The China Mail - RKI: Schätzungsweise 2800 Hitzetote in Deutschland in vergangenem Jahr

USD -
AED 3.6725
AFN 66.442915
ALL 83.53923
AMD 382.538682
ANG 1.789982
AOA 917.000263
ARS 1409.981903
AUD 1.530655
AWG 1.8075
AZN 1.699792
BAM 1.689625
BBD 2.013494
BDT 122.069743
BGN 1.68944
BHD 0.37706
BIF 2947.185639
BMD 1
BND 1.301634
BOB 6.907782
BRL 5.271898
BSD 0.999706
BTN 88.497922
BWP 13.360229
BYN 3.408608
BYR 19600
BZD 2.010635
CAD 1.400715
CDF 2200.000094
CHF 0.800615
CLF 0.023863
CLP 936.129763
CNY 7.119649
CNH 7.121405
COP 3758.53
CRC 502.187839
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.25887
CZK 20.940197
DJF 178.024086
DKK 6.449195
DOP 64.291792
DZD 130.43974
EGP 47.259904
ERN 15
ETB 153.605691
EUR 0.863598
FJD 2.279011
FKP 0.760151
GBP 0.761215
GEL 2.705046
GGP 0.760151
GHS 10.946537
GIP 0.760151
GMD 73.49876
GNF 8677.923346
GTQ 7.662868
GYD 209.125426
HKD 7.770985
HNL 26.300717
HRK 6.507799
HTG 130.828607
HUF 332.381501
IDR 16727.45
ILS 3.21475
IMP 0.760151
INR 88.621498
IQD 1309.59323
IRR 42112.496617
ISK 126.609932
JEP 0.760151
JMD 160.453032
JOD 0.708986
JPY 154.676497
KES 129.248714
KGS 87.449734
KHR 4018.850239
KMF 420.999718
KPW 899.978423
KRW 1467.029851
KWD 0.30714
KYD 0.83315
KZT 524.753031
LAK 21704.649515
LBP 89524.681652
LKR 304.188192
LRD 182.949902
LSL 17.155692
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.455535
MAD 9.276437
MDL 16.965288
MGA 4487.985245
MKD 53.15606
MMK 2099.547411
MNT 3580.914225
MOP 8.004423
MRU 39.668779
MUR 45.869745
MVR 15.405003
MWK 1733.511298
MXN 18.312649
MYR 4.132497
MZN 63.950021
NAD 17.155766
NGN 1436.469929
NIO 36.793386
NOK 10.055404
NPR 141.595718
NZD 1.767865
OMR 0.384497
PAB 0.999711
PEN 3.36655
PGK 4.287559
PHP 59.055975
PKR 282.685091
PLN 3.657059
PYG 7055.479724
QAR 3.654247
RON 4.39099
RSD 101.190959
RUB 80.947931
RWF 1452.569469
SAR 3.750626
SBD 8.237372
SCR 14.332053
SDG 600.498224
SEK 9.461035
SGD 1.30297
SHP 0.750259
SLE 23.197294
SLL 20969.499529
SOS 571.30022
SRD 38.573999
STD 20697.981008
STN 21.165667
SVC 8.7479
SYP 11056.693449
SZL 17.149299
THB 32.489991
TJS 9.227493
TMT 3.5
TND 2.950679
TOP 2.342104
TRY 42.235085
TTD 6.779061
TWD 31.063301
TZS 2450.601319
UAH 41.988277
UGX 3559.287624
UYU 39.782986
UZS 11986.678589
VES 230.803902
VND 26342.5
VUV 122.395188
WST 2.82323
XAF 566.684377
XAG 0.019528
XAU 0.000244
XCD 2.70255
XCG 1.80176
XDR 0.704774
XOF 566.681929
XPF 103.029282
YER 238.498901
ZAR 17.15392
ZMK 9001.198539
ZMW 22.518444
ZWL 321.999592
  • DAX

    234.6800

    24322.74

    +0.96%

  • Euro STOXX 50

    45.9500

    5771.65

    +0.8%

  • MDAX

    296.0900

    29500.54

    +1%

  • SDAX

    199.8700

    16146.69

    +1.24%

  • Goldpreis

    17.7000

    4134

    +0.43%

  • TecDAX

    27.7500

    3543.11

    +0.78%

  • EUR/USD

    -0.0008

    1.1579

    -0.07%

RKI: Schätzungsweise 2800 Hitzetote in Deutschland in vergangenem Jahr
RKI: Schätzungsweise 2800 Hitzetote in Deutschland in vergangenem Jahr / Foto: © AFP/Archiv

RKI: Schätzungsweise 2800 Hitzetote in Deutschland in vergangenem Jahr

Im vergangenen Jahr hat es in Deutschland schätzungsweise rund 2800 Hitzetote gegeben. Das waren fast so viele wie im Jahr 2023, als etwa 3100 Menschen infolge der Hitze gestorben waren, wie das Robert-Koch-Institut (RKI) am Donnerstag berichtete.

Textgröße:

Damit liegen die vergangenen beiden Jahre der Behörde zufolge etwa im Bereich der durchschnittlichen Zahl von 3300 hitzebedingten Sterbefällen in den Jahren 2013 bis 2022. Das liegt vor allem daran, dass es weniger Tage mit hohen Durchschnittstemperaturen gab als etwa in den Jahren 2018, 2020 und 2022.

Hitzebedingte Sterbefälle treten vor allem bei über 75-Jährigen auf und betreffen häufig Menschen mit psychischen Störungen wie Demenz sowie mit Herzkreislauf- oder Lungenerkrankungen.

Die höchsten Zahlen hitzebedingter Sterbefälle wurden demnach in den Jahren 1994 und 2003 erfasst. Damals gab es schätzungsweise jeweils rund zehntausend Hitzetote. Nach 2007 wirkten sich hohe Temperaturen zwar in geringerem Maße auf die Sterblichkeit aus als in den Jahren davor, die Mortalität blieb aber auf ähnlichem Niveau. Seit 2013 gibt es dem RKI zufolge eine Verdichtung von Sommern mit einer mittleren und hohen Zahl hitzebedingter Sterbefälle.

Die gesundheitlichen Auswirkungen von Hitze rückten in den vergangenen Jahren immer stärker in den Fokus von Forschung und Öffentlichkeit. Insbesondere in älteren Altersgruppen zeigt sich ein systematischer Zusammenhang zwischen hohen Außentemperaturen und erhöhten Sterberaten.

Die Gründe dafür reichen von Todesfällen durch Hitzeschlag bis zu komplexeren Konstellationen, etwa bei Menschen mit vorbestehenden Herzkreislauf-, Lungen- oder Demenzerkrankungen. In diesen Fällen wird üblicherweise die Grunderkrankung in der Todesursachenstatistik erfasst. Daher wird die Gesamtzahl hitzebedingter Sterbefälle anhand statistischer Methoden geschätzt.

D.Wang--ThChM