The China Mail - Scharfe Kritik an Brandanschlag auf Moschee im Westjordanland

USD -
AED 3.673055
AFN 65.500846
ALL 83.299581
AMD 382.280162
ANG 1.790055
AOA 916.999637
ARS 1407.999707
AUD 1.531476
AWG 1.8
AZN 1.702967
BAM 1.684198
BBD 2.013055
BDT 122.136156
BGN 1.68061
BHD 0.376987
BIF 2945
BMD 1
BND 1.300529
BOB 6.931234
BRL 5.296399
BSD 0.999466
BTN 88.614561
BWP 14.187976
BYN 3.409862
BYR 19600
BZD 2.010135
CAD 1.403065
CDF 2137.499154
CHF 0.793202
CLF 0.023703
CLP 929.88038
CNY 7.11275
CNH 7.09788
COP 3747.5
CRC 502.05818
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.37503
CZK 20.786103
DJF 177.720075
DKK 6.419803
DOP 64.397801
DZD 130.192986
EGP 47.190197
ERN 15
ETB 153.604567
EUR 0.85972
FJD 2.277975
FKP 0.76162
GBP 0.75832
GEL 2.697209
GGP 0.76162
GHS 10.950268
GIP 0.76162
GMD 72.999935
GNF 8684.999762
GTQ 7.66177
GYD 209.09956
HKD 7.771365
HNL 26.310445
HRK 6.476699
HTG 130.836534
HUF 330.442506
IDR 16726.45
ILS 3.22305
IMP 0.76162
INR 88.81775
IQD 1310
IRR 42112.516238
ISK 126.38985
JEP 0.76162
JMD 160.37683
JOD 0.709036
JPY 154.583994
KES 129.250121
KGS 87.449721
KHR 4019.999852
KMF 425.000172
KPW 900.002739
KRW 1470.770319
KWD 0.30666
KYD 0.832885
KZT 522.657205
LAK 21695.000207
LBP 89549.999563
LKR 305.549336
LRD 181.999704
LSL 17.08008
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.459973
MAD 9.2825
MDL 16.821311
MGA 4499.999878
MKD 52.985322
MMK 2099.574422
MNT 3579.076518
MOP 8.000499
MRU 39.850052
MUR 45.860175
MVR 15.405002
MWK 1736.000307
MXN 18.31659
MYR 4.129017
MZN 63.95959
NAD 17.079844
NGN 1442.080301
NIO 36.770096
NOK 10.02392
NPR 141.783641
NZD 1.768795
OMR 0.384501
PAB 0.999427
PEN 3.369006
PGK 4.119769
PHP 58.904979
PKR 280.750138
PLN 3.636057
PYG 7040.597969
QAR 3.640904
RON 4.371496
RSD 100.742984
RUB 80.698614
RWF 1450
SAR 3.749903
SBD 8.237372
SCR 15.116449
SDG 600.50229
SEK 9.40741
SGD 1.300835
SHP 0.750259
SLE 23.374964
SLL 20969.498139
SOS 571.503947
SRD 38.588965
STD 20697.981008
STN 21.45
SVC 8.745635
SYP 11056.921193
SZL 17.079966
THB 32.330231
TJS 9.254993
TMT 3.5
TND 2.952498
TOP 2.40776
TRY 42.251397
TTD 6.757548
TWD 31.119797
TZS 2439.99992
UAH 42.0333
UGX 3658.079766
UYU 39.741144
UZS 12004.999822
VES 233.26555
VND 26330
VUV 122.187972
WST 2.81293
XAF 564.864178
XAG 0.019047
XAU 0.000239
XCD 2.70255
XCG 1.801381
XDR 0.704774
XOF 564.999911
XPF 103.249921
YER 238.503071
ZAR 17.052395
ZMK 9001.195814
ZMW 22.412628
ZWL 321.999592
  • DAX

    -339.8400

    24041.62

    -1.41%

  • Euro STOXX 50

    -44.5200

    5742.79

    -0.78%

  • SDAX

    37.0600

    16209.14

    +0.23%

  • TecDAX

    -27.3600

    3548.58

    -0.77%

  • EUR/USD

    0.0047

    1.1641

    +0.4%

  • MDAX

    36.9400

    29610.57

    +0.12%

  • Goldpreis

    -39.1000

    4174.5

    -0.94%

Scharfe Kritik an Brandanschlag auf Moschee im Westjordanland
Scharfe Kritik an Brandanschlag auf Moschee im Westjordanland / Foto: © AFP

