The China Mail - Vor Ukraine-Treffen in Paris: Putin äußert sich zu weiterem militärischem Vorgehen entschlossen

USD -
AED 3.672936
AFN 69.497091
ALL 83.950098
AMD 382.649967
ANG 1.789783
AOA 917.000163
ARS 1361.209198
AUD 1.527415
AWG 1.8025
AZN 1.69985
BAM 1.679555
BBD 2.013869
BDT 121.763026
BGN 1.675201
BHD 0.377024
BIF 2942.5
BMD 1
BND 1.288993
BOB 6.909552
BRL 5.456599
BSD 0.999936
BTN 88.127268
BWP 13.442968
BYN 3.37723
BYR 19600
BZD 2.010949
CAD 1.37908
CDF 2864.999988
CHF 0.80387
CLF 0.024684
CLP 968.349963
CNY 7.142104
CNH 7.13936
COP 4006.49
CRC 505.463836
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.949744
CZK 20.935018
DJF 177.71997
DKK 6.39922
DOP 63.198309
DZD 129.867278
EGP 48.540503
ERN 15
ETB 142.649731
EUR 0.85723
FJD 2.27875
FKP 0.746838
GBP 0.74378
GEL 2.695029
GGP 0.746838
GHS 12.050241
GIP 0.746838
GMD 72.000021
GNF 8660.000151
GTQ 7.669551
GYD 209.192984
HKD 7.800905
HNL 26.401488
HRK 6.4604
HTG 130.788553
HUF 337.278967
IDR 16457.8
ILS 3.35859
IMP 0.746838
INR 88.07905
IQD 1310
IRR 42050.0002
ISK 123.11272
JEP 0.746838
JMD 159.591232
JOD 0.708981
JPY 147.987039
KES 129.49315
KGS 87.437022
KHR 4005.000132
KMF 423.50083
KPW 899.982096
KRW 1390.750082
KWD 0.30582
KYD 0.833251
KZT 539.968655
LAK 21689.999988
LBP 89557.499662
LKR 302.093218
LRD 202.049811
LSL 17.710434
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.41011
MAD 9.045008
MDL 16.728569
MGA 4475.000042
MKD 52.839262
MMK 2099.136809
MNT 3596.238933
MOP 8.035209
MRU 39.980199
MUR 46.050032
MVR 15.399361
MWK 1737.000249
MXN 18.71175
MYR 4.227502
MZN 63.870907
NAD 17.710277
NGN 1536.529668
NIO 36.801876
NOK 10.036445
NPR 141.003456
NZD 1.701095
OMR 0.384494
PAB 0.99985
PEN 3.538499
PGK 4.232502
PHP 57.278987
PKR 281.850236
PLN 3.64641
PYG 7222.138732
QAR 3.640799
RON 4.351399
RSD 100.406028
RUB 80.997621
RWF 1446
SAR 3.752139
SBD 8.230592
SCR 14.178998
SDG 600.471583
SEK 9.42201
SGD 1.287895
SHP 0.785843
SLE 23.301871
SLL 20969.49797
SOS 571.499915
SRD 38.851504
STD 20697.981008
STN 21.375
SVC 8.749007
SYP 13001.695672
SZL 17.709861
THB 32.269798
TJS 9.408961
TMT 3.5
TND 2.88375
TOP 2.342096
TRY 41.16467
TTD 6.773009
TWD 30.721003
TZS 2496.092027
UAH 41.370059
UGX 3532.922562
UYU 40.018034
UZS 12424.999714
VES 149.28085
VND 26387.5
VUV 120.08766
WST 2.661819
XAF 563.30707
XAG 0.024179
XAU 0.00028
XCD 2.70255
XCG 1.802014
XDR 0.697027
XOF 559.498609
XPF 102.950222
YER 240.150273
ZAR 17.669398
ZMK 9001.199016
ZMW 23.779815
ZWL 321.999592
  • DAX

    107.5000

    23594.8

    +0.46%

  • Euro STOXX 50

    33.9700

    5325.01

    +0.64%

  • SDAX

    21.9600

    16466.86

    +0.13%

  • Goldpreis

    27.5000

    3619.7

    +0.76%

  • MDAX

    126.7200

    29731.32

    +0.43%

  • TecDAX

    -20.3400

    3614

    -0.56%

  • EUR/USD

    0.0020

    1.1666

    +0.17%

Vor Ukraine-Treffen in Paris: Putin äußert sich zu weiterem militärischem Vorgehen entschlossen
Vor Ukraine-Treffen in Paris: Putin äußert sich zu weiterem militärischem Vorgehen entschlossen / Foto: © POOL/AFP

Vor Ukraine-Treffen in Paris: Putin äußert sich zu weiterem militärischem Vorgehen entschlossen

Der russische Präsident Wladimir Putin hat vor dem Treffen westlicher Verbündeter der Ukraine seinen Willen zur Fortsetzung der Kämpfe bekräftigt. Bei seinem Besuch in Peking sagte Putin am Mittwoch, er sehe zwar "Licht am Ende des Tunnels". Sollten aber die Verhandlungen über ein Ende der Kämpfe scheitern, werde Russland seine Aufgaben "militärisch erledigen müssen". Die russische Armee überzog die Ukraine derweil mit einer erneuten Angriffswelle.

