The China Mail - Trump erlässt Zollerleichterungen für Autobauer

USD -
AED 3.672503
AFN 66.502261
ALL 83.526602
AMD 382.09034
ANG 1.789982
AOA 917.000023
ARS 1408.524403
AUD 1.528561
AWG 1.8075
AZN 1.70015
BAM 1.68937
BBD 2.014244
BDT 122.111228
BGN 1.687885
BHD 0.376994
BIF 2951.282716
BMD 1
BND 1.30343
BOB 6.910223
BRL 5.295399
BSD 1.000082
BTN 88.671219
BWP 14.25758
BYN 3.410338
BYR 19600
BZD 2.011289
CAD 1.39978
CDF 2200.000266
CHF 0.79709
CLF 0.023807
CLP 933.949837
CNY 7.11965
CNH 7.11187
COP 3707.01
CRC 502.36889
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.243648
CZK 20.901997
DJF 177.719536
DKK 6.441401
DOP 64.350898
DZD 130.385995
EGP 47.1997
ERN 15
ETB 154.829729
EUR 0.86254
FJD 2.27645
FKP 0.75922
GBP 0.761045
GEL 2.704965
GGP 0.75922
GHS 10.956112
GIP 0.75922
GMD 73.49843
GNF 8680.892966
GTQ 7.664334
GYD 209.232018
HKD 7.77032
HNL 26.309584
HRK 6.500094
HTG 130.904411
HUF 331.608017
IDR 16742
ILS 3.20022
IMP 0.75922
INR 88.602503
IQD 1310.080633
IRR 42112.505659
ISK 126.789947
JEP 0.75922
JMD 160.817476
JOD 0.709001
JPY 154.582013
KES 129.150163
KGS 87.450236
KHR 4010.486173
KMF 421.000379
KPW 899.988373
KRW 1468.589969
KWD 0.30708
KYD 0.833377
KZT 524.809647
LAK 21709.142578
LBP 89556.406857
LKR 304.582734
LRD 182.514695
LSL 17.149126
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.457325
MAD 9.29326
MDL 16.941349
MGA 4488.151229
MKD 53.147795
MMK 2099.257186
MNT 3579.013865
MOP 8.005511
MRU 39.689388
MUR 45.869723
MVR 15.404961
MWK 1734.113033
MXN 18.30125
MYR 4.136503
MZN 63.950171
NAD 17.149126
NGN 1440.597935
NIO 36.805259
NOK 10.078845
NPR 141.874295
NZD 1.765425
OMR 0.384501
PAB 1.000073
PEN 3.369914
PGK 4.223856
PHP 59.1275
PKR 282.76778
PLN 3.65103
PYG 7057.035009
QAR 3.646077
RON 4.385101
RSD 101.064982
RUB 81.273635
RWF 1453.571737
SAR 3.750534
SBD 8.237372
SCR 14.171408
SDG 600.497158
SEK 9.44779
SGD 1.301685
SHP 0.750259
SLE 23.213532
SLL 20969.499529
SOS 570.520379
SRD 38.556496
STD 20697.981008
STN 21.162559
SVC 8.750858
SYP 11056.952587
SZL 17.143474
THB 32.354498
TJS 9.260569
TMT 3.5
TND 2.94953
TOP 2.342104
TRY 42.2346
TTD 6.781462
TWD 31.094994
TZS 2440.000057
UAH 42.073999
UGX 3625.244555
UYU 39.767991
UZS 11972.722129
VES 230.803903
VND 26355
VUV 122.202554
WST 2.815308
XAF 566.596269
XAG 0.018732
XAU 0.000238
XCD 2.70255
XCG 1.802343
XDR 0.704774
XOF 566.596269
XPF 103.013263
YER 238.500866
ZAR 17.08726
ZMK 9001.20111
ZMW 22.426266
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    61.6100

