The China Mail - Trump-Putin-Gipfel: Vorbereitungen und Drängen auf eine Ukraine-Waffenruhe

USD -
AED 3.672891
AFN 68.290388
ALL 83.096333
AMD 383.107024
ANG 1.789783
AOA 916.999801
ARS 1313.738745
AUD 1.532649
AWG 1.8015
AZN 1.70685
BAM 1.672875
BBD 2.019801
BDT 121.54389
BGN 1.673165
BHD 0.377011
BIF 2983.171175
BMD 1
BND 1.2813
BOB 6.912007
BRL 5.398201
BSD 1.000321
BTN 87.544103
BWP 13.368973
BYN 3.323768
BYR 19600
BZD 2.009452
CAD 1.37822
CDF 2889.999605
CHF 0.805397
CLF 0.02432
CLP 954.080072
CNY 7.17455
CNH 7.17371
COP 4023.5
CRC 505.848391
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.315737
CZK 20.93275
DJF 178.140249
DKK 6.38476
DOP 61.558858
DZD 129.631484
EGP 48.3095
ERN 15
ETB 140.70078
EUR 0.85547
FJD 2.2523
FKP 0.736821
GBP 0.73651
GEL 2.695008
GGP 0.736821
GHS 10.70364
GIP 0.736821
GMD 72.502382
GNF 8673.004632
GTQ 7.67326
GYD 209.282931
HKD 7.842315
HNL 26.18625
HRK 6.4465
HTG 130.995403
HUF 337.869747
IDR 16105.05
ILS 3.37999
IMP 0.736821
INR 87.58035
IQD 1310.46723
IRR 42124.999872
ISK 122.4899
JEP 0.736821
JMD 160.068427
JOD 0.70897
JPY 146.533497
KES 129.240213
KGS 87.378797
KHR 4007.270395
KMF 420.501861
KPW 899.984127
KRW 1386.069888
KWD 0.3054
KYD 0.833615
KZT 538.462525
LAK 21651.234898
LBP 89540.468299
LKR 301.105528
LRD 200.568801
LSL 17.569293
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.419345
MAD 9.005521
MDL 16.680851
MGA 4411.846466
MKD 52.637656
MMK 2099.271251
MNT 3588.842841
MOP 8.081343
MRU 39.823119
MUR 45.369762
MVR 15.405864
MWK 1734.615763
MXN 18.68445
MYR 4.212499
MZN 63.960055
NAD 17.569293
NGN 1533.309944
NIO 36.813857
NOK 10.199145
NPR 140.070566
NZD 1.680798
OMR 0.384501
PAB 1.000321
PEN 3.542307
PGK 4.160448
PHP 56.899036
PKR 283.815161
PLN 3.644358
PYG 7492.783064
QAR 3.647149
RON 4.330935
RSD 100.191041
RUB 79.703074
RWF 1447.492783
SAR 3.752423
SBD 8.223773
SCR 14.522195
SDG 600.502118
SEK 9.56492
SGD 1.28099
SHP 0.785843
SLE 23.20406
SLL 20969.49797
SOS 571.709612
SRD 37.548981
STD 20697.981008
STN 20.955843
SVC 8.75255
SYP 13001.240644
SZL 17.553298
THB 32.379495
TJS 9.318171
TMT 3.51
TND 2.924837
TOP 2.342095
TRY 40.7805
TTD 6.789693
TWD 29.965797
TZS 2610.000106
UAH 41.503372
UGX 3559.071956
UYU 40.030622
UZS 12502.298688
VES 133.353983
VND 26265
VUV 119.406082
WST 2.658145
XAF 561.06661
XAG 0.025977
XAU 0.000298
XCD 2.70255
XCG 1.802887
XDR 0.702337
XOF 561.076208
XPF 102.007912
YER 240.275031
ZAR 17.577504
ZMK 9001.210825
ZMW 23.033465
ZWL 321.999592
  • MDAX

    171.5500

    31096.67

    +0.55%

  • TecDAX

    14.7400

    3773.91

    +0.39%

  • DAX

    122.0300

    24307.62

    +0.5%

  • SDAX

    161.5800

    17234.69

    +0.94%

  • Goldpreis

    -14.1000

    3394.2

    -0.42%

  • EUR/USD

    -0.0053

    1.1655

    -0.45%

  • Euro STOXX 50

    26.0200

    5414.27

    +0.48%

Trump-Putin-Gipfel: Vorbereitungen und Drängen auf eine Ukraine-Waffenruhe
Trump-Putin-Gipfel: Vorbereitungen und Drängen auf eine Ukraine-Waffenruhe / Foto: © POOL/AFP

Trump-Putin-Gipfel: Vorbereitungen und Drängen auf eine Ukraine-Waffenruhe

Einen Tag vor dem Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Staatschef Wladimir Putin laufen in Washington und Moskau die Vorbereitungen. Putin sprach am Donnerstag in Moskau von "aufrichtigen Anstrengungen" der US-Regierung, ein Ende der Kämpfe in der Ukraine zu erreichen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj suchte derweil in London den Schulterschluss mit dem britischen Premierminister Keir Starmer.

