The China Mail - US-Zentralbank sorgt sich wegen Zollpolitik - Goldpreis steigt auf Rekordhoch

USD -
AED 3.6725
AFN 68.303779
ALL 83.124169
AMD 382.189573
ANG 1.789783
AOA 916.999883
ARS 1423.970602
AUD 1.513787
AWG 1.8
AZN 1.696918
BAM 1.672596
BBD 2.015248
BDT 121.797284
BGN 1.673101
BHD 0.376984
BIF 2985.799621
BMD 1
BND 1.28432
BOB 6.914275
BRL 5.403398
BSD 1.000569
BTN 88.178977
BWP 13.408476
BYN 3.387153
BYR 19600
BZD 2.012434
CAD 1.38774
CDF 2875.999676
CHF 0.79938
CLF 0.024519
CLP 961.889854
CNY 7.12125
CNH 7.117435
COP 3924.13
CRC 504.645803
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.299202
CZK 20.876397
DJF 178.178195
DKK 6.38506
DOP 63.651563
DZD 129.901669
EGP 48.172198
ERN 15
ETB 143.962509
EUR 0.85525
FJD 2.24575
FKP 0.738201
GBP 0.73975
GEL 2.689885
GGP 0.738201
GHS 12.207199
GIP 0.738201
GMD 72.000153
GNF 8675.871329
GTQ 7.669447
GYD 209.345682
HKD 7.78797
HNL 26.218321
HRK 6.443801
HTG 130.877807
HUF 336.478023
IDR 16474.7
ILS 3.328665
IMP 0.738201
INR 88.256201
IQD 1310.84733
IRR 42089.99991
ISK 122.479649
JEP 0.738201
JMD 160.202166
JOD 0.708984
JPY 147.580986
KES 129.149825
KGS 87.450106
KHR 4009.97148
KMF 420.503383
KPW 899.990456
KRW 1391.769693
KWD 0.30553
KYD 0.833818
KZT 538.954264
LAK 21691.239353
LBP 89603.957856
LKR 302.175623
LRD 190.111304
LSL 17.585947
LTL 2.95274
LVL 0.604891
LYD 5.409912
MAD 9.032002
MDL 16.66011
MGA 4446.971997
MKD 52.624602
MMK 2099.585355
MNT 3596.649211
MOP 8.02817
MRU 40.013341
MUR 45.559777
MVR 15.410046
MWK 1735.003228
MXN 18.609502
MYR 4.221983
MZN 63.909805
NAD 17.585947
NGN 1508.610503
NIO 36.824349
NOK 9.94658
NPR 141.083607
NZD 1.68547
OMR 0.384486
PAB 1.000582
PEN 3.494852
PGK 4.243438
PHP 57.235502
PKR 284.023757
PLN 3.648899
PYG 7167.321597
QAR 3.647963
RON 4.340305
RSD 100.234018
RUB 84.499634
RWF 1449.883908
SAR 3.751407
SBD 8.223823
SCR 15.021193
SDG 600.505703
SEK 9.36573
SGD 1.28379
SHP 0.785843
SLE 23.375006
SLL 20969.49797
SOS 571.863495
SRD 39.374019
STD 20697.981008
STN 20.95208
SVC 8.755516
SYP 13001.853615
SZL 17.568105
THB 31.808503
TJS 9.49573
TMT 3.51
TND 2.918302
TOP 2.3421
TRY 41.291301
TTD 6.791126
TWD 30.335023
TZS 2477.501589
UAH 41.282096
UGX 3512.327783
UYU 39.963568
UZS 12362.740738
VES 156.178305
VND 26398.5
VUV 119.093353
WST 2.715906
XAF 560.965848
XAG 0.024345
XAU 0.000275
XCD 2.70255
XCG 1.803356
XDR 0.697661
XOF 560.965848
XPF 101.990901
YER 239.585115
ZAR 17.50425
ZMK 9001.193234
ZMW 24.189066
ZWL 321.999592
  • MDAX

    -33.0900

    30115.79

    -0.11%

  • TecDAX

    -14.7900

    3585.56

    -0.41%

  • SDAX

    63.9000

    16599.4

    +0.38%

  • DAX

    -7.8900

    23625.06

    -0.03%

  • Euro STOXX 50

    6.5800

    5368.05

    +0.12%

  • Goldpreis

    -16.0000

    3666

    -0.44%

  • EUR/USD

    -0.0008

    1.1696

    -0.07%

US-Zentralbank sorgt sich wegen Zollpolitik - Goldpreis steigt auf Rekordhoch
US-Zentralbank sorgt sich wegen Zollpolitik - Goldpreis steigt auf Rekordhoch / Foto: © AFP/Archiv

US-Zentralbank sorgt sich wegen Zollpolitik - Goldpreis steigt auf Rekordhoch

Der Goldpreis hat am Donnerstag ein neues Rekordhoch erreicht, nachdem die US-Notenbank Fed Sorgen wegen der Zoll- und Einwanderungspolitik von Präsident Donald Trump öffentlich gemacht hatte. Wie aus dem am Mittwochabend veröffentlichten Sitzungsprotokoll des geldpolitischen Ausschusses hervorgeht, könnten Trumps Zölle die Preise für Verbraucherinnen und Verbraucher treiben und die Inflation neu anheizen. Der Preis für Gold stieg in der Folge auf 2954 Dollar pro Feinunze.

Textgröße:

Gold gilt als sichere Wertanlage, was den Preis des Edelmetalls in Krisensituationen nach oben treibt. Im vergangenen Jahr war die Nachfrage so stark gestiegen wie nie zuvor, obwohl der Preis zuletzt stetig angestiegen war. Einfluss darauf haben die schwache Weltwirtschaft, aber auch geopolitische Konflikte wie in der Ukraine.

Grundsätzlich gehen die Währungshüter der US-Zentralbank weiterhin von einem nachlassenden Preisdruck und einer abnehmenden Inflation in Richtung des Zwei-Prozent-Ziels der Fed aus. Auswirkungen möglicher Änderungen in der Handels- und Einwanderungspolitik könnten diesen Prozess jedoch erschweren, wie aus den Protokollen hervorgeht.

Die Fed ließ die Leitzinsen im Januar unverändert, nachdem es zuvor drei Senkungen in Folge gegeben hatte. Donald Trump hatte sich vorab wiederholt für eine erneute Absenkung ausgesprochen.

Auch für die kommende Sitzung im März gehen Expertinnen und Experten ebenfalls von einer Zinspause aus, auch weil die Inflation im Februar überraschend angezogen hatte. Der Chef der Zentralbank, Jerome Powell, hatte betont, es mit Senkungen "nicht eilig" zu haben.

Trump hatte Anfang Februar Zölle in Höhe von bis zu 25 Prozent auf Importe aus Mexiko und Kanada angeordnet, diese aber kurz danach für 30 Tage ausgesetzt. Hingegen trat eine Erhöhung der US-Zölle auf chinesische Produkte um zehn Prozentpunkte in Kraft. China reagiert mit Gegenzöllen und kündigte an, bei der WTO eine Beschwerde einzureichen.

Vergangene Woche unterzeichnete Trump dann überdies eine Verordnung zur Einführung neuer Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Stahl und Aluminium, die am 12. März in Kraft treten sollen. Am Dienstag kündigte er dann einen Zollsatz von rund 25 Prozent auf Auto-Importe und weitere Aufschläge an.

E.Choi--ThChM