX

    81.2400

    3655.31

    +2.22%

  • SDAX

    229.8300

    16931.84

    +1.36%

  • Euro STOXX 50

    86.9700

    5456.67

    +1.59%

  • DAX

    315.3500

    23674.53

    +1.33%

  • Goldpreis

    -42.5000

    3675.3

    -1.16%

  • EUR/USD

    -0.0026

    1.1792

    -0.22%

"Big Deal" und politische Gespräche: Trump beendet Staatsbesuch in Großbritannien
"Big Deal" und politische Gespräche: Trump beendet Staatsbesuch in Großbritannien / Foto: © AFP

"Big Deal" und politische Gespräche: Trump beendet Staatsbesuch in Großbritannien

Erst der prunkvolle Empfang durch das Königshaus, dann ein "Big Deal" und eine große Bandbreite politischer Themen mit dem britischen Regierungschef: Am zweiten Tag seines Staatsbesuchs in Großbritannien hat US-Präsident Donald Trump mit Premierminister Keir Starmer ein milliardenschweres Abkommen zur Stärkung der Zusammenarbeit in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Quantencomputing und Atomenergie unterzeichnet. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz nahmen der Ukraine-Krieg, die Anerkennung eines Palästinenserstaats sowie die Themen Migration und Meinungsfreiheit breiten Raum ein.

Textgröße:

Trump zeigte sich erneut enttäuscht über das Verhalten von Russlands Präsident Wladimir Putin. Er habe gedacht, der Konflikt in der Ukraine sei der "am einfachsten" lösbare wegen seiner "Beziehung zu Präsident Putin", sagte Trump. "Aber er hat mich hängenlassen. Er hat mich wirklich hängenlassen", fügte Trump mit Blick auf Putin an.

Der US-Präsident forderte die europäischen Staaten auf, nicht weiterhin russisches Öl zu kaufen. Wenn der Ölpreis sinke, werde Putin "diesen Krieg abbrechen". Starmer appellierte an den US-Präsidenten, den Druck auf Putin noch weiter zu erhöhen, erst dann werde dieser sich bewegen.

"Eine der wenigen Meinungsverschiedenheiten" mit Starmer habe er hinsichtlich des britischen Plans, einen Palästinenserstaat anzuerkennen, sagte Trump. Mit Blick auf die Debatte über illegale Migration in Großbritannien sagte der US-Präsident, er habe Starmer geraten, "diese zu stoppen", selbst wenn dies bedeuten würde, die Armee einzusetzen.

Bei der Unterzeichnung des Wirtschaftsabkommens hatte Trump zuvor die "unzerbrechliche Verbindung" zwischen den USA und Großbritannien gelobt.

"Es ist das größte Investitionspaket dieser Art in der britischen Geschichte", betonte Starmer bei der Unterzeichnungszeremonie, an der mehrere Chefs von US-Technologieunternehmen teilnahmen. Das Abkommen sei "bahnbrechend". Er und der Republikaner Trump seien Staatsoberhäupter, "die sich wirklich schätzen", sagte der Labour-Chef.

Trump sprach von einem "sehr großen" Deal und sagte, das Abkommen erlaube "die Schaffung neuer Kooperationen zwischen den Staatsorganen, der Universitätswelt und dem Privatsektor, in Bereichen wie der Künstlichen Intelligenz".

Anlässlich des Staatsbesuchs hatten US-Technologieriesen und Finanzkonzerne zuvor Investitionen in einer Gesamthöhe von 150 Milliarden Pfund (knapp 104 Milliarden Euro) in Großbritannien über einen Zeitraum von mehreren Jahren zugesagt.

Die US-Investmentgesellschaft Blackstone erklärte, in den nächsten zehn Jahren 90 Milliarden Pfund (knapp 104 Milliarden Euro) in britische Projekte investieren zu wollen. Microsoft will in einem Zeitraum von vier Jahren 30 Milliarden Dollar (25,5 Milliarden Euro) im Vereinigten Königreich investieren. Der Konzern Google sagte zudem fünf Milliarden Dollar an KI-Investitionen in den kommenden zwei Jahren zu. Die Investitionen sind Teil eines "Technologie-Wohlstandsabkommens", das auch Vereinbarungen zur Zusammenarbeit im Atom- und Raumfahrtsektor umfasst. Der britische Pharmakonzern GSK kündigte im Gegenzug Investitionen in Höhe von 30 Milliarden Dollar in den USA an.

Am Mittwoch waren Trump und seine Frau Melania von der königlichen Familie feierlich auf Schloss Windsor empfangen worden - mit einer gemeinsamen Kutschfahrt und einer Militärzeremonie, an der rund 120 Pferde und 1300 Soldaten teilnahmen. Es war die größte Militärzeremonie zu Ehren eines Staatsgastes in der jüngeren Geschichte des Landes.

Am Abend folgte ein Staatsbankett zu Ehren Trumps, bei dem der britische König Charles III. das "persönliche Engagement" von Trump für den Frieden würdigte. Trump seinerseits bezeichnete seinen zweiten Staatsbesuch im Vereinigten Königreich als "eine der größten Ehren meines Lebens".

Die First Lady der USA blieb am Donnerstag im Schloss Windsor: Zusammen mit Prinzessin Kate traf Melania Pfadfinderkinder und besichtigte mit Königin Camilla das Puppenhaus von Queen Mary. Am Abend trat das US-Präsidentenpaar den Rückflug nach Washington an.

Trump ist der einzige Staatschef, dem - nach einem Staatsbesuch während seiner ersten Amtszeit im Jahr 2019 - die Ehre eines zweiten Staatsbesuchs in Großbritannien zuteil wurde. Der Besuch fand fernab der Hauptstadt London statt, wo am Mittwoch rund 5000 Menschen gegen den US-Präsidenten demonstrierten und ihm unter anderem Rassismus vorwarfen.

S.Davis--ThChM