The China Mail - Vorsichtiger Optimismus: Stimmung bei Unternehmen in Deutschland verbessert

USD -
AED 3.6725
AFN 68.415868
ALL 83.554009
AMD 381.822291
ANG 1.789783
AOA 917.000198
ARS 1346.98278
AUD 1.526605
AWG 1.8025
AZN 1.633018
BAM 1.66801
BBD 2.013074
BDT 121.539045
BGN 1.669299
BHD 0.376999
BIF 2981.744681
BMD 1
BND 1.282861
BOB 6.906404
BRL 5.426797
BSD 0.999458
BTN 88.12189
BWP 14.340723
BYN 3.36894
BYR 19600
BZD 2.010175
CAD 1.374605
CDF 2864.999736
CHF 0.800725
CLF 0.024608
CLP 965.369643
CNY 7.130799
CNH 7.13317
COP 4019.26
CRC 505.315406
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.039837
CZK 20.851599
DJF 177.990422
DKK 6.371055
DOP 62.812624
DZD 129.485976
EGP 48.544419
ERN 15
ETB 141.821779
EUR 0.85358
FJD 2.252803
FKP 0.746788
GBP 0.73936
GEL 2.695059
GGP 0.746788
GHS 11.893888
GIP 0.746788
GMD 71.500381
GNF 8662.427987
GTQ 7.661179
GYD 209.025743
HKD 7.796795
HNL 26.168942
HRK 6.429803
HTG 130.682666
HUF 337.262499
IDR 16430.1
ILS 3.352695
IMP 0.746788
INR 88.19655
IQD 1309.385221
IRR 42075.000135
ISK 122.389789
JEP 0.746788
JMD 160.132363
JOD 0.70901
JPY 147.192504
KES 129.139614
KGS 87.3883
KHR 4005.850572
KMF 422.000329
KPW 899.997583
KRW 1393.380298
KWD 0.305603
KYD 0.832896
KZT 538.269647
LAK 21683.787691
LBP 89505.302614
LKR 301.773508
LRD 200.403399
LSL 17.568346
LTL 2.95274
LVL 0.604889
LYD 5.402778
MAD 8.985753
MDL 16.622105
MGA 4407.544338
MKD 52.484574
MMK 2099.665761
MNT 3595.79832
MOP 8.027308
MRU 39.838983
MUR 45.801466
MVR 15.399041
MWK 1733.16788
MXN 18.609597
MYR 4.224938
MZN 63.901504
NAD 17.568346
NGN 1529.949881
NIO 36.78355
NOK 10.01413
NPR 140.995365
NZD 1.695185
OMR 0.38451
PAB 0.999458
PEN 3.530214
PGK 4.231821
PHP 57.172949
PKR 283.34361
PLN 3.63213
PYG 7219.4007
QAR 3.645094
RON 4.330098
RSD 100.01303
RUB 80.570217
RWF 1447.803264
SAR 3.752623
SBD 8.210319
SCR 14.563534
SDG 600.496955
SEK 9.399821
SGD 1.283875
SHP 0.785843
SLE 23.290044
SLL 20969.49797
SOS 571.240944
SRD 38.605502
STD 20697.981008
STN 20.894899
SVC 8.746008
SYP 13001.87605
SZL 17.573036
THB 32.31023
TJS 9.355371
TMT 3.51
TND 2.913602
TOP 2.342104
TRY 41.114597
TTD 6.784446
TWD 30.642501
TZS 2502.980974
UAH 41.378125
UGX 3544.457095
UYU 39.981408
UZS 12454.106239
VES 146.89867
VND 26345
VUV 119.526753
WST 2.668095
XAF 559.4349
XAG 0.024611
XAU 0.000288
XCD 2.70255
XCG 1.801311
XDR 0.697453
XOF 559.4349
XPF 101.710382
YER 240.000267
ZAR 17.58405
ZMK 9001.20406
ZMW 23.614647
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    11.2000

