The China Mail - Gala im "Quali-Finale": DFB-Team stürmt zur WM

USD -
AED 3.672995
AFN 65.000157
ALL 83.329994
AMD 381.720323
ANG 1.790055
AOA 916.999343
ARS 1386.99405
AUD 1.54063
AWG 1.8
AZN 1.691069
BAM 1.685795
BBD 2.014024
BDT 122.249852
BGN 1.68724
BHD 0.377038
BIF 2945
BMD 1
BND 1.301798
BOB 6.934358
BRL 5.32399
BSD 0.999944
BTN 88.555666
BWP 14.215219
BYN 3.411498
BYR 19600
BZD 2.011293
CAD 1.405375
CDF 2538.502526
CHF 0.796495
CLF 0.023551
CLP 923.869458
CNY 7.10775
CNH 7.108855
COP 3756.25
CRC 500.87703
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.375039
CZK 20.848983
DJF 177.719919
DKK 6.44458
DOP 63.900237
DZD 130.385998
EGP 47.052022
ERN 15
ETB 154.750258
EUR 0.86292
FJD 2.28265
FKP 0.758909
GBP 0.760145
GEL 2.705055
GGP 0.758909
GHS 10.995017
GIP 0.758909
GMD 73.000289
GNF 8686.999383
GTQ 7.662703
GYD 209.211621
HKD 7.774501
HNL 26.274949
HRK 6.5015
HTG 130.981369
HUF 331.930089
IDR 16746.8
ILS 3.251785
IMP 0.758909
INR 88.650901
IQD 1310
IRR 42125.000267
ISK 126.820018
JEP 0.758909
JMD 160.408218
JOD 0.708961
JPY 155.233006
KES 129.249888
KGS 87.450191
KHR 4015.999866
KMF 425.000175
KPW 899.999507
KRW 1461.529887
KWD 0.30685
KYD 0.83333
KZT 522.330875
LAK 21690.000189
LBP 89549.99965
LKR 306.990816
LRD 181.000154
LSL 17.159895
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.450177
MAD 9.25983
MDL 16.944142
MGA 4494.999981
MKD 53.02694
MMK 2099.826799
MNT 3572.941142
MOP 8.006103
MRU 39.849677
MUR 45.799139
MVR 15.410038
MWK 1736.000011
MXN 18.43379
MYR 4.155501
MZN 63.960262
NAD 17.160391
NGN 1445.039602
NIO 36.780033
NOK 10.11064
NPR 141.68872
NZD 1.768645
OMR 0.384501
PAB 0.999944
PEN 3.360502
PGK 4.230498
PHP 59.002497
PKR 280.659788
PLN 3.65375
PYG 7039.515931
QAR 3.64085
RON 4.388095
RSD 101.119005
RUB 81.251456
RWF 1450
SAR 3.750227
SBD 8.230592
SCR 14.774762
SDG 601.491994
SEK 9.480385
SGD 1.30312
SHP 0.750259
SLE 23.375006
SLL 20969.498139
SOS 571.49793
SRD 38.616502
STD 20697.981008
STN 21.35
SVC 8.749618
SYP 11056.807322
SZL 17.159974
THB 32.436985
TJS 9.23972
TMT 3.5
TND 2.96125
TOP 2.40776
TRY 42.30824
TTD 6.780742
TWD 31.175986
TZS 2441.381985
UAH 42.056345
UGX 3572.767667
UYU 39.770205
UZS 12029.99954
VES 236.164499
VND 26355
VUV 122.160884
WST 2.813716
XAF 565.399749
XAG 0.019915
XAU 0.000247
XCD 2.70255
XCG 1.802157
XDR 0.702882
XOF 566.999897
XPF 103.29739
YER 238.550214
ZAR 17.168802
ZMK 9001.201732
ZMW 22.674361
ZWL 321.999592
  • SDAX

    -79.4700

    16069.28

    -0.49%

  • MDAX

    -325.4300

    29086.93

    -1.12%

  • Euro STOXX 50

    -52.8300

    5640.94

    -0.94%

  • DAX

    -286.0300

    23590.52

    -1.21%

  • TecDAX

    -57.9300

    3476.71

    -1.67%

  • Goldpreis

    -26.4000

    4048.1

    -0.65%

  • EUR/USD

    -0.0028

    1.1597

    -0.24%

Gala im "Quali-Finale": DFB-Team stürmt zur WM
Gala im "Quali-Finale": DFB-Team stürmt zur WM / Foto: © SID

Gala im "Quali-Finale": DFB-Team stürmt zur WM

Der amerikanische Traum lebt! Mit der besten Leistung einer holprigen Qualifikation ist die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zum direkten WM-Ticket gestürmt - und hat bei ihren Fans plötzlich wieder Hoffnung auf einen begeisternden Turniersommer geweckt. Die wie ausgewechselte Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann fertigte die Slowakei im "Endspiel" um den Gruppensieg in Leipzig 6:0 (4:0) ab.