Textgröße:

Zur Lage auf dem Schlachtfeld sagte Putin, der in der chinesischen Hauptstadt an einer Militärparade zum 80. Jahrestag des Weltkriegsendes teilnahm, sämtliche "Verbände der russischen Streitkräfte" befänden sich "an allen Frontabschnitten in der Offensive".

In Moskau erklärte Außenminister Sergej Lawrow, sein Land strebe weiterhin eine internationale Anerkennung der besetzten ukrainischen Gebiete als Teil Russlands an. Die "neu entstandenen territorialen Realitäten" müssten "gemäß dem Völkerrecht anerkannt und formalisiert werden".

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, der am Mittwochabend in Paris eintraf, sagte mit Blick auf mögliche Gespräche über ein Ende der Kämpfe, er sehe "noch keinerlei Anzeichen von Russland, dass sie den Krieg beenden wollen".

Die russische Armee hatte in der Nacht auf Mittwoch erneut eine massive Angriffswelle auf die Ukraine geflogen. Nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe setzte die russische Armee in der Nacht zum Mittwoch insgesamt 502 Drohnen und 24 Raketen ein, der Beschuss richtete sich insbesondere gegen den Westen des Landes. In der nordukrainischen Region Tschernihiw sorgten die Angriffe für massive Stromausfälle, mindestens 30.000 Menschen waren betroffen.

In der frontnahen Stadt Kostjantyniwka in der ostukrainischen Region Donezk wurden bei russischen Angriffen nach Angaben des örtlichen Gouverneurs Wadym Filaschkin mindestens neun Menschen getötet und sieben weitere verletzt.

Am Donnerstag will die "Koalition der Willigen", zu der etwa 30 überwiegend europäische Staaten zählen, in Paris über Sicherheitsgarantien im Falle eines Waffenstillstands in der Ukraine beraten. Selenskyj reiste am Mittwoch im Vorfeld zunächst nach Kopenhagen zu Gesprächen mit den Ministerpräsidentinnen und - präsidenten Dänemarks sowie der baltischen Länder - und später nach Paris, wo ihn Frankreichs Präsident Emmanuel Macron empfing.

Das Treffen der "Koalition der Willigen" findet im hybriden Format statt. Persönlich erwartet wurden neben Selenskyj unter anderen der polnische Regierungschef Donald Tusk, der niederländische Ministerpräsident Dick Schoof und der spanische Regierungschef Pedro Sánchez sowie EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nimmt nach Angaben aus Regierungskreisen per Videoschalte teil.

Wie der Elysée-Palast mitteilte, sollen die Beratungen um 10.30 Uhr beginnen. Im Anschluss daran wollen Selenskyj und seine Verbündeten demnach um 14.00 Uhr mit US-Präsident Donald Trump telefonieren. Für 15.00 Uhr ist dann eine Pressekonferenz in Paris geplant.

Trump bestätigte, dass er für Donnerstag ein Gespräch mit Selenskyj plane. Er habe keine Botschaft an Putin, sagte der US-Präsident bei einem Treffen mit dem polnischen Staatschef Karol Nawrocki im Weißen Haus. "Wie auch immer seine Entscheidung ausfällt, wir werden entweder glücklich oder unglücklich darüber sein", sagte er. "Und wenn wir unglücklich darüber sind, werden Sie sehen, dass etwas passiert", fügte er hinzu, ohne dies weiter auszuführen.

Ziel des Treffens in Paris ist nach Angaben des Elysée-Palasts vor allem eine Botschaft an die USA, dass die Koalition der Willigen "bereit" sei, ihren Teil zu den Sicherheitsgarantien zu leisten. Dazu, wie solche Garantien konkret aussehen und in welcher Form die verschiedenen Länder dazu beitragen können, gab es aber bislang erhebliche Differenzen.

Selenskyj sagte in Kopenhagen, er sehe für Sicherheitsgarantien bereits eine "solide Grundlage" in den bilateralen Abkommen seines Landes mit mehreren europäischen Ländern zur militärischen Unterstützung. Zudem sagte Selenskyj, sein Land benötige eine "Regelung nach Art von Artikel 5" - und bezog sich damit auf den entsprechenden Artikel des Nato-Statuts, der im Fall eines Angriffs auf einen Mitgliedstaat eine militärische Beistandspflicht aller Verbündeten vorsieht.

Wenige Stunden später sagte der französische Präsident Emmanuel Macron bei seinem Treffen mit Selenskyj, die europäischen Staaten seien nun "bereit, der Ukraine und den Ukrainern am Tag eines Friedensabkommens" Sicherheitsgarantien anzubieten". Entsprechende Vereinbarungen seien am Mittwoch auf Ebene der Verteidigungsminister besprochen worden. Die Details hierzu seien aber "extrem vertraulich".

Z.Huang--ThChM