Scharfe Kritik an Brandanschlag auf Moschee im Westjordanland

Der mutmaßliche Brandanschlag auf eine Moschee im Westjordanland durch radikale israelische Siedler ist international scharf verurteilt worden. UN-Generalsekretär António Guterres kritisierte am Donnerstag nach Angaben seines Sprechers "solche Gewalttaten und die Schändung religiöser Stätten" als "inakzeptabel". "Solche Vorfälle sind Teil einer zunehmenden Tendenz zu extremistischer Gewalt, welche die Spannungen verschärft und sofort beendet werden muss", sagte Guterres' Sprecher Stéphane Dujarric.

Textgröße:

Das Auswärtige Amt in Berlin erklärte im Onlinedienst X: "Wir verurteilen den Brandanschlag auf eine Moschee in Deir Istija im Westjordanland. Die jüngste Zunahme der Gewalt durch extremistische Siedler ist zutiefst besorgniserregend." Die Gewalt müsse gestoppt, die Vorfälle müssten gründlich untersucht und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden, forderte das Auswärtige Amt.

Das Außenministerium der palästinensischen Autonomiebehörde hatte zuvor erklärt, israelische Siedler hätten die Hadschdscha Hamida-Moschee nahe dem Dorf Deir Istija im Norden des Westjordanlandes in Brand gesetzt.

Das Außenministerium in Ramallah verurteilte den Brandanschlag als Angriff auf "die Heiligkeit von Gebetsstätten". Das zeige "den tiefsitzenden Rassismus, der die Siedler unter dem Schutz der Besatzungsmacht antreibt", erklärte das Ministerium in Ramallah unter Verwendung seiner Bezeichnung für Israel.

Bilder der Nachrichtenagentur AFP von der Moschee zeigten verbrannte Korane und rußgeschwärzte Wände. Auf einer Wand der Moschee waren außerdem Graffiti zu sehen.

Die israelische Armee erklärte, Sicherheitskräfte seien nach "einer Meldung und Aufnahmen (...) über Verdächtige, die eine Moschee in Brand gesetzt und Graffiti gesprüht hatten", entsandt worden. In der Erklärung hieß es, es seien keine Verdächtigen identifiziert worden. Die Armee verurteile "jede Form von Gewalt und wird weiterhin für die Sicherheit und Ordnung in der Region sorgen", hieß es weiter.

Der Angriff auf die Moschee ereignete sich einen Tag, nachdem Israels Armeechef Ejal Samir die Gewalttaten radikaler jüdischer Siedler verurteilt und versprochen hatte, diese zu stoppen. "Diese Taten stehen im Widerspruch zu unseren Werten, übertreten eine rote Linie und lenken die Aufmerksamkeit unserer Truppen von ihrer Mission ab", erklärte Samir am Mittwoch.

Zuvor am Donnerstag hatte die israelische Armee die Tötung von zwei bewaffneten Palästinensern gemeldet, die sich der israelischen Siedlung Karmei Zur genähert hätten. Es habe sich um "Terroristen" gehandelt, die einen "Terroranschlag" verüben wollten, erklärte die Armee.

Seit dem Überfall der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und dem dadurch ausgelösten Krieg im Gazastreifen ist auch die Gewalt im Westjordanland eskaliert. Nach Angaben der Gesundheitsbehörde in Ramallah wurden seitdem mindestens 1003 Palästinenser im Westjordanland getötet, dazu werden demnach auch bewaffnete Angreifer gezählt. Im gleichen Zeitraum wurden nach israelischen Angaben mindestens 43 Israelis bei palästinensischen Anschlägen getötet.

Israel hält das Westjordanland seit dem Ende des Sechstagekriegs 1967 besetzt. In den vergangenen Jahren hat sich dort der Bau israelischer Siedlungen beschleunigt. In dem Gebiet leben rund drei Millionen Palästinenser und etwa 500.000 Israelis. Völkerrechtlich sind alle Siedlungen in dem Palästinensergebiet illegal.

A.Zhang--ThChM