The China Mail - Kartellamt genehmigt Unicredit Erwerb von knapp 30 Prozent Commerzbank-Anteilen

USD -
AED 3.672501
AFN 66.000233
ALL 83.308119
AMD 382.089898
ANG 1.789987
AOA 917.000247
ARS 1408.493989
AUD 1.524855
AWG 1.8025
AZN 1.704121
BAM 1.68937
BBD 2.014244
BDT 122.111228
BGN 1.68758
BHD 0.377005
BIF 2950
BMD 1
BND 1.30343
BOB 6.910223
BRL 5.292798
BSD 1.000082
BTN 88.671219
BWP 14.25758
BYN 3.410338
BYR 19600
BZD 2.011289
CAD 1.400895
CDF 2137.496913
CHF 0.799105
CLF 0.023707
CLP 930.019805
CNY 7.11275
CNH 7.10437
COP 3706.75
CRC 502.36889
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.374988
CZK 20.917201
DJF 177.719855
DKK 6.44632
DOP 64.402674
DZD 130.367595
EGP 47.259196
ERN 15
ETB 153.603383
EUR 0.86323
FJD 2.27645
FKP 0.75922
GBP 0.76213
GEL 2.701353
GGP 0.75922
GHS 10.964938
GIP 0.75922
GMD 73.495038
GNF 8685.000162
GTQ 7.664334
GYD 209.232018
HKD 7.76945
HNL 26.309782
HRK 6.505103
HTG 130.904411
HUF 331.985038
IDR 16731
ILS 3.19205
IMP 0.75922
INR 88.707501
IQD 1310
IRR 42112.502627
ISK 126.90212
JEP 0.75922
JMD 160.817476
JOD 0.709034
JPY 154.937016
KES 129.202078
KGS 87.450176
KHR 4020.000113
KMF 427.49884
KPW 899.988373
KRW 1469.000148
KWD 0.30714
KYD 0.833377
KZT 524.809647
LAK 21695.000006
LBP 89572.717427
LKR 304.582734
LRD 181.999871
LSL 17.244991
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.460068
MAD 9.282498
MDL 16.941349
MGA 4500.000328
MKD 53.084556
MMK 2099.257186
MNT 3579.013865
MOP 8.005511
MRU 39.850078
MUR 45.829695
MVR 15.40497
MWK 1736.000109
MXN 18.303605
MYR 4.130308
MZN 63.959903
NAD 17.244969
NGN 1440.08049
NIO 36.770447
NOK 10.08494
NPR 141.874295
NZD 1.770395
OMR 0.384499
PAB 1.000073
PEN 3.368978
PGK 4.12006
PHP 59.109932
PKR 280.749795
PLN 3.655692
PYG 7057.035009
QAR 3.6409
RON 4.388498
RSD 101.135998
RUB 81.275692
RWF 1450
SAR 3.751996
SBD 8.237372
SCR 14.46958
SDG 600.500902
SEK 9.453013
SGD 1.30162
SHP 0.750259
SLE 23.374972
SLL 20969.494034
SOS 571.497557
SRD 38.556499
STD 20697.981008
STN 21.45
SVC 8.750858
SYP 11056.952587
SZL 17.244961
THB 32.339642
TJS 9.260569
TMT 3.5
TND 2.952502
TOP 2.40776
TRY 42.24946
TTD 6.781462
TWD 31.104954
TZS 2439.999713
UAH 42.073999
UGX 3625.244555
UYU 39.767991
UZS 12005.000329
VES 233.26555
VND 26330
VUV 122.202554
WST 2.815308
XAF 566.596269
XAG 0.018523
XAU 0.000238
XCD 2.70255
XCG 1.802343
XDR 0.704774
XOF 565.000123
XPF 103.25013
YER 238.522666
ZAR 17.07786
ZMK 9001.190753
ZMW 22.426266
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    1.8000

    4215.4

    +0.04%

  • EUR/USD

    0.0000

    1.1594

    0%

  • TecDAX

    60.5800

    3575.94

    +1.69%

  • MDAX

    369.1800

    29573.63

    +1.25%

  • SDAX

    225.2600

    16172.08

    +1.39%

  • Euro STOXX 50

    61.6100

    5787.31

    +1.06%

  • DAX

    293.4000

    24381.46

    +1.2%

Kartellamt genehmigt Unicredit Erwerb von knapp 30 Prozent Commerzbank-Anteilen
Kartellamt genehmigt Unicredit Erwerb von knapp 30 Prozent Commerzbank-Anteilen / Foto: © AFP/Archiv

Kartellamt genehmigt Unicredit Erwerb von knapp 30 Prozent Commerzbank-Anteilen

Auch das Bundeskartellamt hat grünes Licht für den Erwerb weiterer Anteile an der Commerzbank durch die italienische Unicredit gegeben. Aus "fusionsrechtlichen Gesichtspunkten" gebe sie die Anteilserhöhung auf 29,9 Prozent frei, erklärte die Bonner Behörde am Montag. Die Bankenaufsicht der Europäischen Zentralbank (EZB) hatte dies schon genehmigt. Die Unicredit will die Commerzbank gänzlich übernehmen, das deutsche Geldhaus ist vehement dagegen.

Textgröße:

"Schon durch den angemeldeten Minderheitserwerb kommt es zu einer Stärkung der Marktposition der UniCredit im Privat- und Firmenkundengeschäft in Deutschland", erklärte Kartellamtschef Andreas Mundt. Doch in allen Bereichen seien weitere bedeutende Wettbewerber tätig, "weshalb das Vorhaben freizugeben war".

Die Unicredit hielt zuletzt bereits einen Anteil von 28 Prozent an der Commerzbank, ein Teil davon jedoch in Form von Derivaten, also Optionen auf Aktien. Nach deutschem Recht ist bereits bei einem Anteilserwerb von mindestens 25 Prozent eine wettbewerbliche Kontrolle vorgeschrieben. Die Prüfung durch das Bundeskartellamt ist Voraussetzung für die Einlösung der Optionen.

Ab 30 Prozent der Commerzbank-Anteile wäre die Unicredit zu einem öffentlichen Übernahmeangebot an die übrigen Anteilseigner verpflichtet. Das Management der Commerzbank versucht, sich gegen die mögliche Übernahme etwa mit ehrgeizigen Gewinnzielen und einem Stellenabbau zu wehren. Großzügige Dividenden sollen die übrigen Aktionärinnen und Aktionäre überzeugen, dass sich ein Verkauf an Unicredit nicht lohnt.

Auch Berlin sieht eine Übernahme der Frankfurter Bank durch die Italiener kritisch. Die Entscheidung des Bundeskartellsamts habe das Bundesfinanzministerium "zur Kenntnis genommen", sagte ein Sprecher. "Die Bundesregierung unterstützt die auf Eigenständigkeit gerichtete Strategie der Commerzbank" und deren "ambitionierte Ziele". Ein "unabgestimmtes und unfreundliches Vorgehen" lehne sie ab. "Feindliche Übernahmen" im Bankensektor halte die Bundesregierung "nicht für angemessen".

H.Au--ThChM