The China Mail - Verfassungsschutz: Brandenburger AfD-Landesverband verstößt gegen Menschenwürde

USD -
AED 3.672891
AFN 68.290388
ALL 83.096333
AMD 383.107024
ANG 1.789783
AOA 916.999801
ARS 1313.738745
AUD 1.532649
AWG 1.8015
AZN 1.70685
BAM 1.672875
BBD 2.019801
BDT 121.54389
BGN 1.673165
BHD 0.377011
BIF 2983.171175
BMD 1
BND 1.2813
BOB 6.912007
BRL 5.398201
BSD 1.000321
BTN 87.544103
BWP 13.368973
BYN 3.323768
BYR 19600
BZD 2.009452
CAD 1.37822
CDF 2889.999605
CHF 0.805397
CLF 0.02432
CLP 954.080072
CNY 7.17455
CNH 7.17371
COP 4023.5
CRC 505.848391
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.315737
CZK 20.93275
DJF 178.140249
DKK 6.38476
DOP 61.558858
DZD 129.631484
EGP 48.3095
ERN 15
ETB 140.70078
EUR 0.85547
FJD 2.2523
FKP 0.736821
GBP 0.73651
GEL 2.695008
GGP 0.736821
GHS 10.70364
GIP 0.736821
GMD 72.502382
GNF 8673.004632
GTQ 7.67326
GYD 209.282931
HKD 7.842315
HNL 26.18625
HRK 6.4465
HTG 130.995403
HUF 337.869747
IDR 16105.05
ILS 3.37999
IMP 0.736821
INR 87.58035
IQD 1310.46723
IRR 42124.999872
ISK 122.4899
JEP 0.736821
JMD 160.068427
JOD 0.70897
JPY 146.533497
KES 129.240213
KGS 87.378797
KHR 4007.270395
KMF 420.501861
KPW 899.984127
KRW 1386.069888
KWD 0.3054
KYD 0.833615
KZT 538.462525
LAK 21651.234898
LBP 89540.468299
LKR 301.105528
LRD 200.568801
LSL 17.569293
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.419345
MAD 9.005521
MDL 16.680851
MGA 4411.846466
MKD 52.637656
MMK 2099.271251
MNT 3588.842841
MOP 8.081343
MRU 39.823119
MUR 45.369762
MVR 15.405864
MWK 1734.615763
MXN 18.68445
MYR 4.212499
MZN 63.960055
NAD 17.569293
NGN 1533.309944
NIO 36.813857
NOK 10.199145
NPR 140.070566
NZD 1.680798
OMR 0.384501
PAB 1.000321
PEN 3.542307
PGK 4.160448
PHP 56.899036
PKR 283.815161
PLN 3.644358
PYG 7492.783064
QAR 3.647149
RON 4.330935
RSD 100.191041
RUB 79.703074
RWF 1447.492783
SAR 3.752423
SBD 8.223773
SCR 14.522195
SDG 600.502118
SEK 9.56492
SGD 1.28099
SHP 0.785843
SLE 23.20406
SLL 20969.49797
SOS 571.709612
SRD 37.548981
STD 20697.981008
STN 20.955843
SVC 8.75255
SYP 13001.240644
SZL 17.553298
THB 32.379495
TJS 9.318171
TMT 3.51
TND 2.924837
TOP 2.342095
TRY 40.7805
TTD 6.789693
TWD 29.965797
TZS 2610.000106
UAH 41.503372
UGX 3559.071956
UYU 40.030622
UZS 12502.298688
VES 133.353983
VND 26265
VUV 119.406082
WST 2.658145
XAF 561.06661
XAG 0.025977
XAU 0.000298
XCD 2.70255
XCG 1.802887
XDR 0.702337
XOF 561.076208
XPF 102.007912
YER 240.275031
ZAR 17.577504
ZMK 9001.210825
ZMW 23.033465
ZWL 321.999592
  • MDAX

    171.5500

    31096.67

    +0.55%

  • TecDAX

    14.7400

    3773.91

    +0.39%

  • DAX

    122.0300

    24307.62

    +0.5%

  • SDAX

    161.5800

    17234.69

    +0.94%

  • Goldpreis

    -14.1000

    3394.2

    -0.42%

  • EUR/USD

    -0.0053

    1.1655

    -0.45%

  • Euro STOXX 50

    26.0200

    5414.27

    +0.48%

Verfassungsschutz: Brandenburger AfD-Landesverband verstößt gegen Menschenwürde
Verfassungsschutz: Brandenburger AfD-Landesverband verstößt gegen Menschenwürde / Foto: © AFP/Archiv

