The China Mail - Greenpeace: Große Autobauer machen mit hohen SUV-Absatz Klimabemühungen zunichte

USD -
AED 3.673022
AFN 71.498797
ALL 86.59267
AMD 389.279906
ANG 1.80229
AOA 915.000302
ARS 1145.015224
AUD 1.54856
AWG 1.8025
AZN 1.707104
BAM 1.72067
BBD 2.019048
BDT 121.496602
BGN 1.728045
BHD 0.376934
BIF 2933.5
BMD 1
BND 1.291083
BOB 6.910295
BRL 5.746497
BSD 1.000022
BTN 84.710644
BWP 13.559277
BYN 3.27258
BYR 19600
BZD 2.008666
CAD 1.382245
CDF 2875.000314
CHF 0.822745
CLF 0.024666
CLP 946.529848
CNY 7.22535
CNH 7.230505
COP 4298.9
CRC 506.081869
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.397835
CZK 21.969572
DJF 177.719742
DKK 6.584655
DOP 58.901814
DZD 132.730275
EGP 50.631983
ERN 15
ETB 132.65032
EUR 0.88262
FJD 2.25845
FKP 0.748092
GBP 0.749045
GEL 2.75501
GGP 0.748092
GHS 13.350072
GIP 0.748092
GMD 71.497113
GNF 8655.501567
GTQ 7.693661
GYD 209.209328
HKD 7.76753
HNL 25.906089
HRK 6.648199
HTG 130.69969
HUF 356.684032
IDR 16536.45
ILS 3.58745
IMP 0.748092
INR 84.59205
IQD 1310
IRR 42112.481958
ISK 129.304229
JEP 0.748092
JMD 158.694409
JOD 0.709199
JPY 143.605501
KES 129.249929
KGS 87.450293
KHR 4003.290617
KMF 433.506669
KPW 899.977045
KRW 1393.910115
KWD 0.30666
KYD 0.8333
KZT 514.510701
LAK 21624.808084
LBP 89598.835086
LKR 299.390713
LRD 199.99736
LSL 18.289183
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.459024
MAD 9.216381
MDL 17.094491
MGA 4444.999651
MKD 54.331223
MMK 2099.476264
MNT 3576.208671
MOP 7.993577
MRU 39.616417
MUR 45.440363
MVR 15.409936
MWK 1733.996736
MXN 19.57268
MYR 4.269949
MZN 63.895687
NAD 18.29039
NGN 1607.020136
NIO 36.803563
NOK 10.327215
NPR 135.53703
NZD 1.67478
OMR 0.384995
PAB 1.000031
PEN 3.6544
PGK 4.030346
PHP 55.514501
PKR 281.368849
PLN 3.769166
PYG 7991.90604
QAR 3.645449
RON 4.522699
RSD 103.134417
RUB 80.624002
RWF 1436.521448
SAR 3.750993
SBD 8.350849
SCR 14.21388
SDG 600.502842
SEK 9.633545
SGD 1.294399
SHP 0.785843
SLE 22.729759
SLL 20969.483762
SOS 571.45371
SRD 36.81897
STD 20697.981008
SVC 8.749395
SYP 13001.645496
SZL 18.27948
THB 32.733998
TJS 10.374858
TMT 3.51
TND 2.981503
TOP 2.342103
TRY 38.657865
TTD 6.786178
TWD 30.288299
TZS 2690.999782
UAH 41.438877
UGX 3658.997933
UYU 41.868649
UZS 12925.00046
VES 91.098215
VND 25970
VUV 120.667614
WST 2.663993
XAF 577.139891
XAG 0.030449
XAU 0.000294
XCD 2.70255
XDR 0.718649
XOF 575.999854
XPF 104.929283
YER 244.503933
ZAR 18.219496
ZMK 9001.197478
ZMW 26.724384
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    -11.0000

    3380.9

    -0.33%

  • EUR/USD

    -0.0011

    1.1306

    -0.1%

  • Euro STOXX 50

    -33.1900

    5230.19

    -0.63%

  • MDAX

    -178.6600

    29171.57

    -0.61%

  • TecDAX

    -17.1000

    3680.01

    -0.46%

  • DAX

    -133.6900

    23115.96

    -0.58%

  • SDAX

    -76.6300

    16133.69

    -0.47%

Greenpeace: Große Autobauer machen mit hohen SUV-Absatz Klimabemühungen zunichte
Greenpeace: Große Autobauer machen mit hohen SUV-Absatz Klimabemühungen zunichte / Foto: © AFP/Archiv

Greenpeace: Große Autobauer machen mit hohen SUV-Absatz Klimabemühungen zunichte

Die drei weltgrößten Automobilhersteller haben den Absatz klimaschädlicher SUV-Wagen in den vergangenen Jahren deutlich gesteigert und machen damit nach Einschätzung von Greenpeace ihre eigenen Fortschritte beim Klimaschutz "zunichte". Die Umweltorganisation wertete Daten von Toyota, Volkswagen und Hyundai-Kia aus: Demnach steigerten die Autobauer den Verkauf der Pkw mit einem Erscheinungsbild von Geländewagen zwischen 2013 und 2022 jeweils um über 150 Prozent.

Textgröße:

Damit gingen die Konzerne "in die entgegengesetzte Richtung" der globalen Anstrengungen zur Eindämmung von CO2-Emissionen - trotz ihrer Fortschritte bei der Elektromobilität, erklärte Greenpeace. Die Organisation veröffentlichte ihren Report am Mittwoch und damit einen Tag vor Beginn der Weltklimakonferenz in Dubai.

Der Wolfsburger Autokonzern führt demnach das Wachstum an: Seit 2013 gingen die Verkäufe der Sport Utility Vehicles (SUV) von VW um 270,5 Prozent in die Höhe. Alle auf der Straße befindlichen Verbrenner des Konzerns zusammengenommen stießen nach Angaben von Greenpeace 2022 rund 346 Millionen Tonnen CO2 aus, das waren 36,8 Millionen Tonnen mehr als noch fünf Jahre zuvor. Die von VW bislang verkauften Elektrofahrzeuge vermieden im Jahr 2022 nur rund 5,6 Millionen Tonnen CO2, hieß es weiter.

Bei Toyota betrug der Anstieg 158,1 Prozent, bei Hyundai-Kia waren es 152,4 Prozent. Es sei nun Zeit für die Automobilindustrie, "ihr Greenwashing zu beenden", forderte Greenpeace.

SUV stoßen verglichen mit kleineren Autos rund zwölf Prozent mehr Kohlendioxid aus. Greenpeace verwies in dem Bericht darauf, dass sie wegen ihres Gewichts und der schlechten Aerodynamik nicht nur mehr Antriebsenergie benötigten, sondern auch mehr Rohstoffe in der Produktion. Auch Elektro-SUV verbrauchten mehr Erneuerbare sowie Rohstoffe als kleinere E-Autos.

B.Clarke--ThChM