The China Mail - US-Zölle: Toyota senkt Gewinnprognose um ein Drittel

USD -
AED 3.67296
AFN 71.495986
ALL 86.602819
AMD 389.280208
ANG 1.80229
AOA 914.999664
ARS 1145.0569
AUD 1.558725
AWG 1.8025
AZN 1.696494
BAM 1.72067
BBD 2.019048
BDT 121.496602
BGN 1.730836
BHD 0.376952
BIF 2933.5
BMD 1
BND 1.291083
BOB 6.910295
BRL 5.746902
BSD 1.000022
BTN 84.710644
BWP 13.559277
BYN 3.27258
BYR 19600
BZD 2.008666
CAD 1.38674
CDF 2875.000081
CHF 0.82641
CLF 0.024667
CLP 946.592727
CNY 7.22535
CNH 7.235035
COP 4298.9
CRC 506.081869
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.404586
CZK 22.057009
DJF 177.720172
DKK 6.60734
DOP 58.897482
DZD 132.846062
EGP 50.682969
ERN 15
ETB 132.65039
EUR 0.88564
FJD 2.26665
FKP 0.749314
GBP 0.753275
GEL 2.754985
GGP 0.749314
GHS 13.349874
GIP 0.749314
GMD 71.498454
GNF 8655.497339
GTQ 7.693661
GYD 209.209328
HKD 7.76918
HNL 25.900677
HRK 6.6709
HTG 130.69969
HUF 358.708498
IDR 16504
ILS 3.581765
IMP 0.749314
INR 85.397503
IQD 1310
IRR 42112.498309
ISK 129.730567
JEP 0.749314
JMD 158.694409
JOD 0.709199
JPY 144.789021
KES 129.203123
KGS 87.450284
KHR 4003.290617
KMF 433.497777
KPW 899.97622
KRW 1400.260182
KWD 0.30669
KYD 0.8333
KZT 514.510701
LAK 21624.808084
LBP 89598.835086
LKR 299.390713
LRD 199.99736
LSL 18.289183
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.459024
MAD 9.216381
MDL 17.094491
MGA 4444.999841
MKD 54.544085
MMK 2099.569019
MNT 3574.066382
MOP 7.993577
MRU 39.616417
MUR 45.310233
MVR 15.410029
MWK 1733.996736
MXN 19.587205
MYR 4.276501
MZN 63.897048
NAD 18.29039
NGN 1609.470161
NIO 36.794136
NOK 10.359985
NPR 135.53703
NZD 1.687294
OMR 0.384994
PAB 1.000031
PEN 3.6544
PGK 4.030011
PHP 55.685011
PKR 281.368849
PLN 3.782685
PYG 7991.90604
QAR 3.645449
RON 4.5416
RSD 103.134417
RUB 82.296756
RWF 1436.521448
SAR 3.75077
SBD 8.350849
SCR 14.213005
SDG 600.500316
SEK 9.670135
SGD 1.29644
SHP 0.785843
SLE 22.729691
SLL 20969.483762
SOS 571.45371
SRD 36.818989
STD 20697.981008
SVC 8.749395
SYP 13001.877898
SZL 18.27948
THB 32.827502
TJS 10.374858
TMT 3.51
TND 2.981497
TOP 2.342102
TRY 38.639196
TTD 6.786178
TWD 30.285499
TZS 2690.999647
UAH 41.438877
UGX 3658.997933
UYU 41.868649
UZS 12924.999739
VES 91.098215
VND 25971
VUV 120.641282
WST 2.649696
XAF 577.139891
XAG 0.030823
XAU 0.000299
XCD 2.70255
XDR 0.718649
XOF 576.000555
XPF 104.929283
YER 244.528755
ZAR 18.225415
ZMK 9001.20406
ZMW 26.724384
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    70.7300

    5300.92

    +1.33%

  • DAX

    274.6100

    23390.57

    +1.17%

  • TecDAX

    42.9700

    3722.98

    +1.15%

  • Goldpreis

    -42.3000

    3349.6

    -1.26%

  • SDAX

    74.2300

    16207.92

    +0.46%

  • MDAX

    352.9100

    29524.48

    +1.2%

  • EUR/USD

    -0.0025

    1.1292

    -0.22%

US-Zölle: Toyota senkt Gewinnprognose um ein Drittel
US-Zölle: Toyota senkt Gewinnprognose um ein Drittel / Foto: © AFP

US-Zölle: Toyota senkt Gewinnprognose um ein Drittel

Angesichts der hohen US-Zölle auf Autoimporte hat der japanische Hersteller Toyota seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr um rund ein Drittel gesenkt. Der größte Autobauer der Welt rechnet von April bis März 2026 mit einem Rückgang seines Gewinns um fast 35 Prozent auf 3,1 Billionen Yen (19 Milliarden Euro), wie Toyota am Donnerstag mitteilte. Der Absatz soll aber leicht um ein Prozent steigen.

Textgröße:

Anfang April waren US-Zölle auf Autoimporte in Höhe von 25 Prozent in Kraft getreten, Anfang Mai wurden sie auf importierte Autoteile ausgeweitet. "Die geschätzten Auswirkungen der im April und Mai verhängten US-Zölle" beliefen sich für Toyota auf 1,1 Milliarden Euro, erklärte der Konzern.

Es sei schwierig, die Auswirkungen genau zu beziffern, sagte Unternehmenschef Koji Sato. Zum einen seien die Zölle schon in Kraft und Toyota könne die Kosten berechnen. Zum anderen aber seien die Zölle Gegenstand der aktuellen Verhandlungen zwischen Japan und den USA über ein Handelsabkommen. Günstigere Bedingungen sind sehr wichtig für Tokio: 28 Prozent der japanischen Exporte gegen in die USA, etwa jeder achte Arbeitsplatz ist in der Autoindustrie.

Toyota verkaufte im vergangenen Jahr ein Viertel seiner Autos in den USA: 2,33 Millionen Pkw. Fast die Hälfte - 1,06 Millionen - wurden aus Japan oder aus Mexiko in die Vereinigten Staaten geliefert. Unternehmenschef Sato kündigte an, kurzfristig werde Toyota seine Lieferungen in die USA "anpassen". Mittel- und langfristig wolle der Autobauer "die Produktion vor Ort angepasst an die Bedürfnisse der Kunden" weiterentwickeln.

Verlagerungen der Produktion seien "zeitaufwendig und teuer", erklärte Autoexperte Takaki Nakanishi vom Nakanishi-Forschungsinstitut. Toyota hat zehn Werke in den USA und ist auch in Mexiko stark vertreten. Ein elftes Werk, eine Batteriefabrik für Elektro- und Hybridautos in North Carolina, steht laut Konzern kurz vor der Inbetriebnahme.

Im Ende März abgelaufenen Geschäftsjahr verkaufte Toyota 10,27 Millionen Autos, 0,3 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Umsatz in den zwölf Monaten stieg um 6,5 Prozent auf umgerechnet 295 Milliarden Euro. Der Gewinn ging um 3,6 Prozent auf umgerechnet 29,3 Milliarden Euro zurück.

Wie für die deutschen Autobauer lief für Toyota das Geschäft in China schlecht - die chinesischen Wettbewerber punkten vor allem mit Elektroautos. Toyotas Absatz in China sank im abgelaufenen Geschäftsjahr um rund sechs Prozent. Der Konzern hatte daher im März den Bau eines Elektroautowerks in der Volksrepublik angekündigt.

A.Kwok--ThChM