Verfassungsschutz: Brandenburger AfD-Landesverband verstößt gegen Menschenwürde

Der Brandenburger Landesverband der AfD verstößt aus Sicht des Verfassungsschutzes gegen die Menschenwürde und die Verfassung des Bundeslandes. Das geht aus dem Vermerk des Landesverfassungsschutzes zur Einstufung der Partei als gesichert rechtsextremistisch hervor, den Innenminister René Wilke (parteilos) und der Leiter des Verfassungsschutzes, Wilfried Peters, am Donnerstag in Potsdam vorstellten. Er wurde zeitgleich im Internet veröffentlicht.

Textgröße:

Die Mittel des Rechtsstaates müssten genutzt werden, die AfD von ihrem verfassungsfeindlichen Pfad abzubringen und sie die Konsequenzen spüren zu lassen, erklärte Wilke. "Auf diesem Weg ist die Einstufung des AfD-Landesverbandes Brandenburg als gesichert rechtsextremistische Bestrebung und die Veröffentlichung der Belege des Verfassungsschutzes, die dies bestätigen, ein wichtiger Schritt."

Die Einstufung als gesichert rechtsextremistische Bestrebung führt unter anderem dazu, dass nachrichtendienstliche Mittel effektiver und leichter eingesetzt werden können. Die Einstufung sei auch die Grundlage für mögliche weitere Schritte, etwa ein Verbotsverfahren, sagte Wilke. Zugleich betonte er, dies liege noch in weiter Ferne. "Aber wenn sie sich weiter radikalisieren, dann laufen sie auf Verbotsverfahren hinaus." Die AfD sei zu Recht "hochnervös", weil sie erkannt habe, dass ihr Weg in die Unrechtmäßigkeit führe.

Der Einstufungsvermerk belegt nach Angaben des neuen Verfassungsschutzchefs Peters, dass der AfD-Landesverband Brandenburg bestrebt sei, die elementare Verfassungstreue durch Verstöße gegen die Menschenwürde zu beseitigen. Indem sie größeren Personengruppen die Menschenrechte abspräche, widerspreche sie dem Grundgesetz und der Brandenburger Verfassung.

Als Beispiel nannte Peters ein Zitat von AfD-Fraktionschef Hans-Christoph Berndt, wonach Deutschland ein Land der Deutschen bleiben solle und auch ein Teil der Deutschen der Remigration unterzogen werden müsse. Demnach müssten auch deutsche Staatsbürger, die aus Sicht der AfD nicht zum deutschen Volk gehörten, etwa weil sie dem muslimischem Glauben angehören, zwangsweise das Land verlassen.

Dies ist laut Verfassungsschutz gemäß der Rechtsprechung ein Verstoß gegen die Menschenwürde, weil Menschen das Recht als Staatsbürger aberkannt werde und sie zu Personen minderen Rechts gemacht werden sollten.

Nicht alle AfD-Mitglieder in Brandenburg seien nun als Rechtsextremisten zu werten, betonte Wilke. Es gebe aber mittlerweile eine Anhängerschaft, die die AfD wie eine Art Fußballclub unterstütze, unabhängig von deren Leistungen. Diese Anhänger bewegten sich in einer Art kulturellem Gemeinschaftsraum, sagte Wilke. Dies sei bislang eher bei radikalisierten Fußballclubs oder "sektenartigen Konglomeraten" zu beobachten gewesen.

Um die Veröffentlichung des Vermerks hatte es zuvor Streit gegeben. Nachdem die Einstufung des AfD-Landesverbandes Anfang Mai bekannt wurde, reichte die Partei dagegen Eilantrag beim Verwaltungsgericht Potsdam ein. Daraufhin setzte der Verfassungsschutz die Einstufung vorläufig aus und gab eine sogenannte Stillhalteerklärung ab. Seitdem wurde seitens des Verfassungsschutzes nicht über die Hochstufung berichtet und der Landesverband wie zuvor als Verdachtsfall behandelt.

Die Forderung der AfD, den Vermerk zu veröffentlichen, damit sich die Bürger ein Bild von der "dilettantischen Arbeit" des Verfassungsschutzes machen könnten, hatte Wilke mit Verweis auf den anhängigen Eilantrag beim Verwaltungsgericht abgelehnt. Nachdem dieser von der AfD zurückgenommen wurde, konnte der Vermerk veröffentlicht und die Partei nun wieder als gesichert rechtsextremistisch bezeichnet werden.

B.Carter--ThChM