Textgröße:

Trump und Putin wollen sich am Freitag auf dem US-Militärstützpunkt Elmendorf-Richardson in Anchorage in Alaska treffen. Nach Angaben aus Moskau soll der Gipfel um 11.30 Uhr Ortszeit (21.30 Uhr MESZ) beginnen, im Anschluss sollen beide Staatschefs bei einer gemeinsamen Pressekonferenz auftreten.

"Es ist vermutlich für alle offensichtlich, dass das zentrale Thema die Beilegung der Ukraine-Krise sein wird", sagte Kreml-Vertreter Juri Uschakow am Donnerstag vor Journalisten. Zunächst sollen ihm zufolge direkte Gespräche zwischen Trump und Putin stattfinden, an denen lediglich Übersetzer teilnehmen werden. Anschließend sollen die Delegationen der beiden Staaten Verhandlungen führen, zu denen auch Fachleute hinzugezogen werden sollen.

Putin selbst bewertete die Bemühungen der USA zur Beendigung des Ukraine-Kriegs positiv. "Die US-Regierung (...) unternimmt meiner Ansicht nach ganz energische und aufrichtige Anstrengungen, um die Kämpfe zu beenden, aus der Krise herauszukommen und zu Vereinbarungen zu gelangen, die alle beteiligten Parteien zufriedenstellen", sagte Putin nach Angaben des Kreml in einer Sitzung zur Vorbereitung seines Treffens mit Trump.

Der US-Präsident hatte am Mittwoch ein Dreiertreffen mit Putin und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj angedeutet, sollte der Gipfel in Alaska erfolgreich verlaufen: "Wenn das erste gut läuft, werden wir ein schnelles zweites haben." Zugleich erklärte Trump, dass es kein weiteres Treffen geben werde, sollte er "nicht die Antworten bekommen, die wir brauchen".

Selenskyj suchte derweil den Schulterschluss mit seinen europäischen Verbündeten. Am Donnerstag wollte der ukrainische Präsident in London den britischen Premierminister Starmer treffen. Am Vortag hatte sich Selenskyj bereits mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in Berlin getroffen. Nato-Generalsekretär Mark Rutte dankte Deutschland für die Ko-Finanzierung eines US-Waffenpakets für die Ukraine.

Beide berieten ebenso wie die Staats- und Regierungschefs weiterer europäischer Staaten während einer Videoschalte mit Trump über dessen Treffen mit Putin. Aus Sorge, die beiden Präsidenten könnten über die Köpfe der Ukraine und ihrer westlichen Verbündeten hinweg Entscheidungen treffen und die Ukraine zu Zugeständnissen zwingen, hatte Merz zu einer Reihe von Videokonferenzen eingeladen.

Die Staaten der von Deutschland, Frankreich und Großbritannien angeführten "Koalition der Willigen" forderten im Anschluss an die Gespräche, ein Waffenstillstand müsse die Voraussetzung für Gespräche über einen langfristigen Frieden sein. Außerdem forderten sie langfristige Sicherheitsgarantien für die Ukraine, eine Ablehnung der rechtlichen Anerkennung von Russland besetzter Gebiete und schärfere Sanktionen, sollte Putin eine Waffenruhe erneut ablehnen.

Einen Tag vor dem Treffen tauschten Russland und die Ukraine am Donnerstag erneut Gefangene aus. Nach Angaben aus Moskau kehrten bei dem von den Vereinigten Arabischen Emiraten vermittelten Tausch auf beiden Seiten 84 Soldaten in ihre Heimat zurück.

Die russische Armee setzte derweil ihren Vormarsch im Osten der Ukraine fort. Die Truppen nahmen nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Moskau die Dörfer Iskra und Schtscherbyniwka in der Region Donezk ein. Zuvor hatte die russische Armee bereits deutliche Geländegewinne gemeldet.

Im Süden Russlands wurden nach Behördenangaben am Donnerstag 13 Menschen bei einem ukrainischen Drohnenangriff getötet, zwei von ihnen Kinder. Die Drohnen beschädigten demnach etwa zehn Wohngebäude in der Stadt Rostow am Don. Die russische Luftabwehr fing in den vergangenen 24 Stunden nach eigenen Angaben 268 Drohnen und vier Gleitbomben aus der Ukraine ab.

Bisherige Bemühungen um einen Waffenstillstand in der Ukraine nach dreieinhalb Jahren Krieg blieben ergebnislos. Moskau verlangt von Kiew, die vier von Russland teilweise besetzten ostukrainischen Regionen Saporischschja, Donezk, Luhansk und Cherson sowie die von Russland annektierte Halbinsel Krim vollständig abzutreten und zudem auf westliche Militärhilfe und einen Nato-Beitritt zu verzichten. Die Ukraine weist diese Forderungen als unannehmbar zurück und fordert westliche Sicherheitsgarantien.

L.Kwan--ThChM