The China Mail - Piastri schlägt Norris - Verstappen schäumt vor Wut

USD -
AED 3.672503
AFN 68.3669
ALL 83.349781
AMD 383.839771
ANG 1.789783
AOA 916.999761
ARS 1300.505602
AUD 1.556759
AWG 1.80025
AZN 1.698576
BAM 1.678186
BBD 2.013283
BDT 121.620868
BGN 1.678645
BHD 0.377018
BIF 2981.730497
BMD 1
BND 1.286588
BOB 6.907914
BRL 5.491201
BSD 0.999588
BTN 87.180455
BWP 13.450267
BYN 3.366428
BYR 19600
BZD 2.005526
CAD 1.388801
CDF 2873.000147
CHF 0.806655
CLF 0.024602
CLP 965.139664
CNY 7.176198
CNH 7.181075
COP 4023.74
CRC 504.406477
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.615177
CZK 21.074496
DJF 178.009662
DKK 6.412921
DOP 62.06293
DZD 129.933985
EGP 48.521599
ERN 15
ETB 141.325547
EUR 0.85916
FJD 2.272801
FKP 0.74349
GBP 0.743515
GEL 2.69499
GGP 0.74349
GHS 10.996027
GIP 0.74349
GMD 72.000204
GNF 8665.657003
GTQ 7.664982
GYD 209.142475
HKD 7.813629
HNL 26.148401
HRK 6.471201
HTG 130.792926
HUF 339.952965
IDR 16317
ILS 3.418796
IMP 0.74349
INR 87.26555
IQD 1309.216341
IRR 42050.000273
ISK 123.219954
JEP 0.74349
JMD 160.645258
JOD 0.708978
JPY 147.865503
KES 129.149973
KGS 87.447996
KHR 4007.448534
KMF 422.510487
KPW 900.00801
KRW 1398.850142
KWD 0.30573
KYD 0.833069
KZT 537.332773
LAK 21668.540242
LBP 89954.690946
LKR 301.768598
LRD 200.432496
LSL 17.694413
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.423772
MAD 9.017311
MDL 16.829568
MGA 4406.477135
MKD 52.805677
MMK 2098.932841
MNT 3596.07368
MOP 8.045103
MRU 39.903724
MUR 45.809748
MVR 15.399915
MWK 1733.414569
MXN 18.75766
MYR 4.2245
MZN 63.909788
NAD 17.694717
NGN 1535.540162
NIO 36.784864
NOK 10.18226
NPR 139.488385
NZD 1.717313
OMR 0.3845
PAB 0.999631
PEN 3.48817
PGK 4.225068
PHP 57.092502
PKR 283.626441
PLN 3.653668
PYG 7223.208999
QAR 3.643267
RON 4.343196
RSD 100.692044
RUB 80.576076
RWF 1446.972102
SAR 3.752776
SBD 8.220372
SCR 14.756021
SDG 600.501559
SEK 9.59213
SGD 1.287425
SHP 0.785843
SLE 23.303834
SLL 20969.49797
SOS 571.340307
SRD 37.819013
STD 20697.981008
STN 21.023907
SVC 8.746316
SYP 13001.955997
SZL 17.700566
THB 32.650028
TJS 9.396737
TMT 3.5
TND 2.926143
TOP 2.342102
TRY 40.93983
TTD 6.774047
TWD 30.516983
TZS 2490.884966
UAH 41.180791
UGX 3563.56803
UYU 40.192036
UZS 12460.904149
VES 137.956895
VND 26432.5
VUV 119.91017
WST 2.707396
XAF 562.893773
XAG 0.026441
XAU 0.000299
XCD 2.70255
XCG 1.801636
XDR 0.699543
XOF 562.857547
XPF 102.331767
YER 240.200812
ZAR 17.699201
ZMK 9001.20281
ZMW 23.117057
ZWL 321.999592
  • MDAX

    -200.2600

    30677.61

    -0.65%

  • TecDAX

    -1.5100

    3755.17

    -0.04%

  • SDAX

    2.6400

    17018.09

    +0.02%

  • Goldpreis

    -3.0000

    3385.5

    -0.09%

  • DAX

    16.3700

    24293.34

    +0.07%

  • Euro STOXX 50

    -10.1600

    5462.16

    -0.19%

  • EUR/USD

    -0.0038

    1.1621

    -0.33%

Piastri schlägt Norris - Verstappen schäumt vor Wut
Piastri schlägt Norris - Verstappen schäumt vor Wut / Foto: © SID

