The China Mail - Auf ISS gestrandete Astronauten würden wieder mit Boeing-Starliner starten

USD -
AED 3.673055
AFN 65.500846
ALL 83.299581
AMD 382.280162
ANG 1.790055
AOA 916.999637
ARS 1407.999707
AUD 1.531476
AWG 1.8
AZN 1.702967
BAM 1.684198
BBD 2.013055
BDT 122.136156
BGN 1.68061
BHD 0.376987
BIF 2945
BMD 1
BND 1.300529
BOB 6.931234
BRL 5.296399
BSD 0.999466
BTN 88.614561
BWP 14.187976
BYN 3.409862
BYR 19600
BZD 2.010135
CAD 1.403065
CDF 2137.499154
CHF 0.793202
CLF 0.023703
CLP 929.88038
CNY 7.11275
CNH 7.09788
COP 3747.5
CRC 502.05818
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.37503
CZK 20.786103
DJF 177.720075
DKK 6.419803
DOP 64.397801
DZD 130.192986
EGP 47.190197
ERN 15
ETB 153.604567
EUR 0.85972
FJD 2.277975
FKP 0.76162
GBP 0.75832
GEL 2.697209
GGP 0.76162
GHS 10.950268
GIP 0.76162
GMD 72.999935
GNF 8684.999762
GTQ 7.66177
GYD 209.09956
HKD 7.771365
HNL 26.310445
HRK 6.476699
HTG 130.836534
HUF 330.442506
IDR 16726.45
ILS 3.22305
IMP 0.76162
INR 88.81775
IQD 1310
IRR 42112.516238
ISK 126.38985
JEP 0.76162
JMD 160.37683
JOD 0.709036
JPY 154.583994
KES 129.250121
KGS 87.449721
KHR 4019.999852
KMF 425.000172
KPW 900.002739
KRW 1470.770319
KWD 0.30666
KYD 0.832885
KZT 522.657205
LAK 21695.000207
LBP 89549.999563
LKR 305.549336
LRD 181.999704
LSL 17.08008
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.459973
MAD 9.2825
MDL 16.821311
MGA 4499.999878
MKD 52.985322
MMK 2099.574422
MNT 3579.076518
MOP 8.000499
MRU 39.850052
MUR 45.860175
MVR 15.405002
MWK 1736.000307
MXN 18.31659
MYR 4.129017
MZN 63.95959
NAD 17.079844
NGN 1442.080301
NIO 36.770096
NOK 10.02392
NPR 141.783641
NZD 1.768795
OMR 0.384501
PAB 0.999427
PEN 3.369006
PGK 4.119769
PHP 58.904979
PKR 280.750138
PLN 3.636057
PYG 7040.597969
QAR 3.640904
RON 4.371496
RSD 100.742984
RUB 80.698614
RWF 1450
SAR 3.749903
SBD 8.237372
SCR 15.116449
SDG 600.50229
SEK 9.40741
SGD 1.300835
SHP 0.750259
SLE 23.374964
SLL 20969.498139
SOS 571.503947
SRD 38.588965
STD 20697.981008
STN 21.45
SVC 8.745635
SYP 11056.921193
SZL 17.079966
THB 32.330231
TJS 9.254993
TMT 3.5
TND 2.952498
TOP 2.40776
TRY 42.251397
TTD 6.757548
TWD 31.119797
TZS 2439.99992
UAH 42.0333
UGX 3658.079766
UYU 39.741144
UZS 12004.999822
VES 233.26555
VND 26330
VUV 122.187972
WST 2.81293
XAF 564.864178
XAG 0.019047
XAU 0.000239
XCD 2.70255
XCG 1.801381
XDR 0.704774
XOF 564.999911
XPF 103.249921
YER 238.503071
ZAR 17.052395
ZMK 9001.195814
ZMW 22.412628
ZWL 321.999592
  • DAX

    -339.8400

    24041.62

    -1.41%

  • Euro STOXX 50

    -44.5200

    5742.79

    -0.78%

  • SDAX

    37.0600

    16209.14

    +0.23%

  • TecDAX

    -27.3600

    3548.58

    -0.77%

  • EUR/USD

    0.0047

    1.1641

    +0.4%

  • MDAX

    36.9400

    29610.57

    +0.12%

  • Goldpreis

    -39.1000

    4174.5

    -0.94%

Auf ISS gestrandete Astronauten würden wieder mit Boeing-Starliner starten
Auf ISS gestrandete Astronauten würden wieder mit Boeing-Starliner starten / Foto: © AFP

Auf ISS gestrandete Astronauten würden wieder mit Boeing-Starliner starten

Die wegen eines technischen Problems auf der Internationalen Raumstation ISS gestrandeten US-Astronauten Butch Wilmore und Suni Williams haben sich erstmals seit ihrer Rückkehr zur Erde vor Journalisten über ihre Erfahrungen geäußert. Beide würden wieder mit einem Starliner-Raumschiff des US-Luftfahrtkonzerns Boeing starten, sagten Wilmore und Williams am Montag bei einer Pressekonferenz der US-Raumfahrtbehörde Nasa in Houston. "Wir werden dafür sorgen, dass es funktioniert", sagte Wilmore.

Textgröße:

Wilmore und Williams, zwei ehemalige Navy-Piloten und erfahrene Astronauten, waren im vergangenen Juni mit einem Starliner-Raumschiff des US-Luftfahrtkonzerns Boeing zur ISS geflogen und sollten ursprünglich nur acht Tage im All bleiben. Wegen eines technischen Problems am Starliner kehrte dieser jedoch ohne sie zur Erde zurück. Seither saßen die beiden Astronauten auf der ISS fest und warteten auf eine Rückfluggelegenheit.

Mitte März war dann die vierköpfige Ablösung auf der ISS angekommen. Die Rückkehr der Astronauten hatte die Nasa dem Unternehmen SpaceX von Präsidentenberater Elon Musk anvertraut.

Die Verantwortung "für die Probleme, die bei diesem bemannten Jungfernflug aufgetreten" seien, trügen "alle", sagte Wilmore weiter. Er wolle nun "nach vorne schauen". Ähnlich zuversichtlich äußerte sich Suni Williams. Die Teams arbeiteten aktiv an den "wenigen Dingen, die noch korrigiert werden" müssten, sagte die Astronautin.

Ungeachtet der medialen Aufmerksamkeit, die den beiden Astronauten nicht zuletzt wegen Äußerungen von US-Präsident Donald Trump zuteil geworden war, versicherten sie am Montag, dass sie ihren unfreiwillig verlängerten Aufenthalt gut überstanden hätten. Sie seien auf derartige Unwägbarkeiten vorbereitet gewesen, betonten beide.

"Ich bin sehr dankbar für die Aufmerksamkeit der Menschen", sagte Suni Williams. Sie hoffe, dass ihre Erfahrung insbesondere jüngeren Menschen weiterhelfe. "Wisst ihr, manchmal muss man die Kurve kriegen, um das Beste daraus zu machen", sagte sie.

Trump und Musk hatten die seit Monaten geplante Rückkehr der beiden Astronauten als Rettungsmission dargestellt und der Vorgängerregierung von Präsident Joe Biden zuvor vorgeworfen, die beiden Astronauten aus "politischen Gründen" im Stich gelassen und Pläne für eine frühere Rückkehr abgelehnt zu haben.

Y.Parker--ThChM