    5362.93

    +0.21%

  • SDAX

    46.9500

    16890.62

    +0.28%

  • DAX

    111.8700

    24014.08

    +0.47%

  • MDAX

    149.3100

    30436.21

    +0.49%

  • TecDAX

    30.4900

    3734.07

    +0.82%

  • Goldpreis

    29.4000

    3545.5

    +0.83%

  • EUR/USD

    0.0015

    1.1707

    +0.13%

Vorsichtiger Optimismus: Stimmung bei Unternehmen in Deutschland verbessert
Vorsichtiger Optimismus: Stimmung bei Unternehmen in Deutschland verbessert / Foto: © AFP

Vorsichtiger Optimismus: Stimmung bei Unternehmen in Deutschland verbessert

Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich im März verbessert. Die Firmen zeigten sich zufriedener mit der aktuellen Lage und die Erwartungen stiegen "merklich" an, wie das Münchner Ifo Institut am Dienstag mitteilte. Der Index für das Geschäftsklima kletterte auf 86,7 Punkte, nach 85,3 Punkten im Vormonat.

Textgröße:

"Die deutsche Wirtschaft hofft auf Besserung", erklärte Ifo-Präsident Clemens Fuest. Die aktuelle Lage bewerteten die Unternehmen mit 85,7 Punkten 0,7 Punkte besser als noch im Februar, während die Erwartungen um 2,1 Punkte auf 87,7 Punkte kletterten.

Insbesondere im Verarbeitenden Gewerbe stieg der Index den Angaben zufolge deutlich an. Die Firmen waren mit Blick auf die Zukunft weniger pessimistisch und bewerteten auch ihre aktuelle Lage besser. Bereits im Vormonat war das Geschäftsklima in diesem Bereich angestiegen.

Auch im Bauhauptgewerbe hellte sich die Stimmung auf, die Unternehmen bewerteten ihre aktuelle Lage etwas besser. "Die Erwartungen bleiben trotz einer Verbesserung von starker Skepsis geprägt", erklärte Fuest. Der Auftragsmangel bleibe die "größte Herausforderung" der Branche.

Im Dienstleistungssektor keime besonders bei Architektinnen und Architekten und in Ingenieurbüros wieder Hoffnung auf. Sowohl die aktuelle Lage als auch die konjunkturellen Erwartungen verbesserten sich in diesem Bereich. Im Handel stieg der Index ebenfalls erneut an.

Die Wirtschaft sei noch "nicht entfesselt", es zeigten sich aber erste Anzeichen von "Frühlingsgefühlen", erklärte ING-Analyst Carsten Brzeski. Grund dafür sei das von Union und SPD auf den Weg gebrachte und mittlerweile verabschiedete Finanzpaket, was Milliardeninvestitionen in die Infrastruktur und die Verteidigung vorsieht. Auf der anderen Seite drohten weiter Zölle aus den USA, was die Wirtschaft verunsichert.

Im Laufe des Jahres dürfte sich die Wirtschaft in Deutschland jedoch allmählich erholen, erwartet Brzeski. Auch wenn es noch zu früh sei, ein "Ende der Stagnation" auszurufen.

Christoph Swonke, Analyst der DZ Bank, zeigte sich von der positiven Bewertung der aktuellen Lage angesichts drohender US-Zölle überrascht. "Hier könnte sich die Bewertung im April wieder eintrüben. Vor allem dann, wenn sich Donald Trump wirklich als Zoll-Hardliner erweist", erklärte er. Auch er sah noch keine nachhaltige Erholung der Wirtschaft. "Dennoch zeichnet das ifo Geschäftsklima zum Ende des ersten Quartals ein etwas freundlicheres Konjunkturbild", erklärte Swonke.

Der Ifo-Index basiert auf etwa 9000 monatlichen Meldungen von Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes, des Dienstleistungssektors, des Handels und des Bauhauptgewerbes. Die Unternehmen werden gebeten, ihre gegenwärtige Geschäftslage zu beurteilen und ihre Erwartungen für die nächsten sechs Monate mitzuteilen.

X.Gu--ThChM