Piastri schlägt Norris - Verstappen schäumt vor Wut

Oscar Piastri schwitzte in der katalanischen Hitze, Lando Norris warf bange Blicke in den Rückspiegel - und Max Verstappen wurde in einer dramatischen Schlussphase zum Rammbock im Red Bull: McLaren hat mit einem Doppelsieg in Barcelona seine Dominanz auch beim Großen Preis von Spanien fortgesetzt, Verstappen und Red Bull lieferten mit starker Strategie und perfekter Fahrt lange Zeit einen harten Kampf. Ein spätes Safety Car und eine Zehn-Sekunden-Strafe nach der Zieleinfahrt warfen den Weltmeister aber noch auf Rang zehn zurück - in seiner Wut war er in den Mercedes von George Russell gefahren. Charles Leclerc im Ferrari und Russell profitierten und holten die Ränge drei und vier.

Textgröße:

Piastri feierte letztlich seinen ersten Sieg seit einem Monat und sendete damit wieder ein Zeichen der Stärke im Titelduell mit Norris. Der Australier hat nun zehn Punkte Vorsprung auf den Engländer. "Es war eine Überraschung, dass Max hier drei Stopps probiert", sagte Piastri: "Aber es hat doch funktioniert für uns, großartiges Wochenende. Es ist überhaupt ein großartiges Jahr für mich, das Auto ist toll. Es hat Spaß gemacht."

Einen echten Erfolg fuhr Nico Hülkenberg ein, der im Sauber nach ganz starkem Start und dank der passenden Strategie als Fünfter wichtige Punkte holte. Weiter geht es für die Formel 1 am 15. Juni in Kanada.

Zwei Themen beschäftigten das Feld, kurz bevor die roten Ampeln ausgingen: Zum einen die große Hitze vor den Toren Barcelonas, die Streckentemperatur betrug 50 Grad. "Da wird sich alles um die Reifen drehen", sagte Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko bei Sky daher, "es ist der heißeste Tag der Woche. Und die Hitze ist auf der Seite von McLaren."

Zum anderen war aber der Start ein großes Thema, die erste Hürde für alle Piloten. Beinahe 600 Meter sind es in Barcelona von der Linie bis zur ersten Kurve - wer auf den ersten Metern schlecht wegkommt, bezahlt daher meist teuer dafür. Verstappen hatte daher besonderes Augenmerk auf den Rennbeginn gelegt, der Start sei "Time to shine", sagte er. Und der Weltmeister war einer der Hauptdarsteller, kam gut weg und schob sich gleich an Norris vorbei auf Rang zwei.

Den besten Start im ganzen Feld legte allerdings jemand anderes hin: Hülkenberg machte in den ersten beiden Runden fünf Plätze gut, lag als Zehnter plötzlich auf Kurs für WM-Punkte. Nach nur zehn Runden kam der Deutsche zu seinem ersten Stopp, holte sich frische Reifen und hielt sich so im oberen Mittelfeld.

An der Spitze baute sich Piastri recht mühelos ein Polster von etwa vier Sekunden auf, dahinter wies die McLaren-Box Norris an, Verstappen unter Druck zu setzen. "Im Vergleich zu denen habe ich keinen Grip", funkte der Weltmeister bereits mit Blick auf die McLaren, fünf Runden später ging Norris aus dem Windschatten vorbei.

Doch Red Bull hatte mit diesem Szenario gerechnet und sich für eine aggressive Drei-Stopp-Strategie entschieden: Sehr früh ging Verstappen an die Box, nahm erneut die weichen, schnellsten Reifen und machte in der Folge viel Zeit gut. Beide McLaren kamen erst nach einem Drittel des Rennens zum ersten Stopp und lagen nun erstmal wieder hinter Verstappen.

Der Niederländer nahm seinen zweiten Stopp kurz vor der Rennhalbzeit, war mit den frischen Reifen nun mit Abstand Schnellster im Feld - es war durch die unterschiedlichen Strategien jetzt ein Fernduell mit den McLaren, Verstappen war im Schnitt etwa eine Sekunde schneller und sorgte für nervöse Funksprüche bei der Konkurrenz.

Etwa gleichzeitig kam das Trio dann zum nächsten Reifenwechsel, Verstappen kam Norris in dieser Phase ganz nahe - McLaren schien den Angriff damit aber erfolgreich abgewehrt zu haben. Eine Safety-Car-Phase zehn Runden vor Schluss sorgte aber für neue Ungewissheit. Alle holten noch einmal neue Reifen, alle rückten nah zusammen. Der Restart gelang dann dem McLaren-Duo besser, Verstappen dagegen fiel hinter Charles Leclerc zurück und wurde dann für ein hartes Manöver gegen Russell bestraft.

J.Liv--ThChM