Textgröße:

Nick Woltemade (18.), Serge Gnabry (29.) und Leroy Sané (36./41.) schossen der Auswahl des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) in einer furiosen ersten Halbzeit den Frust von der Seele. Schon vor dem Pausenpfiff hallte "Oh, wie ist das schööön" durch das ausverkaufte RB-Stadion. Nach dem Seitenwechsel beseitigen die eingewechselten Leipziger Ridle Baku (67.) und Debütant Assan Ouédraogo (79.) die allerletzten Zweifel an der 21. Endrundenteilnahme beim XXL-Turnier 2026 in den USA, Kanada und Mexiko.

Dank des fünften Sieges im sechsten Qualispiel rückt der viermalige Weltmeister bei der Auslosung am 5. Dezember in Washington D.C. höchstwahrscheinlich noch in Topf 1. Den Favoriten um Titelverteidiger Argentinien, Frankreich oder England sowie den Gastgebern würde Deutschland damit aus dem Weg gehen.

Nach der abgewendeten Blamage am Freitag in Luxemburg (2:0) veränderte Nagelsmann seine erste Elf auf zwei Positionen: Kapitän Joshua Kimmich und Nico Schlotterbeck kehrten nach ihren Blessuren in die Startformation zurück, konnten von Nagelsmann aber nach einer guten Stunde zur Schonung wieder ausgewechselt werden.

Das Hinspiel, als das DFB-Team in Bratislava (0:2) nach einem desaströsen Auftritt die erste Auswärtspleite in der WM-Qualifikation überhaupt kassiert hatte, "sollte bei allen dazu führen, dass wir gewarnt sind", hatte Nagelsmann gesagt. Um das Horrorszenario Play-offs zu vermeiden, müsse "die Herangehensweise ganz anders sein". Seine Mannschaft nahm der 38-Jährige als "entschlossen und konzentriert" wahr.

Die Bedeutung der Partie unterstrich auch Rückkehrer Schlotterbeck. "Es ist seit Spanien (bei der Heim-EM 2024, Anm. d. Red.) das wichtigste Spiel", sagte der Innenverteidiger im ZDF: "Es ist unglaublich wichtig, wir wollen zur WM."

Mit dieser Einstellung begann die DFB-Elf. Nachdem Kimmich vor dem Anpfiff noch eine emotionale Ansprache im Spielerkreis gehalten hatte, ließ Deutschland seinem Gegner vor 40.120 Zuschauern kaum Luft zum Atmen. Griffig, konzentriert und laufstark schnürte das DFB-Team seinen Gegner ein, für den erlösenden Führungstreffer sorgte ein Standard.

Im Anschluss an eine Ecke flankte Kimmich in den Fünfmeterraum, dort nickte Woltemade unbedrängt ein - sein viertes Tor in den letzten drei Länderspielen. Fast im Gegenzug aber beinahe der Ausgleich: Davis Duris tauchte plötzlich vor dem deutschen Tor auf, Oliver Baumann lenkte den Ball stark um den Pfosten (21.).

Mehr ließ die Nagelsmann-Elf in Halbzeit eins nicht zu, vielmehr präsentierte sie sich spielfreudig und eiskalt. Gnabry vollendete eine schöne Kombination der Bayern-Achse um Aleksandar Pavlovic und Leon Goretzka zum 2:0. Der Bundestrainer brüllte seine Erleichterung heraus, auf der Tribüne klatschte Ehrengast Jürgen Klopp Beifall. Am Ende der ersten Hälfte sorgte Sané jeweils auf Vorlage von Florian Wirtz für die frühe Vorentscheidung.

Nagelsmann applaudierte, und auch im zweiten Durchgang hielt seine Mannschaft das Tempo auf dem Weg zum fünften Sieg nacheinander hoch. Dies war einer deutschen Auswahl zuletzt 2021 unter Hansi Flick gelungen. Der Leipziger Baku traf drei Minuten nach seiner Einwechslung nach Gnabrys Zuspiel. Auch danach machte Deutschland weiter. Von der Slowakei, die ihre höchste Pflichtspielniederlage überhaupt kassierte und ihrerseits in die Play-offs muss, kam kaum noch Gegenwehr.

In der Schlussphase ermöglichte Nagelsmann dem nachnominierten RB-Talent Assan Ouédraogo dessen Nationalmannschaftsdebüt (77.), der 19-Jährige dankte es ihm prompt mit seinem ersten Treffer, nur zwei Minuten nach seiner Einwechslung.

F.Jackson--ThChM