    5787.31

    +1.06%

  • DAX

    293.4000

    24381.46

    +1.2%

  • TecDAX

    60.5800

    3575.94

    +1.69%

  • SDAX

    225.2600

    16172.08

    +1.39%

  • MDAX

    369.1800

    29573.63

    +1.25%

  • Goldpreis

    85.1000

    4201.4

    +2.03%

  • EUR/USD

    0.0002

    1.1589

    +0.02%

Trump erlässt Zollerleichterungen für Autobauer
Trump erlässt Zollerleichterungen für Autobauer / Foto: © AFP

Trump erlässt Zollerleichterungen für Autobauer

US-Präsident Donald Trump hat ein Dekret mit Zollerleichterungen für Autobauer unterzeichnet. Trumps Anordnung vom Dienstag sieht vor, dass die Hersteller nicht mehrfach durch Zölle für Autos sowie für Material wie Stahl belastet werden. Zudem ist eine Übergangsfrist mit niedrigeren Zollsätzen für Hersteller vorgesehen, die ihre Fahrzeuge in den USA produzieren und dafür Teile aus dem Ausland brauchen.

Textgröße:

Wie ein Vertreter des US-Handelsministeriums mitteilte, sollen die Unternehmen in den USA nur einen Zolltarif zahlen: entweder den 25-prozentigen Aufschlag für im Ausland gebaute Autos oder die 25 Prozent Zoll auf Stahl oder Aluminium.

Für alle in den Vereinigten Staaten hergestellten und verkauften Fahrzeuge, die auf importierte Ersatzteile angewiesen sind, gilt laut dem Dekret zudem eine Übergangsfrist von zwei Jahren. Im ersten Jahr (3. April 2025 bis 30. April 2026) können US- und ausländische Hersteller demnach eine Zollminderung von 3,75 Prozent in Anspruch nehmen. Im zweiten Jahr (1. Mai 2026 bis 30. April 2027) gilt ein Abschlag von 2,5 Prozent. Dies soll den Unternehmen helfen, binnen zwei Jahren Lieferketten in den USA aufzubauen.

Damit werde den Autoherstellern "kurzfristig" geholfen, sagte Trump vor seiner Abreise nach Detroit im US-Bundesstaat Michigan. In der Stadt Warren nördlich von Detroit wollte er am Dienstagabend (Ortszeit) eine Rede zu den 100 ersten Tagen seiner zweiten Amtszeit halten. In Detroit haben die führenden US-Autohersteller General Motors, Ford und Chrysler ihren Sitz.

Die Autohersteller in den USA zählen zu den am stärksten betroffenen Branchen von Trumps Handelspolitik, weil ihre Lieferketten stark international ausgerichtet sind. Ungefähr die Hälfte der in den USA verkauften Autos werden dort montiert, weitere 25 Prozent kommen aus Mexiko und Kanada, der Rest stammt aus Ländern wie Deutschland, Japan und Südkorea.

Trump will mit seiner Zollpolitik Investitionen und Arbeitsplätze in die USA zurückholen. Experten warnen jedoch, dass die Zölle zu höheren Autopreisen führen und die Verkaufszahlen der US-Autobauer sinken könnten - und damit Arbeitsplätze in Gefahr gerieten.

US-Handelsminister Howard Lutnick sagte dem "Wall Street Journal", Trumps "Deal" werde "ein großer Sieg für die Handelspolitik des Präsidenten sein, weil Unternehmen belohnt werden, die bereits im Inland produzieren". Zugleich werde Herstellern, die Investitionen in den USA und eine Ausweitung der inländischen Produktion zugesagt hätten, "ein Weg aufgezeigt".

US-Autobauer begrüßten den Schritt. "Wir sind Präsident Trump dankbar für seine Unterstützung der US-Autoindustrie und der Millionen Amerikaner, die von uns abhängig sind", erklärte etwa die Chefin von General Motors, Mary Barra.

Die Börsen reagierten positiv auf die Zollerleichterung. Die New Yorker Wall Street schloss mit Kursgewinnen Auch in Asien und Europa war es zu Kursgewinnen gekommen.

B.Carter--ThChM